Sti­pen­di­at*in wer­den!

Was ist das Deutsch­land­sti­pen­di­um (DStip)?

Das Deutsch­land­sti­pen­di­um ist ein deutsch­land­wei­tes Sti­pen­dien­pro­gramm für be­gab­te Stu­die­ren­de an staat­li­chen und staat­lich an­er­kann­ten Hoch­schu­len.

Die aus­ge­wähl­ten Sti­pen­di­at*innen er­hal­ten für die Dauer von zwei auf­ein­an­der­fol­gen­den Se­mes­tern eine Un­ter­stüt­zung von mo­nat­lich 300€.

Mehr In­for­ma­tio­nen kön­nen auf den Sei­ten des Deutsch­land­sti­pen­di­ums ein­ge­se­hen wer­den.

 

Wer kann sich be­wer­ben?

  • An der Fach­hoch­schu­le Kiel im­ma­tri­ku­lier­te Stu­die­ren­de mit her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen
  • Stu­di­en­be­wer­ber*innen, die zum För­der­zeit­raum ein Ba­che­lor- oder Mas­ter­stu­di­um an der Fach­hoch­schu­le Kiel be­gin­nen möch­ten und be­reits eine Be­wer­bung auf einen Stu­di­en­gang vor­ge­nom­men haben 
  • Stu­die­ren­de, die zum För­der­zeit­raum einen Wech­sel an die Fach­hoch­schu­le Kiel vor­neh­men möch­ten und be­reits eine Be­wer­bung auf einen Stu­di­en­gang vor­ge­nom­men haben

 

Wel­che Vor­aus­set­zun­gen müs­sen Stu­die­ren­de der
Fach­hoch­schu­le Kiel er­fül­len?

  • So­weit die Per­so­nen umit­tel­bar vor der Auf­nah­me des Stu­di­ums an der FH Kiel ste­hen oder sie noch kein Se­mes­ter an der FH Kiel ab­sol­viert haben, eine Note in der Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung von bes­ser als 2,0.
  • Alle an­de­ren Stu­die­ren­den müs­sen min­des­tens 15 CP je ab­sol­vier­tes Se­mes­ter er­bracht haben
  • Bei Ba­che­lor­stu­die­ren­den
    sind die im Stu­di­um er­brach­ten Noten ma­ß­geb­lich. Be­rück­sich­tigt wer­den Be­wer­bun­gen von Stu­die­ren­den, die zu den bes­ten 20 % des je­wei­li­gen Stu­di­en­gangs ge­hö­ren.
  • Bei Ba­che­lor­ab­sol­ven­tin­nen – und -ab­sol­ven­ten,
    die in den Mas­ter­stu­di­en­gang wech­seln und Mas­ter­stu­die­ren­de ist die Note des für den Mas­ter qua­li­fi­zie­ren­den Ab­schlus­ses gem. § 49 Abs. 4 HSG ma­ß­geb­lich. Die Stu­die­ren­den müs­sen zudem nach­wei­sen, dass sie zu den bes­ten 20 % der je­wei­li­gen Ko­hor­te zäh­len.

 

Wie und wo kann man sich be­wer­ben?

Be­wer­bun­gen kön­nen aus­schlie­ß­lich über das On­line-Be­wer­bungs­por­tal (s. Start­sei­te) ein­ge­reicht wer­den. 

Der Be­wer­bungs­zeit­raum für ein Sti­pen­di­um in der ak­tu­el­len För­der­pe­ri­ode dau­ert vom 03.10.2024, 6.00 Uhr bis zum 16.10.2024, 23.00 Uhr.

 

Wel­che Un­ter­la­gen müs­sen ein­ge­reicht wer­den?

Sämt­li­che Un­ter­la­gen müs­sen in di­gi­ta­ler Form im Por­tal hoch­ge­la­den wer­den und wer­den im Laufe des Be­wer­bungs­pro­zes­ses ab­ge­fragt.


-  An der Fach­hoch­schu­le Kiel im­ma­tri­ku­lier­te Stu­die­ren­de:

-  Stu­di­en­be­wer­ber*innen (Erst­stu­di­um):

  • Zeug­nis der Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung
  • die Be­wer­bung auf ein Stu­di­um an der FH Kiel muss be­reits er­folgt sein und eine Be­wer­ber­num­mer vor­lie­gen


-  Be­wer­ber*innen, die bis­her an an­de­ren Hoch­schu­len stu­diert haben:

  • Zeug­nis der Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung (ggf. Ba­che­lor-Zeug­nis, wenn Sie sich auf einen Mas­ter­stu­di­en­gang be­wer­ben) 
  • Nach­weis über die Plat­zie­rung in­ner­halb des vor­he­ri­gen Stu­di­en­gangs aus dem her­vor­geht, dass der er­reich­te No­ten­schnitt zu den bes­ten 20% des Jahr­gangs ge­hört
  • die Be­wer­bung auf ein Stu­di­um an der FH Kiel muss be­reits er­folgt sein und eine Be­wer­ber­num­mer vor­lie­gen
     

Alle Be­wer­ber*innen müs­sen au­ßer­dem die Er­klä­rung zur Be­wer­bung des Deutsch­land­sti­pen­di­ums ein­rei­chen.

 

Wel­che Aus­wahl­kri­te­ri­en gibt es?

Her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen im Stu­di­um und der damit ver­bun­de­ne No­ten­durch­schnitt bil­den die Basis für eine er­folg­rei­che Be­wer­bung. Be­rück­sich­tigt und in die Be­wer­tung mit ein­be­zo­gen wer­den aber auch das En­ga­ge­ment an der Fach­hoch­schu­le Kiel und ge­sell­schaft­li­ches En­ga­ge­ment ab­seits der Hoch­schu­le, per­sön­li­che Leis­tun­gen sowie be­son­de­re Le­bens­um­stän­de. Die Aus­wahl­kri­te­ri­en nach §3 (2)b der Richt­li­nie zum Deutsch­land­sti­pen­di­um der Fach­hoch­schu­le Kiel sind wie folgt:  

  1. Be­son­de­re Er­fol­ge, Aus­zeich­nun­gen und Prei­se aus den letz­ten zwei Jah­ren, eine vor­an­ge­gan­ge­ne Be­rufs­tä­tig­keit, Prak­ti­ka oder Frei­wil­li­gen­diens­te von einer Dauer von min­des­tens sechs Mo­na­ten (Glaub­haft­ma­chung ins­be­son­de­re durch Zeug­nis­se oder Ur­kun­de)
  2. Ak­tu­el­les au­ßer­schu­li­sches oder au­ßer­fach­li­ches En­ga­ge­ment wie eine eh­ren­amt­li­che Tä­tig­keit, re­gel­mä­ßi­ges ge­sell­schaft­li­ches, so­zia­les, hoch­schul­po­li­ti­sches oder po­li­ti­sches En­ga­ge­ment oder die Mit­wir­kung in Re­li­gi­ons­ge­sell­schaf­ten, Ver­bän­den oder Ver­ei­nen, (Glaub­haft­ma­chung durch schrift­li­che Be­stä­ti­gung der Or­ga­ni­sa­ti­on)
  3. Be­son­de­re per­sön­li­che oder fa­mi­liä­re Um­stän­de wie Krank­hei­ten und Be­hin­de­run­gen, die Be­treu­ung ei­ge­ner Kin­der, ins­be­son­de­re als al­lein­er­zie­hen­des El­tern­teil, oder pfle­ge­be­dürf­ti­ger naher An­ge­hö­ri­ger, die Mit­ar­beit im fa­mi­liä­ren Be­trieb, stu­di­en­be­glei­ten­de Er­werbs­tä­tig­kei­ten, fa­mi­liä­re Her­kunft, ins­be­son­de­re Stu­die­ren­de ers­ter Ge­ne­ra­ti­on, oder ein Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund.

Für die Er­fül­lung der ge­nann­ten Kri­te­ri­en samt der Er­brin­gung der dafür not­wen­di­gen Nach­wei­se kön­nen je­weils 0,1 Punk­te, damit ins­ge­samt ma­xi­mal 0,3 Punk­te von der Durch­schnitts­no­te ab­ge­zo­gen wer­den.

Wo be­kom­me ich wei­te­re In­for­ma­tio­nen?