Prof. Dr. Doris Weßels

Doris Wessels© A. Diekötter

Professorin für Wirtschaftsinformatik

Sokratesplatz 2
Raum: C03-3.19

Professorin für:  

Sprechstunde: Im Sommersemester 2023 biete ich während der Vorlesungszeiträume meine Sprechstunde immer am Montag von 13:45-14:15 Uhr an. Bitte melden Sie sich zur besseren Planbarkeit vorher per Mail an, damit ich ggf. weitere Zeiträume für zeitintensivere Gespräche anbieten kann. Zusätzlich zu dieser festen Sprechstundenzeit sind selbstverständlich auch Alternativtermine möglich. Im Falle von Online-Terminen verwenden Sie bitte diesen Link: https://zoom.us/j/967935816

 

Aktuelles zu Lehrveranstaltungen:

Sie finden zum Semesterstart alle relevanten Informationen unter dem jeweiligen Modulnamen und der Semesterzuordnung SoSe 2023 im Moodle-System der FH Kiel. Die Zugangsdaten für die Moodle-Module erhalten Sie von mir spätestens in der ersten Präsenzveranstaltung, d.h. in der ersten Veranstaltungswoche. Bitte beachten Sie auch alle Ankündigungen zur Einschreibung und Anmeldung für die Module aus unserem Fachbereich Wirtschaft.

 

Aktuelles:

Zum Thema KI-Sprachmodelle und  ChatGPT: Pressemitteilungen, Interviews, Podcast-Beiträge u.ä.

Interview für die Kieler Nachrichten: "Aufsätze auf Knopfdruck", Ausgabe 26.10.2022, S. 28

Interview zu KI-Sprachmodellen im Rahmen der Podcast-Reihe der Assono GmbH, aufgenommen am 26.10.2022, erschienen am 8.12.2022, Link: https://www.assono.de/blog/chatbots-und-ki-29---ki-textgeneratoren-in-2022-neue-entwicklungen-und-herausforderungen-mit-prof-dr-doris-wessels

Interview zu ChatGPT für Technology Review (Autor: Wolfang Stieler): https://www.heise.de/hintergrund/KI-schreib-meine-Thesis-Welchen-Einfluss-ChatGPT-auf-die-Bildung-haben-koennte-7395084.html, 14.12.2022

Interview für den Bayerischen Rundfunk zu ChatGPT, in radioWelt, ein aktuelles Magazin auf Bayern2, 15.12.2022

Interview für den Tagesspiegel zur Frage "Verändert diese KI (fast) alles beim Lernen und Studieren?" von Christian Füller: https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/veraendert-diese-ki-fast-alles-beim-lernen-und-studieren?, 20.12.2022

Zitiert in: ZDF Nachrichten "Chance oder Gefahr für Lehre?:Was Schulen und Unis zu ChatGPT sagen", online: https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/chat-gpt-schule-hochschule-100.html, 21.12.2022 

Interview für Beitrag Deutschlandfunk Audiothek | Campus & Karriere | Klausuren mit KI bestehen? Diskussion um neuen Chatbot „GPT“:  https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DLF_2039e6e5, 21.12.2022

Interview für Beitrag NDR zu ChatGPT: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Chat-GPTI-KI-schreibt-wissenschaftliche-Texte-Fortschritt-oder-Fluch,audio1280516.html, 21.12.2022

Interview für  ZDFheute zu ChatGPT: https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/chat-gpt-schule-hochschule-100.html, 21.12.2022

Interview für NDR Info zu ChatGPT und Hausarbeiten: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Chat-GPT-Hervorragende-Texte-aber-es-ist-nur-Software,audio1286422.html, 31.12.2022

Zitiert von Elisabeth Urban im t3n-Newsletter: Hausarbeit per Knopfdruck? Chat-GPT sorgt für Diskussionen an Unis, Link: https://t3n.de/news/chatgpt-hausarbeit-universitaet-generative-ki-1523989/, 2.01.2023

Interview für WDR 5: "ChatGPT - KI auf Augenhöhe?", Link: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-doris-wessels-100.html, 10.01.2023

Interview für den Tagesspiegel: "Maschinen haben keine Urteilskraft", Link: https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/maschinen-haben-keine-urteilskraft, 11.01.2023

Podcast Doppelstunde, https://doppelstunde.letscast.fm/episode/wie-wird-sich-schule-durch-ki-veraendern, 11.01.2023

Interview für die Tagesthemen - tagesschau24: Sprach-KI: Gespräch mit Doris Weßels, Fachhochschule Kiel | ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/tagesschau24/sprach-ki-gespraech-mit-doris-wessels-fachhochschule-kiel/tagesschau24/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhZ2Vzc2NoYXUyNC8yZTBiNTJiZS03ZGNjLTRjY2ItYTc3Zi03Zj, 11.01.2023

Interview für NDR Info: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kuenstliche-Intelligenz-Chat-GPT-assistiert-beim-Schreiben,ndrinfo41122.html, 12.01.2023

Podcast Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Universität Wien, Ars Boni 361: ChatGPT in der Hochschullehre, Links: Video: https://youtu.be/_8aO8qSjzXM; Audio: https://spotifyanchor-web.app.link/e/OTUKvZgIywb; https://open.spotify.com/episode/1cgQkYYcszWajCXwiHaUAn?si=rgedWUNETmOkVVBPGBrrcA; https://podcasts.apple.com/at/podcast/ars-boni-361-chatgpt-in-der-hochschullehre/id1512498423?i=1000594225186, 13.01.2023

Interview für den SWR2-Kulturpodcast „Was geht, was bleibt“, CHATGPT IN DER UNI: SCHREIBEN SICH WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN BALD VON ALLEINE? Folge vom 13.01.2023

Interview für Radio Bremen 2: ChatGPT, Sendetermin 14.01.2023

Interview für den NDR: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/ChatGPT-an-FH-Kiel-Wie-ein-KI-Chatbot-die-Lehre-veraendert,chatgpt100.html, 16.01.2023

Zitiert bei ntv.de: "Faszinierend und gruselig: Ist ChatGPT der Anfang der KI-Revolution?", https://www.n-tv.de/wissen/ChatGPT-schreibt-wissenschaftliche-Texte-Beginnt-damit-die-KI-Revolution-article23836870.html, 17.01.2023  

Interview für den MDR am 17.01.2023: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/beste/audio-chatbot-chatgpt-studium-100.html, Online-Artikel: https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/chatbot-chatgpt-ki-studium-100.html

Interview für die taz: https://www.wiso-net.de/document/TAZ__0e3b3e47efc1c430c74d2cea2c92dbaa7581e364, erschienen am 18.01.2023, S. 26

Interview für RND: Das Ende der Hausarbeiten? Was ChatGPT für Schule und Uni bedeutet, online: https://www.rnd.de/digital/chatgpt-in-der-schule-ersetzt-der-chatroboter-referate-vortraege-und-ganze-hausabeiten-VWIZZ6YWCBH3PHO3NJ3XMMLNNU.html, 19.01.2023

Interview für die ZEIT: https://www.zeit.de/2023/04/chatgpt-kuenstliche-intelligenz-schule-uni,  erschienen am 18.01.2023, Printversion: 19.01.2023, als Nachdruck erschienen für das österreichische Magazin „News“

Interview für die ZEIT und ZEIT Online: ChatGPT: Muss man künstliche Intelligenz in der Schule verbieten? "Das ist definitiv der falsche Weg," 19.01.2023

Interview für die Rheinische Post: ChatGPT - Bildungsrevolution aus der Maschine, https://rp-online.de/politik/analyse-und-meinung/chatgpt-was-der-neue-chatbot-kann-und-was-nicht_aid-82454907, erschienen am 20.01.2023, Printversion: Rheinische Post Nr. 22 - Düsseldorf-Mitte/West, 26.01.2023, S. 2 

Interview für die Deutsche Welle (DW): ChatGPT an Unis - Herausforderung, aber Chance?, https://www.dw.com/de/chatgpt-an-universitäten-wie-ki-studierenden-helfen-kann/a-64418962, erschienen am 20.01.2023, englische Version erschienen am 24.01.2023: https://www.dw.com/en/chatgpt-is-changing-education-ai-experts-say-but-how/a-64454752 

Interview für den Focus "ChatGPT an Universitäten - wie KI Studierenden helfen kann" - in Kooperation mit DW:  https://www.focus.de/wissen/natur/wissen-umwelt-chatgpt-an-universitaeten-wie-ki-studierenden-helfen-kann_id_183556107.html, veröffentlicht 20.01.2023

Interview für die Lübecker Nachrichten zum Thema ChatGPT: "War fasziniert und erschrocken zugleich", Rubrik Wirtschaft, S. 8, Link zu wiso-net; https://www.wiso-net.de/document/LBN__a2ebaebcc615312f6cb1a3b45ca103026c2b594a, erschienen am 22.01.2023

Podcast Medienhelden: Technologische Revolution: Ein Gespräch mit Prof. Doris Weßels über ChatGPT, Link: https://anchor.fm/medienhelden/episodes/Technologische-Revolution-Ein-Gesprch-mit-Prof--Doris-Weels-ber-ChatGPT-e1tr5am, erschienen am 22.01.2023

Interview für SAT.1 zum Thema "Textmaschine ChatGPT – Fluch oder KI-Revolution?", Online: https://www.ok.de/nachrichten/lifestyle/chatgpt-co-professorin-erklart-risiken-von-ki-230123ni156691, Link zur Mediathek: https://www.sat1regional.de/textmaschine-chatgpt-fluch-oder-ki-revolution/, gesendet am 23.01.2023

Interview für den SWR1 zu ChatGPT: https://www.swr.de/swr1/rp/programm/interview-doris-wessels-ki-forscherin-ueber-chatgpt-100.html, 27.01.2023

Interview für die VDI-Nachrichten zum Thema ChatGPT: https://www.vdi-nachrichten.com/technik/elektronik/wenn-chatgpt-die-hausaufgaben-fuer-die-schule-macht/, 27.01.2023

Interview für die Schwäbische Zeitung zum Thema ChatGPT: "Die jetzige Version flunkert munter drauf los", online: https://www.schwaebische.de/kultur/der-hype-um-die-dialogsoftware-chatgpt-1341955, erschienen am 28.01.2023

Interview für Tagesschau.de zum Thema ChatGPT,  Link: https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/chatgpt-schulen-hausaufgaben-101.html, https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=_ab6L50HlcI, veröffentlicht am 30.01.2023

Interview für ZEIT Online zum Thema ChatGPT: "Mit einer Plagiatssoftware werden wir ChatGPT nicht erkennen können", veröffentlicht am 30.01.2023

Zitiert in Frankfurter Rundschau - Deutschlandausgabe vom 31.01.2023, Seite 18 / Magazin zum Thema ChatGPT

Zitiert in Frontline - The Hindu AI experts say ChatGPT is changing education. But how? - Frontline - The Hindu, 31.01.2023

Interview für tagesschau24 zu ChatGPT, Link: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ki-strategie-bundesregierung-101.html, gesendet ab 31.01.2023, Link zum Youtube-Video des Interviews mit der Tagessschau-Wissenschaftsredakteurin Anja Martini: https://www.youtube.com/watch?v=39N4XfaCd1A 

Zitiert bei tagesschau.de im Beitrag "Wer schreibt hier: Mensch oder Maschine?", online: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/chatgpt-texte-maschine-mensch-erkennung-101.html, 1.02.2023

Zitiert in Beitrag NDR Info - Redezeit zum Thema: Hype um ChatGPT – wann übernimmt die Künstliche Intelligenz, und was?, online:  https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Hype-um-ChatGPT-Wann-uebernimmt-die-Kuenstliche-Intelligenz-und-was,sendunig1320506.html, 2.02.2023

Interview zu ChatGPT für den SPIEGEL START zum Beitrag: »Die Guten können damit noch besser werden – die Schlechten schlechter«, online: https://www.spiegel.de/start/chatgpt-an-schulen-und-hochschulen-welchen-platz-hat-ki-in-unterricht-und-lehre-a-94329b65-8214-40f6-86e7-03eda44dce5f , 2.02.2023

Interview für Galileo.tv zum Thema ChatGPT: https://www.galileo.tv/technik/chatgpt-gpt-3-kuenstliche-intelligenz-hilfe-alltag-schreiben/, 3.02.2023

Interview zum Thema ChatGPT für Radio Bremen 2, 4.02.2023

Interview für den SPIEGEL Plus zum ChatGPT-Beitrag: »ChatGPT ist dumm und halluziniert wissenschaftliche Quellen«, online: https://www.spiegel.de/start/chatgpt-welchen-platz-hat-kuenstliche-intelligenz-an-hochschulen-a-1bda6d50-d191-4076-8ec2-fa2d412765ba, 4.02.2023

Interview für den SPIEGEL zum ChatGPT-Beitrag: »Eine Renaissance des Mündlichen«, DER SPIEGEL vom 04.02.2023, Seite 42

Interview für buten un binnen: https://www.butenunbinnen.de/audios/interview-mit-wirtschaftsinformatikerin-doris-wessels-zu-chatgpt-100.html, 5.02.2023

Interview für den Tagesspiegel "Background" zum Thema ChatGPT: "Studierende wünschen sich schnell Klarheit", 6.02.2023

Interview für Kreiszeitung.de, online: https://www.kreiszeitung.de/verbraucher/chat-gpt-ki-firmen-suchen-fluesterer-kuenstliche-intelligenz-chatbot-prompter-92074231.html, 8.02.2023

Interview für delta Radio zum Thema "ChatGPT im Bildungsbereich", Sendetermin vermutlich 9. oder 10.02.2023

Interview (Video-Blog) für das Hochschulforum Digitalisierung mit Martin Rademacher zum Thema ChatGPT in Hochschulen: https://lnkd.in/enMpf8_7, veröffentlicht am 10.02.2023

Interview für den SWR2 zum Thema ChatGPT: https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/chatgpt-wendepunkt-im-akademischen-schreiben-100.html, gesendet/veröffentlicht am 10.02.2023

Interview für die VDI Nachrichten,  Ausgabe  3/2023, S. 3: "ChatGPT macht die Hausaufgaben", erschienen am 10.02.2023

Zitiert in: https://www.hertie-school.org/en/digital-governance/research/blog/detail/content/chatgpt-in-the-academic-world-disruptive-tool-or-subversive-collaboration, 16.02.2023

Interview für die Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung, "ChatGPT: Der Dammbruch ist schon in Sicht" zur DiWiSH-ChatGPT-Veranstaltung im Kieler Wissenschaftszentrum am 17.02.2023, veröffentlicht am 18.02.2023, kn-online.de: Fachveranstaltung in Kiel: Was bedeutet ChatGPT für Schleswig-Holstein?

Interview für die Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, "Welche Jobs wird sie schaffen, welche vernichten?", SHZ-Online: Experten aus SH über ChatGPT Künstliche Intelligenz: Welche Jobs wird sie schaffen ... veröffentlicht am 18.02.2023: https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/experten-aus-sh-diskutieren-ueber-chatgpt-44174988

Podcast zum Thema ChatGPT in der Reihe LectureCast, Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger, Hochschule Macromedia Hamburg, Link: https://lnkd.in/d4GfKJ6, hier bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/ahshh_lecturecast-activity-7033327180524736513-pjEB, veröffentlicht am 20.02.2023

Zitiert und Verweis auf meinen Vortrag vom 27.01.2023: https://www.schulministerium.nrw/textgenerierende-ki vom 23.02.2023

NDR Kultur Bessere Bildung mit ChatGPT? in der Reihe "Das Gespräch", Link: https://www.ndr.de/kultur/epg/Das-Gespraech,sendung1328594.html, Sendung um 13 Uhr am 26.01.2023

scobel - Kulturschock durch KI, Link zur Ankündigung: https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---kulturschock-durch-ki-100.html, Sendung: 2.03.2023

Interview für die IHK zu Kiel (Stand: 23.01.2023) veröffentlicht hier: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/ihk-magazin/ki-interview-ki-wessels-5709434, 1.03.2023

Talk zum Thema "ChatGPT - Einblicke in die Zukunft der KI" mit Ranga Yogeshwar, Link zum Youtube-Mitschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=7vIOrsUepMg, Futurium Berlin, 2.03.2023

RTL-Beitrag ChatGPT, https://www.tvnow.de/shows/punkt-12-1509/2023-03/episode-48-teil-1-2-sendung-vom-08-03-2023-5399104 (ab 7:40), 8.03.2023

Interview zum Thema ChatGPT für rbb Radio Berlin-Brandenburg, 13.03.2023

Interview Handelsblatt zu GPT-4: https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/kuenstliche-intelligenz-chatgpt-macher-openai-stellt-verbesserte-version-gpt-4-vor/29036776.html, 16.03.2023

Interview Tagesspiegel Background zu KI in der Bildung und GPT-4: https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/kmk-diskutiert-ueber-ki-im-bildungsbereich, 16.03.2023

Interview zur Wettbewerbssituation ChatGPT und KI-Sprachmodellen,  ntv Telebörse: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/technik/Microsoft-katapultiert-die-Welt-ins-Zeitalter-der-KI-article23997181.html, Sendetermine 20. und 22.03.2023

____________________________________________________

 

1.9.2022: Gründung des Virtuellen Kompetenzzentrums für
„Schreiben lehren und lernen mit Künstlicher Intelligenz - Tools und Techniken für Bildung und Wissenschaft“
https://www.ki-schreiben-lehren-lernen.de/, siehe auch den Bericht der DiWiSH: https://www.diwish.de/newsarchiv/neues-kompetenzzentrum-an-der-fachhochschule-kiel-zum-schreiben-mit-kuenstlicher-intelligenz.html, Aufrufdatum: 1.11.2022 

Leseempfehlungen:

Lektüre gesucht? ChatGPT im Hochschulkontext: https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/lektuere-gesucht-chatgpt-im-hochschulkontext, 3.03.2023


Aktuelle Tagung(en):

Gründungskonferenz des Virtuellen Kompetenzzentrums "Schreiben lehren und lernen mit KI - Tools und Techniken für Bildung und Wissenschaft" am 23. März 2023, hier der Link: https://www.ki-schreiben-lehren-lernen.de/events-und-calls/ 

 

Aktueller Forschungsschwerpunkt und Aktivitäten: