Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Orchideen erblühen im Planetarium – Gemeinsame Multimedia-Show von Fachhochschule und Uni Kiel

von Frauke Schäfer

Am 10. Juni 2009 feiert eine Veranstaltung im Mediendom der Fachhochschule Kiel Weltpremiere. Im Darwin-Jahr 2009 führt eine Multimedia-Produktion in die Geheimnisse der Orchideen und ihre Erforschung durch Charles Darwin ein. Zum Einsatz kommen dabei neue technologische Entwicklungen, die aktuell in der „Planetarienszene“ Einzug halten und auch Interaktionen des Zuschauers mit dem Gezeigten zulassen.Das gemeinsame Projekt der Fachhochschule Kiel (FH) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist einer der zwölf Gewinner im Wettbewerb „Evolution heute“, den die VolkswagenStiftung im Vorjahr ausgeschrieben hatte. Interessierte Besucherinnen und Besucher  können sich unter www.mediendom.de über die Präsentationstermine informieren, die ab 12. Juni regelmäßig wiederkehrend für die Öffentlichkeit angeboten werden. Eine Pressevorführung findet am Mittwoch, den 10. Juni um 10 Uhr im Mediendom der Fachhochschule Kiel statt (Sokratesplatz 6, 24149 Kiel). Bitte melden Sie sich hierzu an unter presse@fh-kiel.de.

Orchideen sind betörend schön und unglaublich trickreich, wenn es darum geht, Insekten anzulocken und so ihre Bestäubung und damit ihr Überleben zu sichern. Ihr Ideenreichtum begeisterte schon Charles Darwin, der diese Pflanzenfamilie intensiv erforschte. Kaum etwas habe ihn so fasziniert wie Orchideen, schrieb der Naturforscher einst. Diese Faszination teilen auch Eduard Thomas vom Mediendom der FH Kiel und Dr. Martin Nickol vom Botanischen Garten der CAU. Gemeinsam mit dem Designer Ralph Heinsohn vom Tilt Design Studio entwickelten sie eine Multimedia-Show, die einen neuen Zugang zur Evolution ermöglicht. Projiziert in die 360°-Kuppel werden Details der Orchideen sichtbar, die dem Auge normalerweise verborgen bleiben. Gezeigt werden auch aufwendig und originalgetreu modellierte Gegenstände und Werkzeuge des Naturforschers Darwin und originale Zeichnungen und Radierungen. So wird die Reise in die Geschichte der Evolution zu einem sinnlichen Erlebnis – und dies nicht zuletzt durch den Soundtrack, den Musiker und Sound-Designer Sven Lütgen komponierte und arrangierte.

Bereits 19 Planetarien in Deutschland und Österreich haben ihr Interesse signalisiert, die multimediale Show „Orchideen – Wunder der Evolution“ zu übernehmen. Damit wird erstmals ein biologisches Thema im deutschsprachigen Raum flächendeckend in planetarischen Kuppeln präsentiert. So kann das Thema Evolution auch ein Publikum erreichen, das sich bislang eher für astronomisch-physikalische Themen interessiert. Die Planetariumsgäste werden ein Gefühl dafür entwickeln können, wie komplex die Vernetzung des Lebens auf unserem Planeten ist, wie sehr kleine Dinge in einem Wechselspiel stehen und wie diese uns umgebende Fülle im System Erde entstanden ist und weiterhin entsteht.

Fotos stehen im Internet zur Verfügung unter http://www.volkswagenstiftung.de/service/presse.html?datum=20090603

Weitere Informationen 
www.orchideen-wunder-der-evolution.de  
http://www.fh-kiel.de/?id=188  
www.botanischer-garten-kiel.de  
www.tilt-design-studio.de

Kontakt
Fachhochschule Kiel - Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation
Eduard Thomas  
Tel.: 0431 210 – 1721, E-Mail: eduard.thomas@fh-kiel.de

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Botanischer Garten
Dr. Martin Nickol
Tel.: 0431 880 – 4273, E-Mail: mnickol@bot.uni-kiel.de

Tilt Design Studio
Ralph Heinsohn
Tel.: 040 6898 – 6898 5

VolkswagenStiftung 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Christian Jung
Tel.: 0511 8381 – 380, E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de

Förderinitiative Evolutionsbiologie
Dr. Henrike Hartmann
Tel.: 0511 8381 – 376, E-Mail: hartmann@volkswagenstiftung.de

Informationen zu den Projektpartnern

Die Veranstaltung „Orchideen – Wunder der Evolution“ wurde am Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation derFachhochschule Kiel in Kooperation mit dem Botanischen Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Tilt Design Studio in Hamburg produziert. Das Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation betreibt unter anderem den Mediendom der Fachhochschule Kiel, eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung, die über hochwertige Illusionstechnik verfügt. Hier entstanden international renommierte Produktionen, zum Beispiel die Veranstaltung „Augen im All – Vorstoß ins unsichtbare Universum“ für die Europäische Weltraumorganisation ESA. Die multimedialen Veranstaltungen des 2003 erbauten Mediendomes richten sich auch direkt an die Öffentlichkeit. Das umfangreiche Programmangebot lockt jährlich rund 35.000 Gäste an die Fachhochschule.

Der Botanische Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist seit 1669 ein Ort der Artenvielfalt und der Forschung. Heute kultiviert er rund 14.000 Pflanzenarten aus aller Welt und wirkt bei Arterhaltungsprojekten mit. Neben den Aufgaben der akademischen Lehre und Forschung stellt er ein großes Schaufenster der botanischen Wissenschaften dar. Jährlich besuchen rund 120.000 Menschen Angebote wie Ausstellungen, Aktionstage oder maßgeschneiderte Fortbildungsveranstaltungen. Die acht Hektar Freigelände mit Baumbeständen aus Asien und Amerika, das Alpinum mit Hochgebirgspflanzen von fünf Kontinenten oder die Schaugewächshausanlage mit Wüsten- und Tropenpflanzen sind ganzjährig und täglich geöffnet.

Das Tilt Design Studioin Hamburg arbeitet seit Jahren eng mit dem Mediendom zusammen. Die Produktion „Alien Action“, die hier im Jahr 2006 Premiere hatte, wurde mit dem internationalen iF-Award ausgezeichnet und für den Deutschen Designpreis 2009 nominiert.

WeiterePartner sind die Deutsche Orchideengesellschaft, der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin, LV Schleswig-Holstein – sowie Planetarien in Augsburg, Berlin (2), Bochum, Bremen, Chemnitz, Erkrath, Fulda, Göttingen, Halle, Herzberg, Jena, Judenburg, Kiel, Mannheim, Merseburg, Osnabrück, Potsdam, Schwaz und Wolfsburg.

Das Vorhaben „Orchideen – Wunder der Evolution“ ist einer der Gewinner des Ideenwettbewerbs „Evolution heute“ der VolkswagenStiftung, die dieses Projekt mit 100.000 Euro fördert. Ziel der Stiftung war es, das Darwinjahr zum Anlass zu nehmen, das Thema Evolutionsbiologie einer breiten Öffentlichkeit nahezubringen. Es soll deutlich werden, wo Evolution in unserem Alltag eine Rolle spielt. Insgesamt konnten sich deutschlandweitzwölf Aktivitäten durchsetzen.

 

© Fachhochschule Kiel