Menschen hinter einem Rennwagen© N. Scholz
In der ver­gan­ge­nen Sai­son konn­te das Raceyard-Team unter an­de­rem in der Schweiz punk­ten.

In die­sen Ar­beits­ge­mein­schaf­ten könnt ihr an span­nen­den Pro­jek­ten ar­bei­ten

von Ma­rie­sa Brahms

Neben Vor­le­sun­gen, La­bo­ren und der Mensa gibt es wei­te­re gute Grün­de, Zeit auf dem Cam­pus zu ver­brin­gen. An der Fach­hoch­schu­le Kiel sind über viele Jahre zahl­rei­che Ar­beits­ge­mein­schaf­ten ent­stan­den, die von Stu­die­ren­den aus allen Fach­be­rei­chen or­ga­ni­siert wer­den. Wir stel­len euch ei­ni­ge die­ser stu­den­ti­schen Pro­jek­te vor, die eine span­nen­de Ab­wechs­lung zum Stu­di­en­all­tag bie­ten.

 

Raceyard

Menschen hinter einem Rennwagen©N. Scholz
In der ver­gan­ge­nen Sai­son konn­te das Raceyard-Team unter an­de­rem in der Schweiz punk­ten.

Seit 2005 kon­zi­pie­ren und bauen Stu­die­ren­de der Fach­hoch­schu­le Kiel ei­ge­ne Renn­wa­gen. In­zwi­schen haben die Stu­die­ren­den 16 Autos ge­baut, mit wel­chen sie auf in­ter­na­tio­na­len Wett­be­wer­ben gegen Teams aus aller Welt an­tre­ten. Das Ziel, jedes Jahr ein neues Ge­fährt zu bauen, be­darf einer gro­ßen, in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Trup­pe – Stu­die­ren­de aus allen Fach­be­rei­chen ar­bei­ten im Team für den ge­mein­sa­men Er­folg. Wollt ihr Teil der circa 40 Män­ner und Frau­en star­ken Mann­schaft wer­den, müsst ihr nur ein Be­wer­bungs­for­mu­lar ver­schi­cken. Das fin­det ihr auf der Seite von Raceyard – dort könnt ihr euch auch einen ers­ten bild­haf­ten Ein­druck ver­schaf­fen.

Wei­te­re Infos: raceyard.de

 

För­der­a­cer

Ein Fahrradähnliches Gerüst steht im Mittelpunkt des Bildes. Ein Student justiert etwas an dem Rahmen des Gefährtes.©L. Rohr­wild
Im För­der­a­cer-Team wird un­er­müd­lich an den Team-ei­ge­nen Was­ser­ge­fähr­ten ge­tüf­telt.

Die meist­ge­nutz­ten Ver­kehrs­mit­tel zum Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel sind die Fähre, das Auto und das Fahr­rad. Aber wuss­tet ihr, dass man letz­te­res auch auf dem Was­ser be­we­gen kann? Zu­min­dest, wenn man Teil von För­der­a­cer ist. Die Stu­die­ren­den ar­bei­ten neben einem Was­ser­fahr­rad auch an einem Se­gel­boot, der Vela. Auch die­ses Team tritt re­gel­mä­ßig auf Wett­be­wer­ben in den in­ter­na­tio­na­len Ver­gleich mit an­de­ren Teams und sucht dafür Un­ter­stüt­zung aus allen Fach­be­rei­chen. In­for­miert euch gerne auf der Seite des Teams oder deren In­sta­gram-Kanal.

Wei­te­re Infos: fo­er­der­a­cer.com

 

Bal­tic Thun­der

19 Menschen posieren für ein Gruppenbild. Im Hintergrund erkennt man Dünen und flaches Land.©J. Broß
Das Bal­tic Thun­der Team wäh­rend der in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen im ver­gan­ge­nen Win­ter­se­mes­ter in Heid­ka­te.

Wind als An­triebs­en­er­gie zu nut­zen, ken­nen viele Kie­ler*innen aus dem Se­gel­sport. Die Stu­die­ren­den von Bal­tic Thun­der dre­hen das Kon­zept buch­stäb­lich um und nut­zen den Ge­gen­wind, um or­dent­lich Tempo zu ma­chen: Seit 2008 baut das Team Ge­gen­wind­fahr­zeu­ge und misst sich all­jähr­lich auf dem Ra­cing Aeo­lus, einem gro­ßen Nach­hal­tig­keits-Ren­nen im nie­der­län­di­schen Den Hel­der. Wollt ihr Teil von Bal­tic Thun­der wer­den, er­war­ten euch Team­kol­leg*innen aus den Fach­be­rei­chen Me­di­en, So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit, Ma­schi­nen­we­sen, In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik sowie Wirt­schaft. Aber auch hier gilt: Alle sind will­kom­men.

Wei­te­re Infos: www.​baltic-​thunder.​de

 

Cam­pus Ra­dio­Ak­tiv

Zwei junge Erwachsene stehen in einem Aufnahmestudio und unterhalten sich.©L. Kuhn
Beim Cam­pus Ra­dio­Ak­tiv ge­stal­tet ihr zu­sam­men mit an­de­ren Stu­die­ren­den eure ei­ge­ne Ra­dio­show.

Ihr woll­tet schon immer mal eine ei­ge­ne Sen­dung im Radio fah­ren? Das muss kein un­er­füll­ter Traum blei­ben, denn vom Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel sen­det das Cam­pus Ra­dio­Ak­tiv re­gel­mä­ßig über un­ter­schied­lichs­te The­men. Mit­ma­chen kann, wer will – ganz un­ab­hän­gig vom Stu­di­en­gang oder Fach­be­reich. Das dient auch der Band­brei­te an Ge­sprächs­the­men, die on air auf den Tisch kom­men. Wenn ihr neu­gie­rig seid, hört ein­fach mal rein: Zu emp­fan­gen ist der Sen­der auf der Fre­quenz des Of­fe­nen Ka­nals Kiel (101,2 MHz) oder im Live­stream.

Wei­te­re Infos: Cam­pus Ra­dio­Ak­tiv

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel