Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation (Bachelor of Arts)
Der Studiengang Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation (ÖuU) ist akkreditiert und wird seit dem Wintersemester 2012/2013 angeboten.
Daten und Fakten
Abschluss | Bachelor of Arts (B. A.) |
Studienart | Vollzeit, Präsenz |
Regelstudienzeit | 7 Studienhalbjahre (Semester) |
Leistungspunkte (LP) | 210 |
Vorpraktikum erforderlich | Nein |
Praxissemester | Nein, im 7. Sem. ein Projekt im Unternehmen |
Prüfungssprache | Deutsch oder Englisch (legen die Prüfer/innen fest) |
Zulassungsbeschränkung | Ja, siehe NC-Werte |
Studienaufnahme | Wintersemester |
Auslandsaufenthalt möglich | Ja, wird sehr unterstützt |
Berufsfelder und Inhalte
Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation – Herausforderung in einem chancenreichen Berufsfeld
Ob in einem Unternehmen, in einem Verband oder einer Behörde: gute Kommunikation ist heute einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für jede Organisation. Der Studiengang Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation bereitet Sie gezielt auf die Herausforderungen eines spannenden, chancenreichen Berufsfeldes vor.
Ausgehend von kommunikations- und medienwissenschaftlichen Grundlagen stehen Aufgabenstellungen, Konzepte und Instrumente des modernen Kommunikationsmanagements im Mittelpunkt des Studiums. Dabei reicht das Spektrum von der Pressearbeit über corporate publishing und Veranstaltungsmanagement bis hin zu Spezialgebieten wie der Finanzmarktkommunikation.
Grundlegende Kenntnisse journalistischer Arbeitsweisen in Print- und AV-Medien, betriebliche Organisations- und Steuerungsprozesse sowie der relevanten Rechtsgebiete runden das Studienprogramm ab.
Die Verbindung von Kreativität und Medienkompetenz, theoretischem Fachwissen und praktischer Umsetzung in studienbegleitenden Projekten wie auch der Austausch mit internationalen Hochschulen bilden ein solides Fundament für den Start ins Berufsleben.
Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Absolventen über die Kenntnisse, um in Unternehmen, Verbänden oder auch in Agenturen Kommunikationsmaßnahmen nach vorgegebenen Zielsetzungen selbstständig konzipieren und umsetzen zu können.