Prof. Dr.-Ing. Kenji Reichling

Schwerpunkte
- Beton und Mörtel
- Korrosion von Stahl in Beton
- Bauwerksdiagnostik
- Zerstörungsfreie Prüfung
- Bauwerksmonitoring
- Betoninstandsetzung
Lehre
- Baustofftechnologie I und II
- Bauchemie und Umweltverträglichkeit
- Bauwerkserhaltung
- Betonkanu / Betonlabor (Wahlmodule)
- BauIng-Projekt
Sprechzeiten
- Montags von 13:00 bis 14:00 Uhr
- und nach Vereinbarung
Betreuung von Projektarbeiten und Thesen
Die Betreuung von Projektarbeiten (6. und 7. Fachsemester) sowie von Thesen kann innerhalb aller Schwerpunkte erfolgen. Bei Interesse melden Sie sich bitte rechtzeitig (bei Thesen ca. 3 Monate vor geplantem Beginn).
Ausgewählte Forschungsthemen
- Potentialfeldmessung (u.a. ohne Bewehrungsanschluss, Delta-Sonde)
- Elektrischer Betonwiderstand (u.a. Messmethoden, Bewertung)
- Bauwerkssensorik (u.a. zur Überwachung dauerhaftigkeitsrelevanter Parameter)
- Bauwerksdiagnostik (u.a. Stahlbeton)
Mitgliedschaften
- German Society for Non-Destructive Testing (DGZfP - Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreue Prüfung e.V.)
- Unterausschuss Korrosionsnachweis in Stahlbeton (UA Korrosion)
- Unterausschuss Feuchtemessung im Bauwesen (UA Feuchte)
- Unterausschuss BauLIBS (Laser Induced Breakdown Spectroscopy) (UA LIBS)
- International Union of Laboratories and Experts in Construction Materials, Systems and Structures (RILEM) - TC CAM
- European Federation of Corrosion (EFC) - WP Corrosion of Steel in Concrete
- German Society for Concrete and Construction Technology (DBV - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.) - AK Beton Nord
Publikationen | Vorträge | Forschung
- kenji-reichling.de
- ORCiD
- Veröffentlichungsliste (Google Scholar)