Ring­vor­le­sung „Rech­te An­grif­fe und an­ti­se­mi­ti­sche Vor­fäl­le in Schles­wig-Hol­stein“

23.04.2025 16:15 - 17:45 

Öf­fent­li­che Hy­brid-Ring­vor­le­sung im Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit SoSe 2025

Jo­shua Vogel und Felix Fi­scher: ZEBRA/LIDA SH: „Rech­te An­grif­fe und an­ti­se­mi­ti­sche Vor­fäl­le in Schles­wig-Hol­stein“

Die Zah­len der für Schles­wig-Hol­stein do­ku­men­tier­ten rech­ten An­grif­fe und an­ti­se­mi­ti­schen Vor­fäl­le be­fin­den sich wei­ter auf einem All­zeit­hoch. ZEBRA e.V. ist ein frei­er, zi­vil­ge­sell­schaft­li­cher Trä­ger der So­zia­len Ar­beit. In ak­tu­ell 3 Pro­jek­ten bie­tet er Be­ra­tung und Un­ter­stüt­zung für Be­trof­fe­ne von unter an­de­rem Ras­sis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus oder So­zi­al­dar­wi­nis­mus an. Zudem be­treibt er zwei Mo­ni­to­ring­stel­len, die neben dem Aus­maß rech­ter An­grif­fe auch an­ti­se­mi­ti­sche Vor­fäl­le struk­tu­riert er­fas­sen und aus­wer­ten. Im Rah­men der Ring­vor­le­sung wird eine ak­tu­el­le zu­sam­men­fas­sen­de La­ge­ein­schät­zung unter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung der Per­spek­ti­ven von Be­trof­fe­nen vor­ge­stellt.

Ver­an­stal­tungs­ort
Zoom-Stream

An­sprech­per­son und An­mel­dung
Prof. Dr. Bedia Akbaş

bedia.​akbas(at)fh-kiel.de


Wei­te­re In­for­ma­tio­nen
Rechts­ex­tre­mis­mus, Grup­pen­be­zo­ge­ne Men­schen­feind­lich­keit und So­zia­le Ar­beit
Ver­an­stal­tet in die­sem Se­mes­ter von Prof. Dr. Bedia Akbaş (Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit)
Mitt­wochs von 16.15 bis 17.45 Uhr (Hy­brid-Ver­an­stal­tung, H8 und Zoom-Stream)

Die Vor­le­sun­gen fin­den in Prä­senz statt und wer­den zu­gleich on­line via Zoom ge­streamt. Der Be­griff »Rechts­ex­tre­mis­mus« sug­ge­riert, dass rech­tes und res­sen­ti­ment­ge­la­de­nes Den­ken und Han­deln le­dig­lich ein Phä­no­men an den ge­sell­schaft­li­chen Rän­dern sei. Wie stark aber rech­tes und men­schen­feind­li­ches Den­ken be­reits tief in die ge­sell­schaft­li­chen Dis­kur­se ein­ge­drun­gen ist, dis­ku­tie­ren wir seit zwölf Jah­ren aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven in der Ring­vor­le­sung im Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit. Dabei gehen wir - Leh­ren­de des Fach­be­reichs und Ex­pert*innen an­de­rer Hoch­schu­len oder aus der Pra­xis - der Frage nach, wel­che Aus­wir­kun­gen sol­che ge­sell­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen auf die So­zia­le Ar­beit und ihre Adres­sat*innen haben und wel­chen Auf­trag die So­zia­le Ar­beit in die­sem Zu­sam­men­hang hat.

Stu­die­ren­de der FH Kiel kön­nen diese Ring­vor­le­sung im Wahl­mo­dul be­le­gen und 2.5 cp er­hal­ten. Bitte schrei­ben Sie sich im ent­spre­chen­den Mood­le-Kurs ein, um alle Infos zu er­hal­ten. Stu­die­ren­de und wei­te­re In­ter­es­sier­te kön­nen gerne auch ein­zel­ne Ter­mi­ne wahr­neh­men.