„Gerade auf so einer Messe entstehen Ideen, die wir dann weiterentwickeln können“, betont Prof. Dr. Aylin Bicakci vom Institut für Mechatronik am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik der FH Kiel. Gemeinsam mit ihren neun Kolleg*innen und drei Hilfskräften wird sie dieses Jahr vom 6. bis 8. Mai wieder auf der Fachmesse für Leistungselektronik, der PCIM in Nürnberg vertreten sein.
Die PCIM ist die weltweit größte internationale Messe rund um das Thema Leistungselektronik und deren Anwendung. Alles, was Expert*innen brauchen, um ein Leistungsmodul zu bauen, zu entwickeln und zu betreiben, finden sie auf der Messe. Neben der Industrie sind auch einige Hochschulen mit dabei, wie auch die Fachhochschule Kiel. Die Besonderheit: Die FH Kiel ist die einzige Hochschule mit einem eigenen Messestand. „Unser Messestand ist immer gut besucht und die Besucher*innen zeigen reges Interesse an unseren aktuellen Forschungsergebnissen. Man bekommt direktes Feedback von der Fachcommunity, was man so in dieser Art normalerweise nicht bekommen würde “, hebt Bicakci die Wichtigkeit der Messe hervor. Der Schwerpunkt der Messe in diesem Jahr liegt auf Galliumnitrid – einem neuen Halbleitermaterial.

Neben dem Überblick, was die Industrie aktuell bewegt, ist es auch der wertvolle Austausch, den der Besuch der Messe einmalig macht. „Wir am Fachbereich sind stark auf Hochleistungsmaterialien angewiesen und die Fachmesse bietet einen guten Überblick und Austausch mit den Materialherstellenden“, so Bicakci. Zudem findet parallel zur Messe auch eine große internationale Fachkonferenz statt, bei der spannende Ergebnisse der Branche veröffentlicht werden. Auch daran wird sich die FH Kiel beteiligen und entsprechende Paper vorstellen.
Prof. Bicakci freut sich, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein. „Das Ganze wurde von meinem Vorgänger Prof. Dr. Ronald Eisele aufgebaut und ich bin sehr froh, dass wir es auch dieses Jahr wieder schaffen, die Kosten dafür zu stemmen und dorthin zu fahren“. Die Professorin setzt auf einen wertvollen Austausch. „Wir erhoffen uns ein gutes Feedback von der Industrie und freuen uns auf das Knüpfen von neuen Kontakten, die uns helfen unsere Forschung voranzutreiben.“
Die FH Kiel ist in Halle 6 am Stand 106 zu finden.