Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Stipp­vi­si­te in die Pra­xis – Erst­se­mes­ter­pro­jekt star­tIng! an der FH Kiel

von Frau­ke Schä­fer

Zum ach­ten Mal fin­det das Pro­jekt „star­tIng!“ am Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) statt. Von heute (10.) bis zum 19. No­vem­ber 2014 stel­len sich 120 Stu­di­en­neu­lin­ge in zehn kon­kur­rie­ren­den Teams einer rea­len Her­aus­for­de­rung aus der In­dus­trie. Die Teil­neh­men­den aus den Stu­di­en­gän­gen Schiff­bau und Ma­ri­ti­me Tech­nik, Ma­schi­nen­bau, Off­shore-An­la­gen­tech­nik sowie In­ter­na­tio­na­les Ver­triebs- und Ein­kaufs­in­ge­nieur­we­sen haben zehn Tage Zeit, eine reale Pro­blem­stel­lung aus dem In­ge­nieur­we­sen zu be­ar­bei­ten. Un­ter­stützt wird das Pro­jekt zum sechs­ten Mal vom Wis­sen­schafts­mi­nis­te­ri­um des Lan­des Schles­wig-Hol­stein und dem Ar­beit­ge­ber­ver­band Nord­me­tall.  

„Die­ses Erst­se­mes­ter­pro­jekt ist bei­spiel­haft. Es bringt Stu­die­ren­de früh­zei­tig mit der Pra­xis in Kon­takt“, so Wis­sen­schafts­mi­nis­te­rin Kris­tin Al­heit zum Pro­jekt „star­tIng!“ der Fach­hoch­schu­le Kiel. Das Pro­jekt wird mit Lan­des­mit­teln in Höhe von ca. 300.000 Euro über einen Zeit­raum von rund sechs Jah­ren fi­nan­ziert. „Mit dem Kon­zept wird das In­ter­es­se und die Mo­ti­va­ti­on der jun­gen Stu­die­ren­den ge­för­dert. Das kann dazu bei­tra­gen, dass mög­lichst viele Stu­die­ren­de auch ihren Ab­schluss ma­chen. Wer weiß, wofür er oder sie lernt, bleibt häu­fi­ger dabei. Damit ist das Pro­jekt auch ein Bei­trag zur De­ckung des stei­gen­den Fach­kräf­te­be­dar­fes“, so die Mi­nis­te­rin.  

Pro­jekt­part­ner in die­sem Jahr ist die Firma Sauer Com­pres­sors aus Kiel. Das Un­ter­neh­men ent­wi­ckelt, pro­du­ziert und ver­treibt welt­weit Hoch­druck­kom­pres­so­ren bis 500 bar in den Märk­ten Schiff­bau, Ma­ri­ne, Off­shore und In­dus­trie. Die dies­jäh­ri­ge Auf­ga­be be­han­delt den Pro­duk­ti­ons­pro­zess in der Elek­tro­werk­statt, in der die Kom­pres­so­ren ver­ka­belt und Schalt­ge­rä­te mon­tiert wer­den. Die Stu­die­ren­den sol­len den Ar­beits­be­reich und die Ar­beits­plät­ze im Hin­blick auf Ar­beits­or­ga­ni­sa­ti­on, Ma­te­ri­al­fluss, Durch­lauf­zeit und Ef­fi­zi­enz op­ti­mie­ren. „Die Auf­ga­be ist nicht nur pra­xis­be­zo­gen, son­dern auch top­ak­tu­ell, weil die Firma ge­gen­wär­tig ei­ge­ne Pla­nun­gen dazu an­strengt. Krea­ti­ve Ideen der ‚star­tIngs‘ sind dabei sehr will­kom­men“, sagt Ge­schäfts­füh­rer Dr. Edgar Schmitt.   Dem Ar­beit­ge­ber­ver­band Nord­me­tall ist es wich­tig, Stu­die­ren­de früh­zei­tig mit der be­trieb­li­chen Pra­xis in Kon­takt zu brin­gen: „Bei ‚star­tIng!‘ sieht man schon im ers­ten Se­mes­ter, wel­chen Sinn das Stu­di­um für den spä­te­ren Beruf hat. Das ist wich­tig, um die Mo­ti­va­ti­on bis zum Stu­di­en­ab­schluss zu hal­ten. Und wir brau­chen in Zu­kunft mehr Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten, ge­ra­de in In­ge­nieur­wis­sen­schaf­ten“, so Peter Go­lin­ski, Nord­me­tall-Ge­schäfts­füh­rer für Bil­dung und Ar­beits­markt.  

Zur Ab­schluss­prä­sen­ta­ti­on am Mitt­woch, 19. No­vem­ber 2014, von 13 bis 17 Uhr sind Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Pres­se herz­lich will­kom­men. (Ort: Fach­hoch­schu­le Kiel, Mehr­zweck­ge­bäu­de, So­kra­tes­platz 3, 24149 Kiel)  

Kon­takt  
Prof. Dr.-Ing. Jan Hen­rik Wey­chardt (Pro­jekt­lei­tung)
Jan.​Henrik.​Weychardt(at)FH-Kiel.de

Ver­öf­fent­licht am 10.11.2014

© Fach­hoch­schu­le Kiel