Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Stern­stun­den in Diet­richs­dorf

von Frau­ke Schä­fer

Mit einem viel­fäl­ti­gen An­ge­bot für alle Al­ters­grup­pen be­tei­ligt sich die Fach­hoch­schu­le Kiel auch in die­sem Jahr am Frei­tag, 28. Au­gust, wie­der an der Mu­se­ums­nacht. Ein be­son­de­rer Hö­he­punkt ist dabei der Be­such des ESA-As­tro­nau­ten Tho­mas Rei­ter, der im Rah­men der Ver­an­stal­tungs­rei­he „Ster­ne über Kiel" in zwei Vor­trä­gen über seine Er­fah­run­gen im Welt­raum be­rich­ten wird. Der Be­such ist ein Er­geb­nis der Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen der Fach­hoch­schu­le Kiel und dem In­sti­tut für Ex­pe­ri­men­tel­le und An­ge­wand­te Phy­sik der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel.

In der Ma­schi­nen­hal­le stellt der Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen An­triebs­kon­zep­te aus zwei Jahr­hun­der­ten vor. Er­klin­gen wird der ganz be­son­de­re Sound des ers­ten grü­nen Lanz Bull­dogs, Bau­jahr 1962. Ma­jes­tä­tisch und kraft­voll wird sich das rie­si­ge rote Schwung­rad der über 100 Jahre alten Dampf­ma­schi­ne dre­hen. Stu­den­tin­nen des Fach­be­reichs prä­sen­tie­ren den von ihnen frisch re­stau­rier­ten VW-Käfer, Bau­jahr 1982. Sehr viel schnel­ler ist der ak­tu­el­le Renn­wa­gen des Raceyard-Teams, der auch zu sehen sein wird. Bei­na­he laut­los und ganz ohne Kraft­stof­fe fährt da­ge­gen das an der FH kon­zi­pier­te Wind­au­to "Bal­tic Thun­der 2009", das erst­mals der Öf­fent­lich­keit vor­ge­stellt wird.

„Wis­sen­schaft zum An­fas­sen!“ bie­tet die Phä­no­men­ta Flens­burg im Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­de. Mit einer mo­bi­len Prä­sen­ta­ti­on und „Sci­ence aus der Kiste“ kön­nen be­son­ders die jün­ge­ren Gäste Na­tur­ge­set­zen auf die Spur kom­men. Und na­tür­lich kann in der hof­fent­lich lauen Au­gust­nacht auch ein Blick in den Ster­nen­him­mel ge­wor­fen wer­den. Ge­le­gen­heit dazu gibt es auf der Stern­war­te, hoch oben auf dem Dach des ehe­ma­li­gen HDW-Ver­wal­tungs­ge­bäu­des. Unten auf dem Cam­pus prä­sen­tiert der Me­di­en­dom unter dem Motto „Der Him­mel auf Erden“ ein Kurz­pro­gramm und in Kurz­vor­trä­gen „As­tro­no­mi­sches von A bis Z“ durch Mit­glie­der des Kie­ler Pla­ne­ta­ri­ums. Ori­ga­mi-Ster­ne mit nach Hause neh­men kann, wer mit Jens Boll ge­mein­sam bas­teln möch­te.

Gleich zwei Bun­ker auf dem FH-Cam­pus öff­nen ihre schwe­ren Stahl­tü­ren. Der „Bun­ker-E“ am Ei­chen­berg­skamp bie­tet einen Aus­blick auf die zu­künf­tig neu ge­stal­te­te Com­pu­ter­schau­samm­lung. Gleich­zei­tig wer­den die his­to­ri­schen Zuse-Rech­ner am Hei­ken­dor­fer Weg 93a ge­zeigt. Im „Bun­ker-D“ gibt es Musik und Film. Das Gi­tar­ren­duo Benno Klos­ter­mann und Ma­thi­as Leh­feldt prä­sen­tiert sei­nen zeit­ge­mä­ßen akus­ti­schen Gi­tar­ren­klang. Nina Ber­ger bringt unter dem Titel „Nina Reloa­ded“ auf ihre ganz ei­ge­ne Art neue und alte Songs auf die Bühne. Im Kino des Kul­tur­bun­kers wird „Out of the Pre­sent“ von Andrei Ujica ge­zeigt. Der Film aus dem Jahre 1995 er­zählt die Ge­schich­te des so­wje­ti­schen Kos­mo­nau­ten Ser­gei Kri­ka­lev, der im Mai 1991 zur Raum­sta­ti­on MIR auf­brach und zehn Mo­na­te dort blieb.

Alle Ver­an­stal­tun­gen fin­den im Rah­men der Kie­ler Mu­se­ums­nacht zwi­schen 19 und 24 Uhr statt. Zwi­schen dem West­ufer (See­gar­ten­brü­cke) und dem Ost­ufer (An­le­ger Diet­richs­dorf/Fach­hoch­schu­le) ver­keh­ren his­to­ri­sche Schif­fe des Ver­eins Mu­se­ums­ha­fen Kiel. Als Fahr­kar­te und Ein­tritts­kar­te für alle Ak­ti­vi­tä­ten gilt das all­ge­mei­ne Ein­tritts­bänd­chen.

Das voll­stän­di­ge Pro­gramm der ge­sam­ten Mu­se­ums­nacht ist zu fin­den unter:
www.​mus​eums​nach​t-​kiel.​de

© Fach­hoch­schu­le Kiel