Visualisierung von natural language processing© Peach | iStock
Il­lus­tra­ti­on of Vir­tu­al screen with world map back­ground. NLP Na­tu­ral Lan­guage Pro­ces­sing co­gni­ti­ve com­pu­ting tech­no­lo­gy con­cept.

Fach­be­reichs­über­grei­fen­de Mo­dul­rei­he zu Künst­li­cher In­tel­li­genz star­tet

von Cam­pus­re­dak­ti­on

Mitt­ler­wei­le dür­fen wir alle fast tag­täg­lich be­stau­nen, was eine KI wie ChatGPT im­stan­de ist zu er­zeu­gen. Die fach­be­reichs­über­grei­fen­de Mo­dul­rei­he Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) wid­met sich im be­vor­ste­hen­den Som­mer­se­mes­ter 2023 zu­sam­men mit Tho­mas Stahl von der b+m In­for­ma­tik AG u.a. dem Thema „State of the Art Na­tu­ral Lan­guage Pro­ces­sing mit ge­ne­ra­ti­ver KI“.

Was genau ist ein Trans­for­mer? Wie funk­tio­niert er? Wie wird er ent­wi­ckelt, vor­trai­niert und auf spe­zi­fi­sche Use Cases ad­ap­tiert? Das sind nur ei­ni­ge der Fra­gen, die in der Mo­dul­rei­he be­ant­wor­tet wer­den. Dar­über hin­aus soll es auch eine me­tho­di­sche Kom­po­nen­te geben: Un­ter­neh­men brin­gen ihre in­di­vi­du­el­len Pro­blem- und Auf­ga­ben­stell­lun­gen ein, für die po­ten­zi­ell KI-Lö­sun­gen in­fra­ge kom­men und die es sys­te­ma­tisch im Sinne von Mach­bar­keit und einer Kos­ten-Nut­zen-Ana­ly­se zu be­wer­ten gilt.

Grund­le­gen­de In­for­ma­tio­nen sowie Links zu den Mo­dul­be­schrei­bun­gen sind auf der Home­page von Prof. Dr. Schnei­der zu fin­den. Wer In­ter­es­se hat, an der Mo­dul­rei­he teil­zu­neh­men, kann sich gerne per Mail an ihn wen­den.

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel