An­mel­dung, Ser­vices und mehr

So nut­zen Sie die Print­me­di­en: An­mel­den, Aus­lei­hen, Ver­län­gern und co.

On­line-An­mel­dung

Für das Be­stel­len und Aus­lei­hen von Me­di­en aus den Bi­blio­the­ken der Fach­hoch­schu­le Kiel ist es er­for­der­lich, dass Sie sich per­sön­lich oder per Mail als Be­nut­zer*in re­gis­trie­ren.

Sie be­nö­ti­gen:

  • An­mel­de­for­mu­lar (deutsch / eng­lisch)
  • Dru­cker
  • Scan­ner/Han­dy­ka­me­ra
  • etwas Ge­duld

Fül­len Sie das For­mu­lar aus und un­ter­schrei­ben Sie es.

Scan­nen oder fo­to­gra­fie­ren Sie das Do­ku­ment (bitte ach­ten Sie dar­auf, dass es gut les­bar ist) und sen­den Sie es an aus­lei­he.zb(at)fh-kiel.de.

So­bald Ihre Daten in unser Bi­blio­theks­sys­tem ein­ge­ge­ben wur­den, kön­nen Sie auf Ihr Be­nut­zer­kon­to zu­grei­fen. Die­ser Vor­gang kann bis zu 1 Tag dau­ern.

Bitte legen Sie bei Ihrem ers­ten Be­such Ihren Per­so­nal­aus­weis / Mel­de­be­schei­ni­gung und als Stu­dent auch Ihren Stu­den­ten­aus­weis für einen ein­ma­li­gen Da­ten­ab­gleich vor.

Sie kön­nen sich auch vor Ort in der Bi­blio­thek als Be­nut­zer re­gis­trie­ren las­sen. Brin­gen Sie ein­fach Ihren Stu­den­ten­aus­weis und Ihren Per­so­nal­aus­weis / Mel­de­be­schei­ni­gung mit und das Bi­blio­theks­per­so­nal hilft Ihnen gerne bei der wei­te­ren Vor­ge­hens­wei­se.

Bei Fra­gen wen­den Sie sich bitte an aus­lei­he.zb(at)fh-kiel.de oder rufen Sie uns an unter 0431 210-4800.

Um Ihr Bi­blio­theks­kon­to zu ver­wal­ten, mel­den Sie sich mit an:

    Be­nut­zer­num­mer: Num­mer über dem Bar­code auf Ihrem Stu­den­ten­aus­weis
    Kenn­wort: Ge­burts­da­tum im For­mat TTMM­JJ

Nur dann kön­nen Sie Me­di­en aus dem On­line-Ka­ta­log zur Aus­lei­he be­stel­len.

Haben Sie noch Fra­gen? Alle In­for­ma­tio­nen zur An­mel­dung und zu Ihrem Be­nut­zer­kon­to kön­nen Sie in un­se­rem Flyer nach­le­sen.

Be­nut­zungs­ord­nung und Da­ten­schutz

Ge­ne­rell gilt:

  • das Nut­zen von Mo­bil­te­le­fo­nen, das Mit­brin­gen von Haus­tie­ren, sowie der Ver­zehr von Spei­sen und Ge­trän­ken in der Bi­blio­thek ist nicht er­laubt.
  • Ta­schen dür­fen nicht in die Bi­blio­thek ge­nom­men wer­den. Sie kön­nen Ihre Ta­schen gegen einen Pfand in den Spin­den am Ein­gang ein­schlie­ßen oder in den of­fe­nen Re­ga­len bei der Theke ab­le­gen.
  • Be­nut­zer*innen haben den Ver­lust und fest­ge­stell­te Män­gel des Bi­blio­theks­gu­tes un­ver­züg­lich an­zu­zei­gen.
  • Eine Wei­ter­ga­be von Bi­blio­theks­gut an Drit­te ist un­zu­läs­sig. Es haf­tet in jedem Fall der Be­nut­zer oder die Be­nut­ze­rin, der oder die das Bi­blio­theks­gut ent­lie­hen hat
  • den An­wei­sun­gen des Bi­blio­theks­per­so­nals ist Folge zu leis­ten.

Mit der Be­nut­zung der Zen­tral­bi­blio­thek der Fach­hoch­schu­le er­ken­nen Sie un­se­re Be­nut­zungs­ord­nung an und ver­wei­sen auf die Da­ten­schutz­ver­ord­nung der Fach­hoch­schu­le. Diese hän­gen in der Bi­blio­thek aus und sind zu­sam­men mit der Ge­büh­ren­ord­nung im Fol­gen­den ein­seh­bar:

Be­nut­zungs­ord­nung

Ge­büh­ren­ord­nung

Än­de­rung zur Be­nut­zungs- und Ge­büh­ren­ord­nung 17.12.2024

In­for­ma­ti­ons­pflicht zum Da­ten­schutz

Be­nut­zer­kon­to und Aus­weis

Mit Ihrer An­mel­dung bei der Zen­tral­bi­blio­thek der FH Kiel haben Sie eine Be­nut­z­er­ken­nung er­hal­ten. 
Damit kön­nen Sie Ihr Be­nut­zer­kon­to ein­se­hen. 

Mel­den Sie sich mit Ihrer Be­nut­z­er­ken­nung an: 

  • Die voll­stän­di­ge Be­nut­zer­num­mer (zu fin­den auf dem Stu­die­ren­den­aus­weis über dem Bar­code) 
  • Ihr per­sön­li­ches Pass­wort. Vor­ein­ge­stellt ist Ihr Ge­burts­da­tum im For­mat TTMM­JJ.

Än­de­run­gen ihrer Adres­se sind der Bi­blio­thek un­ver­züg­lich mit­zu­tei­len.

Ihr Stu­die­ren­den­aus­weis ist gleich­zei­tig Ihr Bi­blio­theks­aus­weis und be­rech­tigt Sie zum Ent­lei­hen von Me­di­en außer Haus.
Stu­die­ren­de der Hoch­schu­len in Schles­wig-Hol­stein kön­nen sich mit ihrem Hoch­schul­aus­weis kos­ten­los als Be­nut­zer*in der Zen­tral­bi­blio­thek an­mel­den.

Bitte be­ach­ten Sie, dass Ihr Nut­zer­aus­weis nicht über­trag­bar ist. Das be­deu­tet, dass Sie nicht für eine an­de­re Per­son Bü­cher oder an­de­re Me­di­en aus­lei­hen sowie Be­stel­lun­gen oder Vor­mer­kun­gen ab­ho­len dür­fen.

Leih­fris­ten und Ver­län­ge­rung

Me­di­en aus dem Frei­hand­be­stand und dem Ma­ga­zin (inkl. Non-Books) sind für 4 Wo­chen ent­leih­bar . Audio-CDs und CD-ROMs er­hal­ten Sie an der Aus­leih­the­ke.
Der gelb mar­kier­te Prä­senz­be­stand, Zeit­schrif­ten und der Be­stand vor 1945 sind nicht ent­leih­bar.

Sie kön­nen kön­nen die Aus­leih­zeit für Me­di­en bis zu 5 mal ver­län­gern. Dies ist mög­lich:

  • On­line über Ihr Be­nut­zer­kon­to 
  • Per­sön­lich an der Aus­leih­the­ke 
  • Te­le­fo­nisch unter 0431 210 4800

An­trä­ge sind vor Ab­lauf der Leih­frist zu stel­len. Nach der 6. Ver­län­ge­rung müs­sen die Bü­cher zwecks Wie­der­aus­lei­he in der Bi­blio­thek vor­ge­legt wer­den. Die Zahl der gleich­zei­tig von einem Be­nut­zer oder einer Be­nut­ze­rin be­stell­ten, bzw. ent­lie­he­nen Bände kann ein­ge­schränkt wer­den.
 
Nicht ver­län­ger­bar sind durch an­de­re Be­nut­zer_in­nen vor­ge­merk­te Me­di­en. 
Drei Tage vor Ende der Leih­frist er­hal­ten Sie eine Er­in­ne­rungs-E-Mail. 
Bei Über­schrei­tung mahnt die Bi­blio­thek die Rück­ga­be ge­büh­ren­pflich­tig an. 

Vor­mer­ken und Stor­nie­ren

Sie haben die Mög­lich­keit ent­lie­he­ne Me­di­en für sich vor­zu­mer­ken und diese Vor­mer­kun­gen selbst­stän­dig über Ihr Be­nut­zer­kon­to zu stor­nie­ren. 

Vor­mer­kun­gen auf aus­ge­lie­he­ne Me­di­en sind über un­se­ren On­line-Ka­ta­log mög­lich. So­bald diese für Sie be­reit lie­gen, wer­den Sie per E-Mail be­nach­rich­tigt. 

Die Me­di­en wer­den 2 Wo­chen für Sie re­ser­viert und ste­hen an der Aus­leih­the­ke zur Ab­ho­lung be­reit.

Er­in­ne­run­gen und Mah­nun­gen

Drei Tage vor Ende der Leih­frist er­hal­ten Be­nut­zer_in­nen eine Er­in­ne­rung per E-Mail. Die­ser Ser­vice ist ohne Ge­währ. Ma­ß­geb­lich ist aus­schlie­ß­lich das im On­line­kon­to an­ge­ge­be­ne Rück­ga­be­da­tum.

Wird die Leih­frist über­schrit­ten er­folgt eine Woche nach Ende der Leih­frist die 1. ge­büh­ren­pflich­ti­ge Mah­nung. Wird die­ser Mah­nung nicht in­ner­halb einer Woche Folge ge­leis­tet, so er­geht eine 2. Mah­nung. Bleibt auch diese län­ger als eine Woche ohne Er­folg, so wird eine 3. Mah­nung zu­ge­stellt.

Wird das Bi­blio­theks­gut nicht zu­rück­ge­ge­ben, so kann die Bi­blio­thek Er­satz­be­schaf­fung oder Wert­er­satz ver­lan­gen.

Für jede Mah­nung wer­den Mahn­ge­büh­ren er­ho­ben. Diese be­tra­gen je aus­ge­lie­he­ne Me­di­en­ein­heit:
1. Mah­nung 2,50 €
2. Mah­nung 8,00 €
3. Mah­nung 15,00 €

Bei Fra­gen zu ent­stan­de­nen Mahn­ge­büh­ren wen­den Sie sich bitte an mahn­we­sen.zb(at)fh-kiel.de!

Ex­ma­tri­ku­la­ti­on

Am Ende des Stu­di­ums müs­sen Sie sich Ex­ma­tri­ku­lie­ren. Dazu be­nö­ti­gen Sie u.a. einen Stem­pel von der Zen­tral­bi­blio­thek. Die­sen be­kom­men Sie, wenn Sie keine Bü­cher mehr ent­lie­hen haben und keine For­de­run­gen mehr offen sind. Da­nach wird Ihr Konto ge­löscht. Das For­mu­lar für die Ex­ma­tri­ku­la­ti­on fin­den Sie bei Ihrem Fach­be­reich auf der Hom­pa­ge. Die­ses kön­nen Sie uns vor­aus­ge­füllt auf zwei Wegen zu­kom­men las­sen:

Auf dem elek­tro­ni­schen Weg wer­den die Ex­ma­tri­ku­la­tio­nen in der Regel in­ner­halb eines Tages be­ar­bei­tet.