Am sechsten August startet in Kiel und Kronshagen die Aktion „Stadtradeln“. Bis zum 26. kann dann in Teams Strecke für bessere Radwege gemacht werden.
Eine neue Modulreihe führt in die Themen „Machine Learning“ und „Deep Learning“ ein und bietet zudem die Möglichkeit, an einem realen KI-Projekt zu…
Ende August haben die Arbeiten für eine Mobilitätsstation am Fähranleger Dietrichsdorf begonnen.
Neue Professorinnen und Professoren an der FH Kiel.
Ein Jahr lang hat Lilly Wellershaus den Mediendom im Zuge ihres Freiwilligendienstes unterstützt. Im Gespräch mit der Campusredaktion erzählt sie, wie…
Die Ausstellung „Querschnitt 70, Retrospektive 1985-2021“ zeigt vom 2. September 2021 an in der Galerie des Bunker-D Werke von Johannes Janusz…
Der Fachbereich Medien bietet FH-Studierenden im kommenden Wintersemester 24 Wahlmodule zu vielfältigen Themen an.
Ausstellung wird am 2. September um 18 Uhr eröffnet.
Ende August wurden die Zugangsberechtigungen auf Studierendenausweisen aufgehoben und werden erst nach einem GGG-Nachweis wiederhergestellt.
FH Kiel beteiligt sich an europäischem Forschungsprojekt.
FH Kiel erforscht Einsatz von Sensoren bei der Ausbringung organischer Wirtschaftsdünger in der Landwirtschaft.
Erstmals ermöglichte die FH Kiel Studierenden aller Fachbereiche interdisziplinäre Forschung auf hoher See.
Rieke Albers und Jennifer Böse haben am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik einen realistischen 360-Grad-Rundgang für das Marketing entwickelt.
Die Professorinnen Doris Weßels und Saskia Bochert schätzen den Thinktank „Hochschulforum Digitalisierung“.
Die Teilnehmer*innen des Wissenschaftsspaziergangs auf dem Campus der FH Kiel konnten viel Neues und Interessantes erfahren.
Die Fachhochschule Kiel bekommt ein umfassendes Mobilitätskonzept.
Die Präsenzveranstaltung „Clever studieren“ richtet sich an Studierende mit Fluchtbiografie und beantwortet deren drängendste Fragen zum…
Eine Bewerbung ist noch für acht Bachelor- und zehn Masterstudiengänge möglich.
Nach Semester- oder Sommerferien fällt es schwer, ins Studium zu starten und von null Terminen auf einen vollen Vorlesungsplan umzusteigen. Tipps aus…
Seit 2012 ist Fabian Lamp Professor an der FH Kiel. Im Interview mit der Campusredaktion erzählt er von seinem Weg an die Hochschule.
Maschinenbaustudent Malte Ruhm hat seine Abschlussarbeit an der Oslo Metropolitan University geschrieben.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken