Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Wech­sel in der Pres­se­stel­le

von Klaus Ni­li­us


Ab­schied und Neu­an­fang
Per­so­nel­le Ver­än­de­run­gen in der Pres­se- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit der Fach­hoch­schu­le Kiel
Klaus Ni­li­us, der lang­jäh­ri­ge Lei­ter der Stabs­stel­le Pres­se- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit der Fach­hoch­schu­le Kiel, tritt mit Er­rei­chen der Al­ters­gren­ze in den Ru­he­stand. Am mor­gi­gen Don­ners­tag, 5. Juli, wird er im Rah­men eines Emp­fangs auf Ein­la­dung von Rek­tor Prof. Dr.-Ing. Con­stan­tin Ki­ni­as von der Hoch­schu­le ver­ab­schie­det.

Neue Pres­se­spre­che­rin wird die Jour­na­lis­tin Frau­ke Schä­fer, die am 1. Ok­to­ber ihre Tä­tig­keit auf­nimmt.

Mit Klaus Ni­li­us ver­ab­schie­det sich der erste Pres­se­spre­cher der Fach­hoch­schu­le Kiel. Ni­li­us hatte am 1. Ja­nu­ar 1995 sein Amt an­ge­tre­ten. Der ge­lern­te Jour­na­list, der sei­nen be­ruf­li­chen Wer­de­gang 1963 als Vo­lon­tär der Rhein-Zei­tung, Ko­blenz, be­gon­nen hatte, war zuvor bei Zei­tun­gen, Zeit­schrif­ten, Pres­se­stel­len und in der Po­li­tik­be­ra­tung tätig, zu­letzt in der Staats­kanz­lei im Büro des da­ma­li­gen schles­wig-hol­stei­ni­schen Mi­nis­ter­prä­si­den­ten.

Klaus Ni­li­us hat in sei­ner zwölf­jäh­ri­gen Tä­tig­keit die Pres­se- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit der Fach­hoch­schu­le Kiel ma­ß­geb­lich und er­folg­reich ge­prägt. Dank sei­ner In­itia­ti­ve gab sich die Hoch­schu­le erst­mals ein Cor­po­ra­te De­sign. Unter sei­ner Ver­ant­wor­tung wurde ihr ers­ter In­ter­net­auf­tritt ent­wi­ckelt. Mit sei­ner Pres­se- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit rück­te er die nach den Um­zü­gen der ein­zel­nen Kie­ler Fach­be­rei­che auf das Ost­ufer der Förde auf dem neuen Cam­pus zu­sam­men­wach­sen­de Fach­hoch­schu­le Kiel in das Be­wusst­sein der Öf­fent­lich­keit.

Frau­ke Schä­fer sitzt zwar noch ge­gen­über dem FH-Cam­pus auf dem West­ufer der Förde. Doch von ihrem Büro im NDR-Lan­des­funk­haus Kiel hat sie schon ihre zu­künf­ti­ge  Ar­beits­stät­te im Blick.

Sie freut sich auf die neue Her­aus­for­de­rung: „Mich fas­zi­niert die enor­me Band­brei­te der Fach­hoch­schu­le Kiel. Hier wer­den Wind­kraft und Bio­mas­sen-Nut­zung er­forscht, Ren­n­yach­ten ent­wi­ckelt und Gen­der-For­schung auf höchs­tem Ni­veau be­trie­ben. Stu­die­ren­de ent­wer­fen Busi­ness-Pläne für Be­trie­be aus der Re­gi­on. Der Me­di­en­dom glänzt durch seine Ein­zig­ar­tig­keit. Die Fach­hoch­schu­le Kiel ist in­no­va­tiv, re­gio­nal ver­an­kert und in­ter­na­tio­nal er­folg­reich. Es ist eine tolle Auf­ga­be, dies alles der Öf­fent­lich­keit näher zu brin­gen.“

Für ihre neue Ar­beit bringt Frau­ke Schä­fer lang­jäh­ri­ge jour­na­lis­ti­sche Er­fah­rung mit. Ihr Hand­werk er­lern­te sie bei Cam­pus­Ra­dio, dem Hoch­schul­ma­ga­zin auf Radio Bre­men 2. Nach Stu­di­um und Aus­bil­dung wech­sel­te Frau­ke Schä­fer von der Weser an die Kie­ler Förde, um bei der NDR 1 Welle Nord für die Wis­sen­schafts- und Kul­tur­re­dak­ti­on zu ar­bei­ten. Neben der Be­richt­erstat­tung für den NDR war sie in den ver­gan­ge­nen neun Jah­ren deutsch­land­weit für wei­te­re öf­fent­lich-recht­li­che Rund­funk­an­stal­ten tätig.

Frau­ke Schä­fer mag In­for­ma­tio­nen aus ers­ter Hand. Des­we­gen in­te­grier­te sie in ihr Ma­gis­ter­stu­di­um der Kul­tur­ge­schich­te Ost­eu­ro­pas und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten mehr­mo­na­ti­ge Stu­di­en­auf­ent­hal­te in Mos­kau und Vil­ni­us (Li­tau­en). Au­ßer­dem lebte und ar­bei­te­te die Mut­ter eines vier­jäh­ri­gen Soh­nes nach dem Ab­itur ein Jahr lang in Is­ra­el. Sie spricht Eng­lisch, Rus­sisch, Nie­der­län­disch und auch ein biss­chen He­brä­isch.

© Fach­hoch­schu­le Kiel