Prof. Dr. Doris Weßels

Professorin für Wirtschaftsinformatik
24149 Kiel
Raum: C03-3.19
Professorin für:
- Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkte Projektmanagement und Natural Language Processing)
- Vertrauensdozentin der Friedrich-Ebert-Stiftung:
Sprechstunde: Meine Sprechstunde findet während der Vorlesungszeit im WiSe 2023/24 immer am Dienstag von 13:45-14:15 Uhr statt. Bitte melden Sie sich zur besseren Planbarkeit vorher per Mail an, damit ich ggf. weitere Zeiträume für zeitintensivere Gespräche anbieten kann. Zusätzlich zu dieser festen Sprechstundenzeit sind selbstverständlich auch Alternativtermine möglich. Im Falle von Online-Terminen verwenden Sie bitte diesen Link: https://zoom.us/j/967935816
Aktuelles zu Lehrveranstaltungen:
Sie finden zum Semesterstart alle relevanten Informationen unter dem jeweiligen Modulnamen und der Semesterzuordnung SoSe 2023 im Moodle-System der FH Kiel. Die Zugangsdaten für die Moodle-Module erhalten Sie von mir spätestens in der ersten Präsenzveranstaltung, d.h. in der ersten Veranstaltungswoche. Bitte beachten Sie auch alle Ankündigungen zur Einschreibung und Anmeldung für die Module aus unserem Fachbereich Wirtschaft.
Aktuelles:
Zum Thema KI-Sprachmodelle und ChatGPT: Pressemitteilungen, Interviews, Podcast-Beiträge u.ä.
Interview für die Kieler Nachrichten: "Aufsätze auf Knopfdruck", Ausgabe 26.10.2022, S. 28
Interview zu KI-Sprachmodellen im Rahmen der Podcast-Reihe der Assono GmbH, aufgenommen am 26.10.2022, erschienen am 8.12.2022, Link: https://www.assono.de/blog/chatbots-und-ki-29---ki-textgeneratoren-in-2022-neue-entwicklungen-und-herausforderungen-mit-prof-dr-doris-wessels
Interview zu ChatGPT für Technology Review (Autor: Wolfang Stieler): https://www.heise.de/hintergrund/KI-schreib-meine-Thesis-Welchen-Einfluss-ChatGPT-auf-die-Bildung-haben-koennte-7395084.html, 14.12.2022
Interview für den Bayerischen Rundfunk zu ChatGPT, in radioWelt, ein aktuelles Magazin auf Bayern2, 15.12.2022
Interview für den Tagesspiegel zur Frage "Verändert diese KI (fast) alles beim Lernen und Studieren?" von Christian Füller: https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/veraendert-diese-ki-fast-alles-beim-lernen-und-studieren?, 20.12.2022
Zitiert in: ZDF Nachrichten "Chance oder Gefahr für Lehre?:Was Schulen und Unis zu ChatGPT sagen", online: https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/chat-gpt-schule-hochschule-100.html, 21.12.2022
Interview für Beitrag Deutschlandfunk Audiothek | Campus & Karriere | Klausuren mit KI bestehen? Diskussion um neuen Chatbot „GPT“: https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DLF_2039e6e5, 21.12.2022
Interview für Beitrag NDR zu ChatGPT: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Chat-GPTI-KI-schreibt-wissenschaftliche-Texte-Fortschritt-oder-Fluch,audio1280516.html, 21.12.2022
Interview für ZDFheute zu ChatGPT: https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/chat-gpt-schule-hochschule-100.html, 21.12.2022
Interview für NDR Info zu ChatGPT und Hausarbeiten: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Chat-GPT-Hervorragende-Texte-aber-es-ist-nur-Software,audio1286422.html, 31.12.2022
Zitiert von Elisabeth Urban im t3n-Newsletter: Hausarbeit per Knopfdruck? Chat-GPT sorgt für Diskussionen an Unis, Link: https://t3n.de/news/chatgpt-hausarbeit-universitaet-generative-ki-1523989/, 2.01.2023
Interview für WDR 5: "ChatGPT - KI auf Augenhöhe?", Link: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-doris-wessels-100.html, 10.01.2023
Interview für den Tagesspiegel: "Maschinen haben keine Urteilskraft", Link: https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/maschinen-haben-keine-urteilskraft, 11.01.2023
Podcast Doppelstunde, https://doppelstunde.letscast.fm/episode/wie-wird-sich-schule-durch-ki-veraendern, 11.01.2023
Interview für die Tagesthemen - tagesschau24: Sprach-KI: Gespräch mit Doris Weßels, Fachhochschule Kiel | ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/tagesschau24/sprach-ki-gespraech-mit-doris-wessels-fachhochschule-kiel/tagesschau24/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhZ2Vzc2NoYXUyNC8yZTBiNTJiZS03ZGNjLTRjY2ItYTc3Zi03Zj, 11.01.2023
Interview für NDR Info: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kuenstliche-Intelligenz-Chat-GPT-assistiert-beim-Schreiben,ndrinfo41122.html, 12.01.2023
Podcast Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Universität Wien, Ars Boni 361: ChatGPT in der Hochschullehre, Links: Video: https://youtu.be/_8aO8qSjzXM; Audio: https://spotifyanchor-web.app.link/e/OTUKvZgIywb; https://open.spotify.com/episode/1cgQkYYcszWajCXwiHaUAn?si=rgedWUNETmOkVVBPGBrrcA; https://podcasts.apple.com/at/podcast/ars-boni-361-chatgpt-in-der-hochschullehre/id1512498423?i=1000594225186, 13.01.2023
Interview für den SWR2-Kulturpodcast „Was geht, was bleibt“, CHATGPT IN DER UNI: SCHREIBEN SICH WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN BALD VON ALLEINE? Folge vom 13.01.2023
Interview für Radio Bremen 2: ChatGPT, Sendetermin 14.01.2023
Interview für den NDR: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/ChatGPT-an-FH-Kiel-Wie-ein-KI-Chatbot-die-Lehre-veraendert,chatgpt100.html, 16.01.2023
Zitiert bei ntv.de: "Faszinierend und gruselig: Ist ChatGPT der Anfang der KI-Revolution?", https://www.n-tv.de/wissen/ChatGPT-schreibt-wissenschaftliche-Texte-Beginnt-damit-die-KI-Revolution-article23836870.html, 17.01.2023
Interview für den MDR am 17.01.2023: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/beste/audio-chatbot-chatgpt-studium-100.html, Online-Artikel: https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/chatbot-chatgpt-ki-studium-100.html
Interview für die taz: https://www.wiso-net.de/document/TAZ__0e3b3e47efc1c430c74d2cea2c92dbaa7581e364, erschienen am 18.01.2023, S. 26
Interview für RND: Das Ende der Hausarbeiten? Was ChatGPT für Schule und Uni bedeutet, online: https://www.rnd.de/digital/chatgpt-in-der-schule-ersetzt-der-chatroboter-referate-vortraege-und-ganze-hausabeiten-VWIZZ6YWCBH3PHO3NJ3XMMLNNU.html, 19.01.2023
Interview für die ZEIT: https://www.zeit.de/2023/04/chatgpt-kuenstliche-intelligenz-schule-uni, erschienen am 18.01.2023, Printversion: 19.01.2023, als Nachdruck erschienen für das österreichische Magazin „News“
Interview für die ZEIT und ZEIT Online: ChatGPT: Muss man künstliche Intelligenz in der Schule verbieten? "Das ist definitiv der falsche Weg," 19.01.2023
Interview für die Rheinische Post: ChatGPT - Bildungsrevolution aus der Maschine, https://rp-online.de/politik/analyse-und-meinung/chatgpt-was-der-neue-chatbot-kann-und-was-nicht_aid-82454907, erschienen am 20.01.2023, Printversion: Rheinische Post Nr. 22 - Düsseldorf-Mitte/West, 26.01.2023, S. 2
Interview für die Deutsche Welle (DW): ChatGPT an Unis - Herausforderung, aber Chance?, https://www.dw.com/de/chatgpt-an-universitäten-wie-ki-studierenden-helfen-kann/a-64418962, erschienen am 20.01.2023, englische Version erschienen am 24.01.2023: https://www.dw.com/en/chatgpt-is-changing-education-ai-experts-say-but-how/a-64454752
Interview für den Focus "ChatGPT an Universitäten - wie KI Studierenden helfen kann" - in Kooperation mit DW: https://www.focus.de/wissen/natur/wissen-umwelt-chatgpt-an-universitaeten-wie-ki-studierenden-helfen-kann_id_183556107.html, veröffentlicht 20.01.2023
Interview für die Lübecker Nachrichten zum Thema ChatGPT: "War fasziniert und erschrocken zugleich", Rubrik Wirtschaft, S. 8, Link zu wiso-net; https://www.wiso-net.de/document/LBN__a2ebaebcc615312f6cb1a3b45ca103026c2b594a, erschienen am 22.01.2023
Podcast Medienhelden: Technologische Revolution: Ein Gespräch mit Prof. Doris Weßels über ChatGPT, Link: https://anchor.fm/medienhelden/episodes/Technologische-Revolution-Ein-Gesprch-mit-Prof--Doris-Weels-ber-ChatGPT-e1tr5am, erschienen am 22.01.2023
Interview für SAT.1 zum Thema "Textmaschine ChatGPT – Fluch oder KI-Revolution?", Online: https://www.ok.de/nachrichten/lifestyle/chatgpt-co-professorin-erklart-risiken-von-ki-230123ni156691, Link zur Mediathek: https://www.sat1regional.de/textmaschine-chatgpt-fluch-oder-ki-revolution/, gesendet am 23.01.2023
Interview für den SWR1 zu ChatGPT: https://www.swr.de/swr1/rp/programm/interview-doris-wessels-ki-forscherin-ueber-chatgpt-100.html, 27.01.2023
Interview für die VDI-Nachrichten zum Thema ChatGPT: https://www.vdi-nachrichten.com/technik/elektronik/wenn-chatgpt-die-hausaufgaben-fuer-die-schule-macht/, 27.01.2023
Interview für die Schwäbische Zeitung zum Thema ChatGPT: "Die jetzige Version flunkert munter drauf los", online: https://www.schwaebische.de/kultur/der-hype-um-die-dialogsoftware-chatgpt-1341955, erschienen am 28.01.2023
Interview für Tagesschau.de zum Thema ChatGPT, Link: https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/chatgpt-schulen-hausaufgaben-101.html, https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=_ab6L50HlcI, veröffentlicht am 30.01.2023
Interview für ZEIT Online zum Thema ChatGPT: "Mit einer Plagiatssoftware werden wir ChatGPT nicht erkennen können", veröffentlicht am 30.01.2023
Zitiert in Frankfurter Rundschau - Deutschlandausgabe vom 31.01.2023, Seite 18 / Magazin zum Thema ChatGPT
Zitiert in Frontline - The Hindu AI experts say ChatGPT is changing education. But how? - Frontline - The Hindu, 31.01.2023
Interview für tagesschau24 zu ChatGPT, Link: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ki-strategie-bundesregierung-101.html, gesendet ab 31.01.2023, Link zum Youtube-Video des Interviews mit der Tagessschau-Wissenschaftsredakteurin Anja Martini: https://www.youtube.com/watch?v=39N4XfaCd1A
Zitiert bei tagesschau.de im Beitrag "Wer schreibt hier: Mensch oder Maschine?", online: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/chatgpt-texte-maschine-mensch-erkennung-101.html, 1.02.2023
Zitiert in Beitrag NDR Info - Redezeit zum Thema: Hype um ChatGPT – wann übernimmt die Künstliche Intelligenz, und was?, online: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Hype-um-ChatGPT-Wann-uebernimmt-die-Kuenstliche-Intelligenz-und-was,sendunig1320506.html, 2.02.2023
Interview zu ChatGPT für den SPIEGEL START zum Beitrag: »Die Guten können damit noch besser werden – die Schlechten schlechter«, online: https://www.spiegel.de/start/chatgpt-an-schulen-und-hochschulen-welchen-platz-hat-ki-in-unterricht-und-lehre-a-94329b65-8214-40f6-86e7-03eda44dce5f , 2.02.2023
Interview für Galileo.tv zum Thema ChatGPT: https://www.galileo.tv/technik/chatgpt-gpt-3-kuenstliche-intelligenz-hilfe-alltag-schreiben/, 3.02.2023
Interview zum Thema ChatGPT für Radio Bremen 2, 4.02.2023
Interview für den SPIEGEL Plus zum ChatGPT-Beitrag: »ChatGPT ist dumm und halluziniert wissenschaftliche Quellen«, online: https://www.spiegel.de/start/chatgpt-welchen-platz-hat-kuenstliche-intelligenz-an-hochschulen-a-1bda6d50-d191-4076-8ec2-fa2d412765ba, 4.02.2023
Interview für den SPIEGEL zum ChatGPT-Beitrag: »Eine Renaissance des Mündlichen«, DER SPIEGEL vom 04.02.2023, Seite 42
Interview für buten un binnen: https://www.butenunbinnen.de/audios/interview-mit-wirtschaftsinformatikerin-doris-wessels-zu-chatgpt-100.html, 5.02.2023
Interview für den Tagesspiegel "Background" zum Thema ChatGPT: "Studierende wünschen sich schnell Klarheit", 6.02.2023
Interview für Kreiszeitung.de, online: https://www.kreiszeitung.de/verbraucher/chat-gpt-ki-firmen-suchen-fluesterer-kuenstliche-intelligenz-chatbot-prompter-92074231.html, 8.02.2023
Interview für delta Radio zum Thema "ChatGPT im Bildungsbereich", Sendetermin vermutlich 9. oder 10.02.2023
Interview (Video-Blog) für das Hochschulforum Digitalisierung mit Martin Rademacher zum Thema ChatGPT in Hochschulen: https://lnkd.in/enMpf8_7, veröffentlicht am 10.02.2023
Interview für den SWR2 zum Thema ChatGPT: https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/chatgpt-wendepunkt-im-akademischen-schreiben-100.html, gesendet/veröffentlicht am 10.02.2023
Interview für die VDI Nachrichten, Ausgabe 3/2023, S. 3: "ChatGPT macht die Hausaufgaben", erschienen am 10.02.2023
Zitiert in: https://www.hertie-school.org/en/digital-governance/research/blog/detail/content/chatgpt-in-the-academic-world-disruptive-tool-or-subversive-collaboration, 16.02.2023
Interview für die Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung, "ChatGPT: Der Dammbruch ist schon in Sicht" zur DiWiSH-ChatGPT-Veranstaltung im Kieler Wissenschaftszentrum am 17.02.2023, veröffentlicht am 18.02.2023, kn-online.de: Fachveranstaltung in Kiel: Was bedeutet ChatGPT für Schleswig-Holstein?
Interview für die Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, "Welche Jobs wird sie schaffen, welche vernichten?", SHZ-Online: Experten aus SH über ChatGPT Künstliche Intelligenz: Welche Jobs wird sie schaffen ... veröffentlicht am 18.02.2023: https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/experten-aus-sh-diskutieren-ueber-chatgpt-44174988
Podcast zum Thema ChatGPT in der Reihe LectureCast, Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger, Hochschule Macromedia Hamburg, Link: https://lnkd.in/d4GfKJ6, hier bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/ahshh_lecturecast-activity-7033327180524736513-pjEB, veröffentlicht am 20.02.2023
Zitiert und Verweis auf meinen Vortrag vom 27.01.2023: https://www.schulministerium.nrw/textgenerierende-ki vom 23.02.2023
NDR Kultur Bessere Bildung mit ChatGPT? in der Reihe "Das Gespräch", Link: https://www.ndr.de/kultur/epg/Das-Gespraech,sendung1328594.html, Sendung um 13 Uhr am 26.01.2023
scobel - Kulturschock durch KI, Link zur Ankündigung: https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---kulturschock-durch-ki-100.html, Sendung: 2.03.2023
Interview für die IHK zu Kiel (Stand: 23.01.2023) veröffentlicht hier: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/ihk-magazin/ki-interview-ki-wessels-5709434, 1.03.2023
Talk zum Thema "ChatGPT - Einblicke in die Zukunft der KI" mit Ranga Yogeshwar, Link zum Youtube-Mitschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=7vIOrsUepMg, Futurium Berlin, 2.03.2023
RTL-Beitrag ChatGPT, https://www.tvnow.de/shows/punkt-12-1509/2023-03/episode-48-teil-1-2-sendung-vom-08-03-2023-5399104 (ab 7:40), 8.03.2023
Interview zum Thema ChatGPT für rbb Radio Berlin-Brandenburg, 13.03.2023
Interview Handelsblatt zu GPT-4: https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/kuenstliche-intelligenz-chatgpt-macher-openai-stellt-verbesserte-version-gpt-4-vor/29036776.html, 16.03.2023
Interview Tagesspiegel Background zu KI in der Bildung und GPT-4: https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/kmk-diskutiert-ueber-ki-im-bildungsbereich, 16.03.2023
Interview zur Wettbewerbssituation ChatGPT und KI-Sprachmodellen, ntv Telebörse: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/technik/Microsoft-katapultiert-die-Welt-ins-Zeitalter-der-KI-article23997181.html, Sendetermine 20. und 22.03.2023
Interview zum Thema "ChatGPT in Hochschulen" für das Hochschulforum Digitalisierung, Video-Blog von Martin Rademacher, Link: https://www.video.hspv.nrw.de/category/video/Chat-GPT-in-Hochschulen3A-Interview-des-Hochschulforums-Digitalisierung-mit-Prof2E-Dr2E-Doris-Wessels/0e3e8708003b9c1ad3c4dbdefa205e7a/23, 22.03.2023
Interview zum Thema ChatGPT für MDR Kultur, Sendetermin 23.02.2023
Beitrag zum Thema ChatGPT und Bildung, NDR Schleswig-Holstein Magazin, Sendetermin: 24.03.2023, 18 Uhr
Podcast #22 Künstliche Intelligenz ... ein Hype, gekommen, um zu bleiben // von Heike Muß, Landesvertretung Schleswig-Holstein, Link: https://alles-was-wissen-schafft.podigee.io/22-kuenstliche-intelligenz, 24.03.2023
Interview für das Handelsblatt zum Thema ChatGPT: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/chatgpt-in-schulen-wenn-der-chatbot-die-hausaufgaben-schreibt/29038816.html, veröffentlicht am 25.03.2023
Interview zu KI und Detektoren für Deutschlandfunk Kultur, Aufnahme: 27.03.2023
Zitiert im MDR-Beitrag: "Willkommen im Zeitalter der KI: Was ChatGPT, Bard & Co. für unsere Jobs bedeuten und warum es am Ende immer einen Menschen braucht", Link: https://www.mdr.de/wissen/ai-ki-kuenstliche-intelligenz-chatgpt-ist-erst-der-anfang-100.html, 27.03.2023
Interview für Rheinische Post Nr. 77 - 31.03.2023, S. 19 - Die Hochschule und die Künstliche Intelligenz
Interview für das Handelsblatt, "Anzeichen menschlicher Intelligenz" - Dieses Forschungspapier sorgt für die neue KI-Skepsis, 31.03.2023
Interview für Spiegel Start zum Thema KI und ChatGPT im Bildungsbereich: Spiegel Start, 01.04.2023 Seite 26, STUDIEREN & ARBEITEN, Meine Hausarbeit? Schreibt die KI
Online-Diskussion mit Christian Füller von Bildung.Table zum Thema KI und Bildung: https://lnkd.in/eYc2r9HJ, Bericht dazu in: Bildung.Table # 119 / 05. April 2023, 3.04.2023
Interview zum Thema "KI-Detektoren: Was schrieb KI, was Mensch?", Deutschlandfunk Kultur, Link: https://www.deutschlandfunkkultur.de/ki-detektoren-was-schrieb-ki-was-mensch-dlf-kultur-cef82809-100.html, 6.04.2023
Zitiert in: Heise Online/c't: ChatGPT im Hörsaal: Wie Hochschulen auf generative KI-Werkzeuge reagieren, 7.04.2023
Zitiert in: c't Heft 9/2023 S. 14-15 / Aktuell - Generative KI in der Hochschulbildung, Lernpartner ChatGPT
Zitiert in: Handelsblatt print: Heft 73/2023 vom 14.04.2023, S. 30 / Specials KÜNSTLICHE INTELLIGENZ AN BUSINESS-SCHOOLS: Mein Chef, der Algorithmus, 14.04.2023
Zitiert in: Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung, Seite 17, Hier unterrichtet "Alice", 14.04.2023
Zitiert in: "Lernende Systeme", https://www.inpactmedia.com/technologie/technologien-der-zukunft/lernende-systeme, 15.04.2023
Zitiert in Handelsblatt Online: Karriere - KI an Business-Schools - ChatGPT und Co.: Die neuen Musterschüler, 17.04.2023
Kommentierung der Umfrage „Aufbruch ins Unbekannte – Schule in Zeiten von künstlicher Intelligenz und ChatGPT“ der Vodafone-Stiftung: https://www.vodafone-stiftung.de/ki-an-schulen/, 20.04.2023
Interview für HR/ARD-Sendung alles wissen: Was können ChatGPT und Co.?, Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/alles-wissen/was-koennen-chatgpt-und-co/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8yMDAzODk, Sendetermin: 20.04.2023
Zitiert im Pressebericht zur Veranstaltung Künstliche Intelligenz in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Lehre am 25.04.2023,
Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V., Link: https://idw-online.de/de/news813293, Aufruf. 26.04.2023
Expert*innenanhörung zum Thema ChatGPT, Bundestagsausschuss Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, Berlin, 26.04.2023
- Link zur schriftlichen Stellungnahme Prof. Dr. Doris Weßels, FH Kiel:
www.bundestag.de/resource/blob/944668/8986c32590098f441fbba938039650e5/20-18-108c-Wessels-data.pdf - Link zur Aufzeichnung: https://www.bundestag.de/parlamentsfernsehen?videoid=7552877#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NTUyODc3&mod=mediathek und zum Protokoll: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-pa-bildung-chat-gpt-941802, Aufrufe: 27.04.2023
- Bericht Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/dpa/chatgpt-experten-betonen-risiken-und-chancen/29117352.html, 27.04.2023
- Bericht Frankfurter Rundschau: https://www.fr.de/panorama/chatgpt-experten-betonen-risiken-und-chancen-zr-92237988.html, 27.04.2023
- https://www.haufe.de/personal/hr-management/chatgpt-bundestag-diskutiert-chancen-und-risiken_80_593248.html, 27.04.2023
- Rheinische Post: https://rp-online.de/politik/deutschland/chatgpt-uebernimmt-kuenstliche-intelligenz-bald-das-denken_aid-89254413, 27.04.2023
- Kommentierung durch GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Fachgespräch im Bildungsausschuss des Bundestags - Task Force KI-Bildung gefordert: https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/task-force-ki-bildung-gefordert, 3.05.2023
Zitiert in https://www.mitmischen.de/bundestag-aktuell/news/chancen-und-risiken-von-chatgpt, 2.05.2023
Zitiert in Berliner Morgenpost: Ministerium setzt auf KI im Unterricht, S. 18 / Lokales, 04.05.2023, analog zu "KI im Unterricht" die Märkische Allgemeine, Lausitzer Rundschau, Märkische Zeitung, Märkische Oderzeitung, Oranienburger Generalanzeiger, Henningsdorfer Generalanzeiger, Welt Online, 4.05.2023
Zitiert in Tagesspiegel Background, Brandenburg setzt auf KI im Unterricht - Tagesspiegel Background, 4.05.2023
Zitiert in News4Teachers: https://www-news4teachers-de.cdn.ampproject.org/c/s/www.news4teachers.de/2023/05/bildungsministerium-setzt-auf-kuenstliche-intelligenz-im-unterricht-als-individuelle-lernhilfe/?amp, 5.05.2023
Zitiert in Kieler Nachrichten zur Eröffnung am Kleinen Kiel: "Eine Revolution für viele Bereiche", kn-online vom 8.05.2023 und in Kieler Zeitung, Seite 24 / Regionales Kiel, 09.05.2023
Interview für die Nordwest-Zeitung: "Alle reißen sich um Doris Weßels", NWZ-Online: https://www.nwzonline.de/cloppenburg-kreis/expertin-in-sachen-chatgpt-alle-reissen-sich-um-gebuertige-hoeltinghauserin-doris-wessels_a_4,0,689498547.html#, 8.05.2023, Printausgabe Der Münsterländer, Seite 15/Cloppenburg, 09.05.2023
Zitiert in: "Lernende Systeme", Beilage Handelsblatt, online: https://www.inpactmedia.com/technologie/technologien-der-zukunft/lernende-systeme, Aufruf: 19.05.2023
Zitiert in: "ChatGPT geht an die Uni": Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.05.2023, Nr. 116, S. 30, Link zur Onlineversion: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/chatgpt-wie-hochschulen-die-ki-nutzen-koennten-18905305.html
Zitiert in: "Mitdenken erwünscht", in c't - magazin für computertechnik (CT) Heft 13/2023, S. 112-119 / Wissen - KI im Bildungswesen vom 20.05.2023, online: https://www.heise.de/select/ct/2023/13/2309014432206932304
Podcast Bytes & Bildung für den Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP), https://www.vcrp.de/news/podcast-alle/001-ki-veraendert-die-hochschulbildung-die-flucht-nach-vorne/, veröffentlicht am 22.05.2023
Interview für den VDI: "ChatGPT und andere Tools für smartes Lernen2, online: www.vdi-nachrichten.com/karriere/bildung/chatgpt-und-andere-tools-fuer-smartes-lernen/ Seite 1 von 11, STARTSEITE KARRIERE BILDUNG, KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER SCHULE, 22.05.2023
Expert*innenanhörung zum Thema Generative KI, Bundestagsausschuss Digitales, Berlin, 24.05.2023
- Link zur schriftlichen Stellungnahme Prof. Dr. Doris Weßels, FH Kiel:
www.bundestag.de/resource/blob/949580/e818c4c3b67109a12b4433db13bd09a3/Stellungnahme-Wessels-data.pdf - Livestream im Parlamentsfernsehen auf Kanal 2: https://www.bundestag.de/mediathek/live, später auch in der Mediathek des Deutschen Bundestages und Link zum Protokoll und zum Video: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw21-pa-digitales-ki-947976
- Tagesspiegel Background: Generative KI: Viele Fragen im Digitalausschuss, 24.05.2023
Podcast Denkangebot von Katharina Nocun, https://www.denkangebot.org/allgemein/prof-dr-doris-wessels-ueber-chatgpt-und-die-folgen-fuer-bildung-und-kunst/, 25.05.2023, Verweis hier: https://bildblog.de/138653/kw-2123-hoer-und-gucktipps-zum-wochenende/, 28.05.2023
Zitiert in: "Wie Schulen mit ChatGPT umgehen – Neuer Digital-Wettbewerb startet", https://www.ksta.de/facts-for-future/facts-for-future-wie-schulen-mit-chatgpt-umgehen-neuer-digital-wettbewerb-startet-567492, 29.05.2023
Zitiert in: "Wie KI die Arbeit der Lehrer verändern wird", Aachener Zeitung vom 30.05.2023, S. 3
Interview für NDR Kultur: "ChatGPT: Spicker 3.0", Link zum Radiobeitrag (gesendet am 01.06.2023) und zur Veröffentlichung: https://www.ndr.de/kultur/ChatGPT-Spicker-3,ki218.html, Aufruf: 9.06.2023
Zitiert in: "Wie ein Atomkrieg“: Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz spaltet die Ampel, Tagesspiegel: https://www.tagesspiegel.de/politik/wie-ein-atomkrieg-die-regulierung-von-kunstlicher-intelligenz-spaltet-die-ampel-9907433.html, 5.06.2023
Interview bei der re:publica für den Deutschlandfunk: Ein halbes Jahr Chat-GPT: Eine Zwischenbilanz auf der re:publica, https://www.deutschlandfunk.de/ein-halbes-jahr-chat-gpt-eine-zwischenbilanz-auf-der-re-publica-dlf-6b550134-100.html, gesendet am 7.06.2023
Podcast-Beitrag für edukativ.fm "im Sprechsaal mit Jöran", Titel: EDU025 – Künstliche Intelligenz, Schule und der Wandel der Kulturtechniken, KI-Professorin Doris Weßels im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz im Mai 2023, https://edukativ.fm/edu025-kuenstliche-intelligenz-schule/, Aufnahme: 10.05.2023, Veröffentlichung: 8.06.2023
Talk mit Linn Friedrichs bei der re:publica 2023 in Berlin am 7.06.2023: Das Ende des Lernens, wie wir es kennen?, https://youtu.be/CWB0k0JUrFE
Zitiert in Wiesbadener Kurier (Stadtausgabe vom 09.06.2023 Seite 3 / Politik), Allgemeine Zeitung Mainz-Rheinhessen, Darmstädter Echo und weiteren Regionalzeitungen: KI: "Gravierende Folgen für Schüler und Lehrer", 9.06.2023
Zitiert in DER EISENBAHNINGENIEUR, Heft 6/2023, S. 87: "Braucht Künstliche Intelligenz eine Art „Ehrenkodex“ der Ingenieure?", 9.06.2023
Interview für FOCUS zum Thema Ghostwriting und generative KI: "Wenn Geister schreiben", Nr. 24, Seite 66, 10.06.2023
Zitiert in: http://lehrerweb.wien/aktuell/single/news/talk-like-a-robot-so-funktionieren-chatgpt-co, Aufruf: 14.06.2023
Interview für GEO: ChatGPT und Künstliche Intelligenz: Wie sie die Lehre verändern wird, 15.06.2023
Interview für ME2BE - Ausbildung und Studium in Schleswig-Holstein und Hamburg: "Über ChatGPT, das Dilemma der Lehre und wie KI-Sprachmodelle als Werkzeuge Lernen und Kreativität stimulieren können – Ein Gespräch mit Professorin Dr. Doris Weßels", online: https://me2be.de/ueber-chatgpt-das-dilemma-der-lehre-und-wie-ki-sprachmodelle-als-werkzeuge-lernen-und-kreativitaet-stimulieren-koennen-ein-gespraech-mit-professorin-dr-doris-wessels/ 21.06.2023
Interview für ORF 1 (ZIB Magazin) zum Thema ChatGPT und Humor, Sendetermin: 29.06.2023
Zitiert in: "Ein Privatlehrer für jeden Schüler" im Handelsblatt print: Heft 124/2023 vom 30.06.2023, S. 28 / Specials, siehe auch Online-Version: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/ki-im-unterricht-wie-chatgpt-die-schule-revolutioniert/29207610.html, veröffentlicht am 2.07.2023, Aufruf: 3.07.2023
Zitiert in: Merkur.de - "Künstliche Intelligenz erklärt: Das sind die Chancen und Risiken", online: https://www.merkur.de/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz-erklaert-das-sind-die-chancen-und-risiken-zr-92374064.html, 30.06.2023
Zitiert in: hessenschau.de: "Ratgeber zu ChatGPT und Co - -Kultusminister ermutigt Lehrer und Schüler zu Einsatz von KI", online: https://www.hessenschau.de/politik/chatgpt-und-co-kultusminister-ermutigt-lehrer-und-schueler-zum-einsatz-von-ki-v1,ki-schulen-hessen-leitfaden-100.html, 4.07.2023
Zitiert in hessensschau: https://www.hessenschau.de/politik/interview-expertin-fordert-mehr-tempo-beim-umgang-mit-ki,audio-83762.html, 4.07.2023
Interview für hr-iNFO: https://www.hessenschau.de/politik/interview-expertin-fordert-mehr-tempo-beim-umgang-mit-ki,audio-83762~_story-ki-schulen-hessen-leitfaden-100.html, 4.07.2023
Podcast-Beitrag zum Thema "KI und ChatGPT" für den Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung: Spotifiy: https://lnkd.in/esm6sXxC, Apple Podcast: https://lnkd.in/g4gKkmv, Soundcloud: https://lnkd.in/eu2rm3ZV, veröffentlicht am 11.07.2023
Pressebericht in der Münsterschen Zeitung zur Podiumsdiskussion vom 14.07.2023: "Universität als „Gejagte“ der Künstlichen Intelligenz", https://www.muensterschezeitung.de/lokales/staedte/muenster/universitaet-kuenstliche-intelligenz-chatgpt-2791492, Aufruf: 15.07.2023, zugleich auch Printversion veröffentlicht am 15.07.2023, online in den Westfälischen Nachrichten: https://www.wn.de/muenster/universitaet-kuenstliche-intelligenz-chatgpt-2791492, 15.07.2023
Interview zum Thema "ChatGPT - Chance oder Gefahr?" für 361° - Das digitale Mitarbeitermagazin der NORD/LB, Juli 2023, siehe auch parallele Veröffentlichung als Blogbeitrag unter: https://www.vanlaak.info/blog/ki/, veröffentlicht am 28.07.2023
Podcast zur Session: "SFTF #5 Werden wir durch KI alle zur Ein-Person-Agentur? Mit Dr. Doris Weßels, Moritz Larsen und Gerrit Derkowski" vom waterkant-Festival 2023 Link: https://waterkant.podigee.io/5-new-episode, veröffentlicht am 4.08.2023
Vortragsankündigung meiner Keynote bei der pma focus 2023 im Austria Center Vienna "Fakt oder Fake: Projektmanagement zwischen den 'Realitäten'" - Projektarbeit zwischen Krisenmanagement und künstlicher Intelligenz - in der: trend Nr. 04 vom 11.08.2023, S. 61
Interview "DigiKIsierung" - Meilenstein und Zeitenwende, für das Jugendblatt Freistunde, Straubinger Tagblatt, Beilage Nr. 365, veröffentlicht am 8.09.2023, online unter dem Titel: Experten über die Zukunft der Bildung mit künstlicher Intelligenz, https://www.idowa.de/freistunde/experten-ueber-die-zukunft-der-bildung-mit-kuenstlicher-intelligenz-3198885.html, veröffentlicht am 11.09.2023
Panel-Talk bei der re:publica in Hamburg zum Thema: "Wie kann uns die Hochschule für die digitale Gesellschaft gelingen?" mit Linn Friedrichs, Frank Ziegele und Oliver Janoschka, Hamburg, 22.09.2023, siehe Programm am 22.09.2023: https://re-publica.com/en/schedule?day=2023-09-22, dort Panel-Talk: https://re-publica.com/en/node/3837, Link zur Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=OrRtJzu1G7Y
Zitiert in Newsletter Table.Media unter dem Titel "Künstliche Intelligenz: ChatGPT first, Noten second", Link: Künstliche Intelligenz: ChatGPT first, Noten second• Bildung.Table, veröffentlicht am 28.09.2023
Interview für die ampere (Magazin der Elektro- und Digitalindustrie - ZVEI), Ausgabe 02/2023 zum Thema ChatGPT & Co.: "Gigantische Herausforderung", S. 24-26, Veröffentlichung am 2.10.2023
Interview für thegroninger zum Thema "The Rising Challenge of AI-Generated Books: Is Literature in Danger?", Link: https://www.thegroninger.com/post/the-rising-challenge-of-ai-generated-books-is-literature-in-danger, veröffentlicht am 3.10.2023
Interview für die Kieler Nachrichten zum Thema: "FH Kiel: Maschinelles Lernen wird immer beliebter", Link: https://www.kn-online.de/lokales/kiel/ki-an-der-fh-in-kiel-maschinelles-lernen-wird-immer-beliebter-TTNYBPFPDVBIHA2GB53C74AASY.html, veröffentlicht am 9.10.2023
Weßels, Doris: Interview für das Online-Magazin schulmanagement, Link: https://www.campus-schulmanagement.de/magazin/wie-kann-chatgpt-das-lernen-verbessern, veröffentlicht am 9.10.2023
Haß, Viktoria/Weßels, Doris: Interview zum ersten Geburtstag des Virtuellen KI-Kompetenzzentrums "Schreiben lehren und lernen mit KI" in den Kieler Nachrichten: "Gefragt: Kieler KI-Kompetenz", S. 26., 10.10.2023 (online am 9.10.2023 auf KN-Online)
Interview für die Kieler Nachrichten zum Thema: "FH Kiel: Maschinelles Lernen wird immer beliebter", Link: https://www.kn-online.de/lokales/kiel/ki-an-der-fh-in-kiel-maschinelles-lernen-wird-immer-beliebter-TTNYBPFPDVBIHA2GB53C74AASY.html, veröffentlicht am 9.10.2023
Interview für Table.Research (Heads) unter dem Titel "Doris Weßels – Wie unser Bildungssystem von KI-Innovationen profitieren kann", Link: https://table.media/research/heads/doris-wessels-wie-unser-bildungssystem-von-ki-innovationen-profitieren-kann/, veröffentlicht am 17.10.2023
Beitrag zum Vortrag "Künstliche Intelligenz: Fluch und/oder Segen?" (Höltinghausen, 14.10.2023) in der MT vom 17.10.2023 und in der OM.Online vom 16.10.2023: "Hölker Kulturfreunde" fragen sich: Was kann die Künstliche Intelligenz?", Link: https://www.om-online.de/om/hoelker-kulturfreunde-fragen-sich-was-kann-die-kuenstliche-intelligenz-176955, Aufruf: 18.10.2023
Interview für Podcast: KREIDE.KI.KLARTEXT, Folge bei Spotify: https://open.spotify.com/episode/5EjP5jOoSZj10Lnv6OrT7o?si=H5-lr-IGT3unQg2ON3rWNw, Folge bei Podigee: https://kreide-ki-klartext.podigee.io/6-new-episode, siehe auch Ankündigung bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/dianaknodel_wer-in-der-ki-bildungs-bubble-unterwegs-ist-activity-7122834879884488704-U_cJ, 25.10.2023
Kurzporträt im Handelsblatt KI-Briefing vom 3.11.2023
Interview für Handelsblatt: "Als wäre eine neue Raketenstufe gezündet": OpenAI macht ChatGPT-Nutzer zu Programmierern, Handelsblatt.com, https://www.handelsblatt.com/technik/ki/kuenstliche-intelligenz-openai-macht-die-chatgpt-nutzer-zu-programmierern/29508024.html, 17.11.2023
Interview für Forschung & Lehre zum Thema: " ChatGPT: KI-Software - Quo vadis?" https://www.forschung-und-lehre.de/zeitfragen/ki-software-quo-vadis-6055, 20.11.2023
Interview für MrWissen2go https://www.youtube.com/@MrWissen2go für den Beitrag "Macht Chat GPT Schüler dumm? Oder schlau?", Link: https://www.youtube.com/watch?v=Dgd9TJeXhB4, veröffentlicht am 25.11.2023, Aufruf: 26.11.2023
Weßels, Doris: "Happy Birthday ChatGPT!", Kolumne für "Forschung & Lehre", online: https://www.forschung-und-lehre.de/zeitfragen/default-d72645c413-6074, veröffentlicht am 29.11.2023, Aufruf: 30.11.2023
Weßels, Doris: "Ein Jahr ChatGPT in der Hochschule – Ein Zwischenfazit", Gastbeitrag für das Hochschulforum Digitalisierung, online: https://hochschulforumdigitalisierung.de/blog/ein-jahr-chatgpt-wessels/, veröffentlicht am 30.11.2023, Aufruf: 30.11.2023
Pressebericht der Kultusministerkonferenz zur KI-Fachtagung vom 30.11.-1.12.2023 in Köln: https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/laender-erarbeiten-gemeinsamen-themenkatalog-zum-umgang-mit-kuenstlicher-intelligenz-an-schulen.html, veröffentlicht am 1.12.2023
Interview für Deutschlandfunk zum 1.Geburtstag von ChatGPT: https://www.deutschlandfunk.de/ein-jahr-chatgpt-ist-ki-im-klassenzimmer-angekommen-int-prof-doris-wessels-dlf-70e89474-100.html, Sendetermin: 30.11.2023, Bericht zum Interview: https://www.deutschlandfunk.de/wirtschaftsinformatikerin-wessels-chatgpt-auch-in-klassenzimmern-auf-dem-vormarsch-100.html, veröffentlicht am 3.12.2023, Aufruf: 4.12.2023
____________________________________________________
Aktueller Forschungsschwerpunkt und Aktivitäten:
- KI-Anwendungszentrum Schleswig-Holstein (KIAZ, KI.SH) ab 1.07.2023: siehe Pressemitteilung vom 10.05.2023: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/III/Presse/PI/2023/Mai/20230509_KI_Zentrum.html, Link zur Website: https://www.fh-kiel-gmbh.de/de/ki-anwendungszentrum.html
- Start KI-Förderprojekt 01.04.2023: AI2Entrepreneur – AI-Assisted Entrepreneurship Education and Development, siehe den Bericht zur Förderbescheidübergabe am 24.08.2023: https://www.fh-kiel.de/news/mit-ki-leichter-gruenden/, Aufruf: 25.08.2023, siehe den Bericht vom KI-Hub SH: https://kuenstliche-intelligenz.sh/de/2023-08-31_ai2entrepreneur, Aufruf: 2.9.2023
- KI-gestütztes Schreiben, Sprachmodelle und Implikationen des Natural Language Processing (NLP) im Bildungsbereich und in der Wirtschaft - siehe meine Veröffentlichungs- und Vortragsliste
- Gründung des Virtuellen KI-Kompetenzzentrums am 1.09.2022: https://www.vkkiwa.de/ - KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN - SCHREIBEN LEHREN UND LERNEN MIT KI – TOOLS UND TECHNIKEN FÜR BILDUNG UND WISSENSCHAFT
- Start 5.11.2021 - Förderprojekt: Das akademische Schreiben von Studierenden im Zeitalter "Künstlicher Intelligenzen": Explorative Pilotstudie an Hochschulen in Schleswig-Holstein: https://www.fh-kiel-gmbh.de/de/ki-akademisches-schreiben.html
- Initiierung und Leitung des KI-ExpertLabs "Academic Writing" (ab 2021), zur Erläuterung: KI-ExpertLabs sind die Do- und Thinktanks des KI-Campus, Link: https://www.fernuni-hagen.de/bildungswissenschaft/bildung-medien/ki_expertlab.shtml