Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Wis­sen­schafts­batt­le Kiel­Re­gi­on

von Jana Ha­ver­bier, Kiel­Re­gi­on

Kiel­Re­gi­on, 20.7.2017. Fünf Städ­te, 10 Schu­len und ein Wis­sen­schafts­batt­le. Die Nacht der Wis­sen­schaft am Frei­tag, den 29. Sep­tem­ber 2017, star­tet mit einem ganz be­son­de­ren Auf­takt. Vier Schul­teams aus den Städ­ten Eckern­för­de, Plön, Preetz und Rends­burg stel­len sich den Fra­gen von Mo­de­ra­tor André San­ten, Lei­ter der Un­ter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on der Förde Spar­kas­se. Ver­bun­den sind die Städ­te über eine Live­schal­tung. Ein Team aus Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern be­glei­tet den Batt­le von Kiel aus und stellt sich den Fra­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler.

„Wir freu­en uns auf die Nacht der Wis­sen­schaft 2017 mit mehr als 170 At­trak­tio­nen und ganz be­son­ders auf den Wis­sen­schafts­batt­le. Dank der Un­ter­stüt­zung der Spar­kas­sen kön­nen wir eine Auf­takt­ver­an­stal­tung für fünf Städ­te ver­wirk­li­chen", er­klärt Janet Sön­nich­sen, Ge­schäfts­füh­re­rin der Kiel­Re­gi­on: „Die erste Nacht der Wis­sen­schaft in Kiel war mit über 11.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern, über 200 teil­neh­men­den Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern an 11 Stand­or­ten in der Lan­des­haupt­stadt Kiel ein gro­ßer Er­folg. Die­ses Jahr ist unser Ziel, die Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler sowie ihre For­schung auch in der Re­gi­on sicht­bar zu ma­chen."

Mit dabei sind die der­zeit 9. Klas­sen fol­gen­der Schu­len: Aus Eckern­för­de die Grund- und Ge­mein­schafts­schu­le Eckern­för­de, die Jung­mann­schu­le und die Peter-Us­ti­nov-Schu­le, aus Plön das Gym­na­si­um Schloss Plön und die Schu­le am Schiffs­thal, aus Preetz das Fried­rich-Schil­ler-Gym­na­si­um und die Theo­dor-Heuss-Ge­mein­schafts­schu­le sowie aus Rends­burg das Gym­na­si­um Kron­werk, das He­le­ne-Lange-Gym­na­si­um und die Her­der­schu­le.

Der Wis­sen­schafts­batt­le soll mehr sein als nur eine un­ter­halt­sa­me Ver­an­stal­tung. Es soll Schü­le­rin­nen und Schü­ler für das Thema Wis­sen­schaft be­geis­tern. Des­we­gen ge­hört zum Wis­sen­schafts­batt­le viel mehr als nur der Aus­tra­gungs­ter­min. „Der­zeit läuft die Aus­wahl der Teams auf Hoch­tou­ren", er­klärt Janet Sön­nich­sen. Dazu haben die be­tei­lig­ten Schu­len Teams ge­bil­det. Jedes Team hat sich Fra­gen aus­ge­dacht. An­hand die­ser Fra­gen wird jetzt eine Fach­ju­ry ent­schei­den, wel­che Team mit dabei sind. Au­ßer­dem stel­len die Schul­team ihre Fra­gen spä­ter im Batt­le dem Wis­sen­schafts­team.

Die aus­ge­wähl­ten Schul­teams er­hal­ten au­ßer­dem wäh­rend der Di­gi­ta­len Woche Kiel ein Coa­ching an der Fach­hoch­schu­le Kiel. „Wir un­ter­stüt­zen den Batt­le, um Schü­le­rin­nen und Schü­ler früh an wis­sen­schaft­li­che The­men her­an­zu­füh­ren und ihren Weg in die Wis­sens­ge­sell­schaft zu be­glei­ten. Au­ßer­dem möch­ten wir den Teams die Mög­lich­keit geben, sich ken­nen­zu­ler­nen und sich auf den Batt­le vor­zu­be­rei­ten", er­klärt Klaus Le­bert.

Der Batt­le star­tet mit einer Schnell­ra­te-Runde. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sam­meln Punk­te, indem sie mög­lichst schnell Fra­gen aus un­ter­schied­lichs­ten The­men­ge­bie­ten be­ant­wor­ten. In der zwei­ten Runde stel­len die Schul­teams den Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern ihre Fra­gen. Punk­te be­kom­men sie, wenn das Wis­sen­schafts­team die Fra­gen nicht oder nur teil­wei­se be­ant­wor­ten kann. Na­tür­lich gibt es auch Wis­sen­schaft zum An­fas­sen. Die Schul­teams wer­den ein Ex­pe­ri­ment durch­füh­ren. Das Wis­sen­schafts­team löst das Ex­pe­ri­ment eben­falls – al­ler­dings außer Kon­kur­renz und zur Un­ter­hal­tung der Zu­schaue­rin­nen und Zu­schau­er im Citti Park Kiel.

Auf die Ge­win­ner/-innen war­tet ein von den Spar­kas­sen ge­stif­te­tes Preis­geld von 2017 Euro für schu­li­sche Pro­jek­te. Au­ßer­dem er­spielt jedes Team einen Geld­be­trag von bis zu 1008,50 Euro, das die Schü­le­rin­nen und Schü­ler für einen ge­mein­nüt­zi­gen Zweck in ihrer Stadt spen­den.

Hin­ter­grund: Die Nacht der Wis­sen­schaft ist Teil der „Eu­rope­an Re­se­ar­chers‘ Night" (ERN), die 2017 zeit­gleich in 340 Städ­ten in 27 Län­dern (z.B. in Städ­ten wie Lon­don, Ma­drid & Lis­sa­bon und lan­des­weit in Is­ra­el & Slo­we­ni­en) Wis­sen­schaft zum An­fas­sen prä­sen­tiert. 2016 gab es die erste Nacht der Wis­sen­schaft in Kiel. 2017 tra­gen die Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler ihre For­schung in die Re­gi­on – in Kiel ist der Citti Park der ein­zi­ge Ver­an­stal­tungs­ort.

Für Rück­fra­gen steht Ihnen gerne zur Ver­fü­gung:

Jana Ha­ver­bier, j.​haverbier(at)kiel­re­gi­on.de oder Tel.: 0431 - 53 03 55 12

ver­öf­fent­licht am 20.07.2017

© Fach­hoch­schu­le Kiel