Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Stu­die­ren­de neh­men Kli­nik unter die Lupe

von Se­bas­ti­an Kim­städt / Regio Kli­ni­ken GmbH

Im Rah­men eines Se­mes­ter­pro­jek­tes haben 35 Mas­ter-Stu­die­ren­de der Fach­hoch­schu­le Kiel die Pro­zes­se und Ab­läu­fe im Regio Kli­ni­kum Elms­horn für drei Mo­na­te unter die Lupe ge­nom­men. Heute (23. Ja­nu­ar) stell­ten sie ihre Er­geb­nis­se und Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge der Ge­schäfts­füh­rung, der Kli­nik­lei­tung und den Füh­rungs­kräf­ten vor.

In vier Pro­jekt­grup­pen wid­me­ten sich die Stu­die­ren­den unter Lei­tung von Pro­fes­sor Dr. Bernd Wal­deck und dem Lehr­be­auf­trag­ten, Sven Jauer, der Ana­ly­se in­ter­ner Pro­zes­se und der Frage, wie die Ab­läu­fe im Kli­nik­all­tag zum Nut­zen von Pa­ti­en­ten und Mit­ar­bei­tern ver­bes­sert wer­den kön­nen.

Dazu nah­men die Stu­die­ren­den in den ver­gan­ge­nen drei Mo­na­ten den Hol- und Brin­ge­dienst, die War­te­zei­ten, die Funk­ti­ons­dia­gnos­tik, die Bet­ten­auf­be­rei­tung und das Be­le­gungs­ma­nage­ment sowie die Ko­die­rung der Be­hand­lungs­fäl­le unter die Lupe. Bei­spiels­wei­se wur­den Check­lis­ten, Kurz­kon­fe­ren­zen, Schnitt­stel­len­ver­ein­ba­run­gen und an­de­re Ver­fah­ren vor­ge­schla­gen. Vor allem wur­den die täg­li­chen Nut­zer sehr eng ein­ge­bun­den.

Die Er­geb­nis­se und die dar­aus ab­ge­lei­te­ten Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge stell­ten die Stu­die­ren­den der Ge­schäfts­füh­rung der Regio Kli­ni­ken und den Ver­ant­wort­li­chen des Elms­hor­ner Kran­ken­hau­ses vor. Der Kauf­män­ni­sche Di­rek­tor der Kli­nik, Lars Timm, der das Pro­jekt von­sei­ten der Regio Kli­ni­ken be­treut hatte, zeig­te sich be­ein­druckt von den Ar­bei­ten und kün­dig­te an, eine Viel­zahl der Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge um­set­zen zu wol­len. Für viele Pro­ble­me gibt es ein­fa­che Lö­sun­gen. Doch meist braucht es je­man­den von außen, der einem die ein­fa­chen Lö­sungs­we­ge auf­zeigt , sagt Timm.

Pro­fes­sor Dr. Wal­deck dank­te den Regio Kli­ni­ken für die Be­reit­schaft, ihre Pro­zes­se durch Stu­die­ren­de auf den Prüf­stand stel­len zu las­sen. Er ist sich si­cher, dass beide Sei­ten von der Ko­ope­ra­ti­on pro­fi­tie­ren. Meine Stu­die­ren­de und auch die Kli­nik haben etwas ge­lernt."

Ein Pres­se­fo­to fin­den Sie hier.
Bild­un­ter­schrift: Die Stu­den­ten der Fach­hoch­schu­le Kiel ge­mein­sam mit Prof. Dr. Bernd Wal­deck, dem Vor­sit­zen­den der Regio Kli­ni­ken Ge­schäfts­füh­rung, Otto Mel­chert, und Ver­tre­tern des Regio Kli­ni­kums Elms­horn.


Hin­ter­grund

Die Regio Kli­ni­ken GmbH ist ein in­te­grier­ter An­bie­ter von Dienst­leis­tun­gen im Ge­sund­heits­we­sen in der Re­gi­on Pin­ne­berg. Zu sei­nen Ge­schäfts­fel­dern ge­hö­ren am­bu­lan­te und sta­tio­nä­re Ver­sor­gung, am­bu­lan­te Re­ha­bi­li­ta­ti­on, am­bu­lan­te und sta­tio­nä­re Pfle­ge, Pal­lia­tiv­me­di­zin sowie Sa­ni­täts­häu­ser. Das Un­ter­neh­men en­ga­giert sich in der Aus­bil­dung. Die Kran­ken­häu­ser sind aka­de­mi­sches Lehr­kran­ken­haus des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ham­burg- Ep­pen­dorf. Die staat­lich an­er­kann­te Schu­le für Ge­sund­heits- und Pfle­ge­be­ru­fe am Bil­dungs­zen­trum der Regio Kli­ni­ken ver­fügt über 183 Aus­bil­dungs­plät­ze in neun Klas­sen­ver­bän­den. Rund 2.500 Mit­ar­bei­ter be­treu­en 30.000 sta­tio­nä­re und 35.000 am­bu­lan­te Pa­ti­en­ten jähr­lich.

Die Sana Kli­ni­ken AG ist die viert­grö­ß­te pri­va­te Kli­nik­grup­pe Deutsch­lands. Wir ver­sor­gen 1,3 Mil­lio­nen Pa­ti­en­ten in mehr als 40 Kli­ni­ken und er­ziel­ten 2010 einen Um­satz von 1,5 Mil­li­ar­den Euro. Mit 22.400 Mit­ar­bei­tern zäh­len wir zu den grö­ß­ten Ar­beit­ge­bern der Ge­sund­heits­wirt­schaft. Unser Ziel ist Spit­zen­me­di­zin in einem brei­ten Ver­sor­gungs­an­ge­bot. Hin­ter Sana ste­hen 31 füh­ren­de pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­run­gen. Für un­se­re Eig­ner steht die Pa­ti­en­ten­ver­sor­gung und das nach­hal­ti­ge Wachs­tum Vor­der­grund. Sana Kli­ni­ken sind offen für alle Ver­si­cher­ten.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen unter www.​sana.​de.

© Fach­hoch­schu­le Kiel