KI-Da­ten­cam­pus

Pro­jekt­ti­tel (Akro­nym)

 

Das pri­mä­re Ziel des Da­ten­cam­pus ist die Eta­blie­rung eines zen­tra­len An­lauf­punk­tes für An­wen­dun­gen aus Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und dem Land, um diese mit­tels Me­tho­den der Da­ten­ana­ly­se und Künst­li­che In­tel­li­genz zu un­ter­stüt­zen. 

För­der­mit­tel­ge­ber*in

Staats­kanz­lei Schles­wig-Hol­stein

För­der­sum­me

129.719 €

Lauf­zeit

01.04.2021 - 31.03.2024

Kurz­be­schrei­bung

Durch den Da­ten­cam­pus wird lan­des­weit eine Vor­rei­ter­rol­le im Be­reich Data Sci­ence und Künst­li­che In­tel­li­genz wei­ter aus­ge­baut und ein na­tio­nal füh­ren­des Zen­trum ge­schaf­fen, um die Kern­kom­pe­ten­zen aller Hoch­schu­len in Schles­wig-Hol­stein zu bün­deln. Da­ten­cam­pus um­fasst die Ent­wick­lung von drei Kern­kom­pe­ten­zen:

  1. Auf­bau einer Daten- und KI-Platt­form, die Wis­sen­schaft­ler, Prak­ti­ker und Stu­die­ren­de zu­sam­men­bringt, um mo­der­ne Da­ten­ana­ly­sen und KI-Me­tho­den zu tes­ten und prak­tisch ein­zu­set­zen; Auf die­ser Basis wer­den für die In­iti­ie­rung der Tan­dem-Pro­jek­te Pi­lot­stu­di­en in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Cen­ter for In­ter­di­sci­pli­na­ry Data Sci­ence (CIDS) an der CAU durch­ge­führt. In Kom­bi­na­ti­on mit dem KI-Trans­fer-Hub sol­len Un­ter­neh­men bei der Um­set­zung von da­ten­ge­trie­be­nen Ge­schäfts­mo­del­len und Ver­wal­tungs­struk­tu­ren un­ter­stützt wer­den;
  2. An­bin­dung an exis­tie­ren­de Daten- und KI-Zen­tren wie dem Com­pu­ta­tio­nal Sci­en­ces Cen­ter (CSC) der CAU, dem KI-Zen­trum in Lü­beck oder dem Fu­ture Skills On­line-Lern­sys­tem, um brei­te da­ten­wis­sen­schaft­li­che Er­schlie­ßung über Dis­zi­plin­gren­zen zu er­mög­li­chen und die KI-Lehre in SH zu ver­stär­ken;
  3. Er­wei­te­rung durch Da­ten­ana­ly­se­werk­zeu­ge, um For­schen­de bei ihrer For­schungs­ar­beit zu un­ter­stüt­zen; Dies er­mög­licht den Auf­bau von Da­ten­cam­pus als eine vir­tu­el­le For­schungs­um­ge­bung und damit erst­ma­lig die um­fäng­li­che und in­ter­dis­zi­pli­nä­re da­ten­wis­sen­schaft­li­che Er­schlie­ßung der Fach­be­rei­che. Zen­tra­ler Punkt des Pro­jekts ist die Ent­wick­lung einer Daten- und KI-Stra­te­gie für die un­ter­schied­li­chen Fach­be­rei­che von der Ge­ne­rie­rung der Daten über deren sys­te­ma­ti­schen Aus­wer­tung, bis zur Nach­nut­zung. Der Ver­bund wird zen­tral an der CAU be­trie­ben und SH-lan­des­weit einer brei­ten Nut­zer­ba­sis wie GEO­MAR, UKSH, IfW, ZBW, IPN zur Ver­fü­gung ge­stellt.

An­sprech­part­ner*in

Prof. Dr. Ste­phan Schnei­der

Pro­jekt­part­ner*innen

Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel (CAU)

För­de­rung

Das Pro­jekt wird ge­för­dert durch: