eine Gruppe von Menschen© YES! – Young Eco­no­mic So­lu­ti­ons
Mit ihren Ideen zu so­zia­lem Car-Sharing über­zeug­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Hein­rich-Heine-Schu­le die Jury.

Schul­klas­se ent­deckt die Welt von IoT und Künst­li­cher In­tel­li­genz

von Tim Stau­bert

Um Schü­ler*innen einen Ein­blick in die Ent­wick­lung und das Po­ten­ti­al von KI zu bie­ten, hat die Fach­hoch­schu­le Kiel sich von Au­gust bis De­zem­ber 2022 wie­der am Schul­wett­be­werb YES! MINT be­tei­ligt. Beim na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Pen­dant zum in­ter­na­tio­na­len Wett­be­werb YES! ar­bei­ten Schul­teams aus der 8. und 9. Klas­se ei­ge­ne Vi­sio­nen aus, die zum Er­rei­chen der Sus­tai­n­a­ble De­ve­lop­ment Goals der Ver­ein­ten Na­tio­nen bei­tra­gen. Dabei wer­den sie von wis­sen­schaft­li­chen In­sti­tu­tio­nen in Schles­wig-Hol­stein zu un­ter­schied­lichs­ten MINT-The­men be­treut.

„Wie kön­nen Daten und Al­go­rith­men dazu bei­tra­gen die Mo­bi­li­tät in un­se­rer Ge­sell­schaft zu ver­bes­sern?“ Das war eine der zen­tra­len Fra­ge­stel­lun­gen, die beim Kick-Off Mee­ting der FH Kiel mit dem Schul­team der Hein­rich-Heine-Schu­le ge­mein­sam be­spro­chen wurde. Von selbst­fah­ren­den Autos über in­tel­li­gen­te Pa­ket­lie­fe­rung bis zur Ver­net­zung von Mi­kro­mo­bi­li­täts­an­ge­bo­ten über eine App wur­den viele span­nen­de Ideen vor­ge­schla­gen. Dabei war es Prof. Dr. Mi­cha­el Pran­ge, Lei­ter des KI-La­bors, und sei­nem Team be­son­ders wich­tig, die ge­sam­te Da­ten­wert­schöp­fungs­ket­te zu be­trach­ten. Ge­mein­sam wurde für jeden po­ten­zi­el­len Use-Case aus­ge­ar­bei­tet, wie Daten ge­sam­melt, ver­ar­bei­tet und aus­ge­spielt wer­den könn­ten. So haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler enorm schnell ein Grund­la­gen­ver­ständ­nis für das In­ter­net of Things (IoT) und Künst­li­che In­tel­li­genz ent­wi­ckelt. Gleich­zei­tig haben sie wis­sen­schaft­li­che Me­tho­den ken­nen­ge­lernt und auch von sich aus Schwach­stel­len in ihren Lö­sungs­vor­schlä­gen er­kannt und kri­tisch hin­ter­fragt.

Prof. Dr. Mi­cha­el Pran­ge konn­te zum Ab­schluss des Kick-Off Mee­tings noch ein­mal viele span­nen­de Ein­bli­cke in die ak­tu­el­le KI-For­schung an den schles­wig-hol­stei­ni­schen Hoch­schu­len bie­ten.

Im Laufe der fol­gen­den Wo­chen hatte das Schul­team ent­schie­den, einen Schwer­punkt auf das Thema „So­zia­les Car-Sharing“ zu set­zen und hat eine Prä­sen­ta­ti­on ent­wi­ckelt, die so­wohl die be­stehen­de Pro­blem­si­tua­ti­on als auch eine Lö­sungs­vi­si­on auf­zeigt. Das Schul­team hat sich hier­zu mit be­stehen­den Car-Sharing An­ge­bo­ten aus­ein­an­der­ge­setzt, viele Ideen dis­ku­tiert und seine ei­ge­ne Per­spek­ti­ve mit ein­flie­ßen las­sen. Her­aus­ge­kom­men ist ein Car-Sharing Sys­tem, das – sub­ven­tio­niert wie der öf­fent­li­che Nah­ver­kehr – vor allem im länd­li­chen Raum ein­ge­setzt wer­den soll. Das Be­son­de­re an die­sem Sys­tem ist, dass über eine App und die in­tel­li­gen­te Ko­or­di­na­ti­on von Rou­ten Men­schen zu Fahr­ge­mein­schaf­ten zu­sam­men­ge­bracht wer­den sol­len, um auch Men­schen, die nur ein­ge­schränkt mobil sind, den Zu­gang zu die­sem Sys­tem zu er­mög­li­chen. Als Bei­spiel nann­ten die Schü­ler*innen kör­per­lich ein­ge­schränk­te Men­schen, äl­te­re Men­schen, Men­schen ohne Füh­rer­schein und Min­der­jäh­ri­ge, die von jet­zi­gen Car-Sharing An­ge­bo­ten nicht pro­fi­tie­ren kön­nen.

Mit die­ser Prä­sen­ta­ti­on hat das Schul­team am 16. De­zem­ber am Fi­na­le des YES! MINT Wett­be­werbs teil­ge­nom­men und in der ZBW vor ca. hun­dert an­de­ren Schü­ler*innen, Leh­rer*innen und Wis­sen­chaft­ler*innen eine gro­ß­ar­ti­ge Prä­sen­ta­ti­on mit an­schlie­ßen­der Fra­ge­run­de und Dis­kus­si­on ge­hal­ten. Das Pu­bli­kum war von der wis­sen­schaft­li­chen Aus­ar­bei­tung, der Lö­sungs­vi­si­on und Vor­trags­wei­se so über­zeugt, dass es die Hein­rich-Heine-Schu­le zum Ge­win­ner des dies­jäh­ri­gen YES! MINT ge­wählt hat. Herz­li­chen Glück­wunsch!

Auch im nächs­ten Jahr wird die Fach­hoch­schu­le Kiel wie­der ein KI-Thema bei YES! MINT stel­len, um so junge Men­schen für den Be­reich Daten und Künst­li­che In­tel­li­genz zu sen­si­bi­li­sie­ren und zu be­geis­tern.

YES! MINT fin­det im Rah­men von Sci­ence@Seas, ge­för­dert vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung, statt. Mehr In­for­ma­tio­nen zu YES! MINT und YES! fin­den sich auf der Web­sei­te.

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel