Strandpromenade mit Bänken und sitzenden Menschen© Woro­bic

Ur­laub 2020: Stay­ca­ti­on statt Back­packing

von Len­nard Woro­bic

Die Se­mes­ter­fe­ri­en rü­cken näher und Co­ro­na hält uns nach wie vor auf Trapp. Ei­ni­ge von euch muss­ten viel­leicht schon eine Reise stor­nie­ren, die ihr kaum er­war­ten konn­tet. Lei­der macht die Pan­de­mie vie­len Tou­ris­ten für die Ur­laubs­sai­son 2020 einen Strich durch die Rech­nung. Eine gute Nach­richt gab es je­doch: Bund und Län­der ei­nig­ten sich auf Lo­cke­run­gen der bis­he­ri­gen Co­ro­na-Maß­nah­men. Be­deu­tet das nun doch Hoff­nung für den Som­mer­ur­laub?

Wie so ziem­lich alles in die­sen Zei­ten, lässt sich das nicht so ein­fach be­ant­wor­ten. Im­mer­hin kön­nen sich seit Kur­zem wie­der An­ge­hö­ri­ge aus zwei Haus­hal­ten tref­fen, Öff­nungs­be­schrän­kun­gen für große Ge­schäf­te wur­den auf­ge­ho­ben und Men­schen im Kran­ken­haus oder einem Pfle­ge­heim dür­fen wie­der Be­such emp­fan­gen, zu­nächst eine feste Per­son. Die all­ge­mei­nen Kon­takt­be­schrän­kun­gen wur­den al­ler­dings bis zum 5. Juni ver­län­gert, ähn­lich wie die Rei­se­war­nung des Aus­wär­ti­gen Amts, die nun bis zum 14. Juni gilt. Ob es zu einer Ver­län­ge­rung kommt ist noch un­ge­wiss, mit einer wei­te­ren Ent­schei­dung ist bis Mitte Juni zu rech­nen. 

Si­cher ist je­doch, dass ein nor­ma­ler Ur­laub in die­sem Jahr nicht mög­lich ist, vor allem keine Fern­rei­sen, auch wenn die Ein­rei­se­be­schrän­kun­gen in man­chen Län­dern noch ge­lo­ckert wer­den könn­ten. Man er­war­tet es viel­leicht nicht, aber die be­lieb­tes­ten Rei­se­zie­le der Deut­schen be­fin­den sich so­wie­so im In­land. Be­son­ders die Nord- und Ost­see­küs­te lockt jähr­lich die meis­ten deut­schen Ur­lau­ber an. Nor­bert Kunz, Ge­schäfts­füh­rer vom Deut­schen Tou­ris­mus­ver­band (DTV), pro­phe­zei­te kürz­lich für 2020 eine stei­gen­de Nach­fra­ge nach „Ak­tiv­ur­laub und Rei­sen in länd­li­che Re­gio­nen Deutsch­lands.“ Zu­min­dest im ei­ge­nen Land scheint Ur­laub also mög­lich zu sein, doch auch dort wird es Ein­schrän­kun­gen geben. 

Wem das alles zu un­si­cher ist, der macht Stay­ca­ti­on, also Ur­laub zu Hause. Der Be­griff setzt sich aus „stay“ und „va­ca­ti­on“ zu­sam­men und liegt im Trend – vor­aus­sicht­lich wird die Al­ter­na­ti­ve zum Ver­rei­sen in die­sem Jahr häu­fi­ger denn je prak­ti­ziert. Ge­ra­de in Kiel fällt zu Hause blei­ben doch auch gar nicht schwer, zumal Strän­de wie Fal­ken­stein und Schilk­see di­rekt vor der Haus­tür lie­gen, und mit Laboe einer der be­lieb­tes­ten deut­schen Ur­laubs­or­te nur einen Kat­zen­sprung ent­fernt ist. Die Se­mes­ter­fe­ri­en las­sen sich also auch im kom­men­den Som­mer fül­len – mit Stay­ca­ti­on – na­tür­lich unter Ein­hal­tung der Co­ro­na-Richt­li­ni­en. 

Doch was genau ist ei­gent­lich die Idee hin­ter Stay­ca­ti­on? Wie or­ga­ni­sie­re ich den Ur­laub da­heim? Und womit be­schäf­ti­ge ich mich? Hier ein paar Tipps:

Plane deine Stay­ca­ti­on-Zeit wie einen nor­ma­len Ur­laub! Ähn­lich wie im Home-Of­fice hilft es, die Sache struk­tu­riert an­zu­ge­hen. Schrei­be dir genau auf, was du an wel­chem Tag ma­chen möch­test. So wirst du die Zeit de­fi­ni­tiv nut­zen und ne­ben­bei ent­ste­hen immer wie­der neue Ideen. 

Lass dich dar­auf ein, deine Hei­mat neu zu ent­de­cken! Gibt es Orte, an denen du in Kiel oder Um­ge­bung noch nicht warst? Viel­leicht haben dir Freun­de schon ein­mal ihre Lieb­lings­or­te emp­foh­len, doch du hast es bis­her nie ge­schafft, sie auf­zu­su­chen. Die Re­cher­che nach ver­schie­de­nen Zie­len in un­mit­tel­ba­rer Nähe soll­test du eben­falls ge­nau­so an­ge­hen wie im Ur­laub. 

Gönn dir die Aus­zeit! Neben der Pla­nung soll­te die Zeit für dich aber nicht zu kurz kom­men. Um voll­kom­men im Stay­ca­ti­on-Er­leb­nis an­zu­kom­men, brauchst du auch mal Ruhe. Der Lap­top bleibt aus, das (Ar­beits-)Handy stumm, und die Ge­dan­ken dre­hen sich mal nicht um den All­tag. 

Suche nach Ak­ti­vi­tä­ten! Ge­ra­de in Co­ro­na­zei­ten ist es schwer, etwas für den Zeit­ver­treib zu fin­den. Einer Rad­tour als Ta­ges­aus­flug, einem Spa­zier­gang am Was­ser oder im Park und einem an­schlie­ßen­den Be­such bei der Eis­die­le steht aber trotz­dem nichts im Wege. 

Pro­bie­re Neues aus! Jetzt hast du die Zeit, ein neues Re­zept aus­zu­pro­bie­ren, mal Yoga nach dem Auf­ste­hen zu tes­ten, oder auch die Freu­de an alten Din­gen neu zu ent­de­cken, etwa dem Lieb­lings-Ge­sell­schafts­spiel aus der Kind­heit. Der Krea­ti­vi­tät sind hier keine Gren­zen ge­setzt. 

Das alles sind selbst­ver­ständ­lich nur Ideen – wie du dein ei­ge­nes Stay­ca­ti­on or­ga­ni­sierst, ist ganz dir über­las­sen. Wich­tig ist nur, dass ein Kon­trast zum sons­ti­gen All­tag zu spü­ren ist und du ver­suchst, die Zeit als einen ganz nor­ma­len Ur­laub zu sehen. Wenn dann noch das Wet­ter mit­spielt, kön­nen die Fe­ri­en zu Hause los­ge­hen.

© Fach­hoch­schu­le Kiel