Visuelle Assistenzsoftware und Vorlesefunktion Eye-Able öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1
Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springenZur Unternavigation springen
Suchben
Intern
Leichte Sprache
Gebärdensprache
EN
Fachhochschule Kiel
zur Personensuche
    • Studienangebot
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Promotion
      • Duales Studium
      • Besondere Studienangebote
      • Institut für Weiterbildung
      • Broschüre Lust auf ein Studium
      • Infomaterial
    • Studieninteressierte
      • Studiengang-Interessentest
      • Fachhochschulinfotage (FIT)
      • Berufsorientierung – Wir kommen an deine Schule!
      • Orientierungssemester Förde-Kompass
      • Zugangsvoraussetzungen
      • Bewerbung, Internationale Bewerbungen & Zulassung
      • Einschreibung
      • Studienkolleg Schleswig-Holstein
      • Studienfinanzierung & Stipendien
    • Studierende
      • Rund um den Studienbeginn
      • Markt der Möglichkeiten (MdM)
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Studienorganisation
      • Moduldatenbank
      • Modulanmeldung
      • Prüfungsanmeldung (QIS)
      • E-Learning (Moodle/LMS)
    • Beratung
      • Studieninformation, Zulassungsstelle, Studierendensekretariat
      • Zentrale Studienberatung
      • Studieren als Geflüchtete*r
      • Studieren mit Behinderung
      • Neuorientierung: Perspektiven für Studienzweifler*innen
    • Service
      • Bibliothek
      • Career Center
      • Webmail
      • IDW Portal (IDA)
      • FH-Shop
      • myunijobs
    • Campus & Mehr
      • Hochschulsport
      • Schwentine Mensa
      • Wohnen
      • Kulturangebote
      • Projekte
      • Preise
      • Alumni
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Aktuelle Projekte
      • Institute und Labore
      • Angebote für Studierende
      • Veranstaltungen
    • Transfer
      • Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen
      • Gründungsservice
      • Kontaktmöglichkeiten zu Studierenden
      • Science Day an der FH Kiel
    • Forschen
      • Forschungsförderung
      • Promotion
    • Ins Ausland
      • Auslandsaufenthalt
      • Personalmobilität
    • Aus dem Ausland
      • Internationale Studierende
      • Studienkolleg
      • Geflüchtete
      • Incoming Staff
    • Internationales Profil
      • Internationalisierungsstrategie
      • Internationale Hochschule
      • Partnerhochschulen und Netzwerke
      • International Office
      • Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kompetenz
    • Hochschule
      • News
      • Termine
      • Vision und Leitsätze
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Hochschulrecht
      • Ehrentafel
      • FH Kiel Stiftung
      • FH Kiel in Zahlen
    • Fachbereiche
      • Agrarwirtschaft
      • Informatik und Elektrotechnik
      • Maschinenwesen
      • Medien / Bauwesen
      • Soziale Arbeit und Gesundheit
      • Wirtschaft
      • Gesundheitsstudiengänge
    • Organisation
      • Organigramm
      • Gremien
      • Verwaltung
      • Zentrale Einrichtungen
      • Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kultur
      • Bunker-D
      • CampusKunst-D
      • Computermuseum
      • Mediendom
      • Sternwarte
      • Wege zur CampusKulTour
  • Start
  • news
  • thema
  • vorherige
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • nächste
  • Prof. Dr. Doris Weßels, Dr. Eike Meyer und Prof. Dr. Michael Prange © D. Weßels

    Mit dem Digitalisierungsminister nach China

    Prof. Dr. Doris Weßels, Prof. Dr. Michael Prange und Dr. Eike Meyer nahmen an einer Delegationsreise nach Zhejiang und Shanghai teil.

    27. Juli 2024 - 10:00
  • FH-Master-Student Andreas Spranger im Portrait© F. Diemer

    Spitzensport und Studium: Maschinenbau-Student Andreas Spranger startet bei Olympia

    Mit der Nominierung für Olympia 2024 geht für den FH-Studenten ein Jugendtraum in Erfüllung.

    26. Juli 2024 - 11:00
  • Einbau einer Spundwand© K. Lengert

    Vom Labor in die Bauausführung

    Das Institut für Bauwesen sagt Rost dem Kampf an und stellt seine Bewehrung aus faserverstärktem Kunststoff bei einem realem Bauprojekt auf die Probe.

    24. Juli 2024 - 11:00
  • Prof. Dr. Anna Isenhardt steht vor einem Wandgemälde auf dme Campus der FH Kiel. © L. Freese

    Neue Professorin für „Soziale Arbeit im Kontext von Delinquenz“

    Seit dem 1. Juli 2024 bekleidet Dr. Anna Isenhardt die Professur „Soziale Arbeit im Kontext von Delinquenz“ am Fachbereich Soziale Arbeit und…

    19. Juli 2024 - 15:24
  • Eine Frau winkt in die Kamera© Privat

    Vom International zum Buddy

    Nach ihrem Auslandsjahr engagiert sich Maike Schwagerick jetzt als Buddy für Auslandsstudierende an der FH Kiel.

    18. Juli 2024 - 10:40
  • (v.l.n.r.) Alexa Magsaam, Dr. Anja Franke-Schwenk, Prof. Dr. Tobias Hochscherf und  Prof. Dr. Björn Christensen halten das Schild: ProVielfalt! Kein Platz für Diskriminierung. Foto: Leandra Freese.© L. Freese

    Sichtbares Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung

    An allen zentralen Gebäuden des Campus in Dietrichsdorf hängen jetzt Schilder mit der Aufschrift „ProVielfalt! Kein Platz für Diskriminierung“.

    16. Juli 2024 - 11:06
  • kleiner Roboter in der Obst- und Gemüseabteilung des Supermarkts© N. Gäbler | K. Kropius - erstellt mit DALL-E

    Unternehmen, Robotik und generative KI

    Wie können Mensch und Maschine im Zeitalter generativer KI zusammenarbeiten? Studierende der FH Kiel konzipierten mögliche Anwendungen.

    16. Juli 2024 - 10:00
  • Jerry Becker präsentiert in der Business Lounge seine Gründungsidee für die Teilnahme am Überflieger-Wettbewerb 2024© J. Langer

    Mit der eigenen Geschäftsidee ins Silicon Valley

    Das StartUp Office beim Vorentscheid für den Überflieger-Wettbewerb 2024.

    15. Juli 2024 - 11:19
  • zwei Personen in einem Betonkanu© H. Manske

    Beton und Teamgeist auf dem Wasser

    15 Studierende der FH Kiel nahmen an der 19. Betonkanuregatta in Brandenburg an der Havel teil.

    15. Juli 2024 - 09:50
  • Prof. Dr. Jens Langholz von der FH Kiel am Sokratesplatz vor dem Audimax© A. Wimber

    „Wie wird man eigentlich Professor*in“: Dr. Jens Langholz

    Heute stellen wir in unserer Serie Prof. Dr. Jens Langholz vom Fachbereich Wirtschaft vor.

    13. Juli 2024 - 12:21
  • Die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemsters 2024 am Fachbereich Agrarwirtschaft stehen zum Gruppenfoto vor dem Gebäude.© J. Brunn

    Aufbruch in einen neuen, spannenden Lebensabschnitt

    Absolventenfeier am Fachbereich Agrarwirtschaft der FH Kiel in Osterrönfeld.

    12. Juli 2024 - 20:26
  • Prof. Dr. Ronald Eisele und Prof. Dr.-Ing. Aylin Bicakci stehen an ihrer spezifisch modifizierten Laminierpresse und halten ein Leistungselektronik-Modul in die Kamera.© L. Freese

    Erfolgreiche Staffelübergabe - FH Kiel verabschiedet Prof. Ronald Eisele

    Ohne Leistungselektronik keine Energiewende. Wegweisende Entwicklungen hat Prof. Ronald Eisele initiiert

    12. Juli 2024 - 14:44
  • Prof. Dr. Mahlkow-Nerge mit Kuh© Privat

    Wie empfinden Kühe?

    Wie nehmen Kühe ihre Umwelt wahr, was mögen sie und wovor haben sie Angst? Ein Bericht zum „Ehrentag der Kuh“.

    12. Juli 2024 - 10:00
  • Lena Soumpasis© F. Klein

    Die Themenvielfalt macht‘s

    Seit März arbeitet Lena Soumpasis im Technologie- und Wissenstransfer der FH Kiel. Auf ihrem Weg zum Job nahm sie viele Umwege.

    11. Juli 2024 - 10:00
  • Prof. Dr. Boris Pawlowski und Prof. Dr. Jochen Immel und die Latendrohne© F. Klein

    Drohnen-Akademie als Ziel

    Drohnen können in vielen Lebensbereichen einen Mehrwert bieten. Auch die FH Kiel forscht an der Technologie und beschäftigt sich mit ihren Chancen.

    10. Juli 2024 - 10:00
  • Vier Personen stehen nebeneinnader und lächeln in die Kamera, die beiden in der Mitte präsentieren Verträge. v.l.n.r. Prof. Björn Christensen, Prof. Katharina Scheel, Dr. Roland Ventzke, Angela Aurin.© SKK

    Städtisches Krankenhaus Kiel und FH unterzeichnen Kooperationsvertrag für akademische Pflegeausbildung

    Weiterer Schritt für die Akademisierung der Pflege: Städtisches Krankenhaus Kiel und FH Kiel arbeiten künftig enger zusammen.

    09. Juli 2024 - 11:33
  • Menschen um einen Tisch© S. Hauers

    FH-Studierende gestalten das Bauhausfest mit

    Studierende am Instituts für Bauwesen sollen Besucher*innen des Bauhaus Dessau durch einem gestalterischen Entwurf in Bewegung versetzen.

    07. Juli 2024 - 10:00
  • Die GNY-Azubis stehen auf einer Wiese© S. Petersen

    Von der Werft an die Hochschule

    Während des ersten GNY-Azubi Days der FH Kiel erhielten Auszubildende einen Einblick in ein Studium am Fachbereich Maschinenwesen.

    06. Juli 2024 - 09:00
  • Ein Messestand© A. Hindel

    Gefragter Partner für modernste Methoden

    Ein Forschungsteam der FH Kiel präsentierte sich erfolgreich auf der PCIM, der weltweit größten und bedeutendsten Messe für Leistungselektronik.

    04. Juli 2024 - 10:00
  • Vor dem Eingnag des Kulturzentrums BUnker-D der FH Kiel steht das Organisationsteam und zeigt die Bildtafel mit dem Herzstück der Ausstellung. „Oma“ lautete der Spitzname des einstigen Riesenkrans der Howaldtswerke. (v.l.n.r.) Kristiina Thiel und Jan Pieper (ZKW), Wolfgang D. Kuessner (Sammler), Markus Schack und Claudia Tippmann (ZKW), Anja Konzan (Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf). © J. Buschmann

    Historische Ansichten von Neumühlen-Dietrichsdorf im Bunker-D

    Historische Ansichten von Neumühlen-Dietrichsdorf stehen im Fokus einer Ausstellung im Bunker-D der Fachhochschule Kiel, die am Donnerstag, 4. Juli,…

    03. Juli 2024 - 10:15
  • Portrait Heinrich Paul Döring© F. Klein

    Klimawandel interdisziplinär betrachten

    Knapp 30 Studierende befassten sich im Modul Klimawandel und Klimaschutz ein Semester mit verschiedenen Facetten des Klimawandels.

    02. Juli 2024 - 10:00
  • vorherige
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • nächste


Nach Thema

Nachhaltigkeit Teilhabe Digitalisierung Zukunftsenergien Mobilität Maritime Systeme Exzellente Lehre Konferenz Tagung IDW Interdisziplinär Gründung KI Soziale Arbeit und Gesundheit Agrarwirtschaft Medien Bauwesen Informatik und Elektrotechnik Maschinenwesen Wirtschaft Sternwarte Computermuseum Kunst Ausstellung Transfer Forschung Studium Erneuerbare Energien Tipps Diversität Zentralbibliothek Gleichstellung Abschluss Mediendom Data Science Erasmus Innovation Campus International Bunker-D Alumni Persönlich Gesundheit

Weiterführende Informationen

Fachhochschule Kiel
University of Applied Sciences


Sokratesplatz 1
24149 Kiel
Telefon: 0431 210-0
Telefax: 0431 210-1900
E-Mail: info@fh-kiel.de
Externer Link: Profil der FH Kiel bei Instagram (Öffnet neuen Tab)Externer Link: Fachhochschule Kiel bei YouTube (Öffnet neuen Tab)FH Kiel bei Facebook (Datenschutzerklärung für FH-Kiel-Facebookseite)Interner Link: Blog der FH KielExterner Link: Profil der Fachhochschule Kiel bei LinkedIn (Öffnet neuen Tab)
  • Kontakt/Anfahrt/Lagepläne
  • Karriere
  • Agrarwirtschaft
  • Informatik und Elektrotechnik
  • Maschinenwesen
  • Medien / Bauwesen
  • Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Gesundheitsstudiengänge
  • Bibliothek
  • Webmail (Studierende)
  • Moduldatenbank
  • Modulanmeldung
  • QIS
  • Casy
  • Moodle Lehre
  • Moodle Kollaboration
  • DFNCloud
  • IDA
  • FH Intern
  • Duales Studium
  • Behinderung/chronische Erkrankung
  • Familienservice
  • FH-Shop
  • myunijobs
  • Sicherheit

Mitgliedschaften, Auszeichnungen, Partnerschaften

Fachhochschule Kiel - System Akkreditierung Siegel
Logo Aktionsplan echte Vielfalt
Logo Weltoffene Hochschulen gegen Fremdenfeindlichkeit
Logo Charta der Vielfalt unterzeichnet
Logo Audit Stifterverband
Logo Gesunde Hochschulen Nord
Fachhochschule Kiel - Familiengerechte Hochschule Siegel

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Interne Meldestelle
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • © 2025 Fachhochschule Kiel

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 1 Dienst
    • Zweck: technisch erforderlich

  • ↓ 1 Dienst
    • Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.

      Zweck: Besucher-Statistiken

Impressum