Zwei Frauen© M. Ruff
VR-Rund­gang bei Wal­ter Otto Mül­ler und Lutz Bitom­sky in It­ze­hoe. wirt­schaft izet tech­nik vir­tu­al rea­li­ty

FH-Stu­den­tin­nen ma­chen Un­ter­neh­men vir­tu­ell er­leb­bar

von Joa­chim Kläschen

Tech­ni­ken der Vir­tu­el­len Rea­li­tät bie­ten auch für das Mar­ke­ting von Un­ter­neh­men in­ter­es­san­te Mög­lich­kei­ten. Die Fach­hoch­schu­le Kiel bil­det die Fach­kräf­te aus, die diese Mög­lich­kei­ten in die Tat um­set­zen: Rieke Al­bers und Jen­ni­fer Böse sind an­ge­hen­de Me­di­en­in­ge­nieu­rin­nen und stu­die­ren am Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik. In einem Pro­jekt haben die bei­den Frau­en einen Rund­gang durch eine Firma rea­li­siert, der sich mit einer Vir­tu­al-Rea­li­ty-Bril­le rea­lis­tisch er­le­ben lässt.

Für den vir­tu­el­len Fir­men­rund­gang wur­den zu­nächst Bild- und Vi­deo­auf­nah­men an­ge­fer­tigt, an­schlie­ßend An­wen­dun­gen für die VR-Bril­le ent­wi­ckelt und pro­gram­miert. Das Er­geb­nis ver­mit­telt in De­tail­auf­nah­men und durch Audio-In­hal­te in­ter­es­san­te Fak­ten zum Un­ter­neh­men und den Ab­läu­fen. Dabei sorgt die VR-Tech­no­lo­gie für Im­mer­si­on; der Be­trach­ter hat den Ein­druck, tat­säch­lich vor Ort zu sein.

Auf­trag­ge­ber für das Pro­jekt war das Un­ter­neh­men Wal­ter Otto Mül­ler aus It­ze­hoe, das in Ein­zel- und Se­ri­en­an­fer­ti­gung Kom­po­nen­ten für den Ge­rä­te- und Ma­schi­nen­bau her­stellt. In­ha­ber Lutz Bitom­sky freut sich über seine neue Ver­mark­tungs­mög­lich­keit und hat bei Kun­den­be­su­chen in ganz Deutsch­land künf­tig immer eine 3D-Bril­le im Ge­päck. „Ich kann meine Kund­schaft nun ein­fa­cher und viel bes­ser von un­se­ren Fertigungs­möglichkeiten mit mo­derns­ter Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­no­lo­gie und be­son­ders von un­se­rer Pro­dukt­qua­li­tät über­zeu­gen, denn alle Pro­duk­ti­ons­schrit­te wer­den er­fahr­bar. Ins­be­son­de­re in Pan­de­mie­zei­ten ist das ein wich­ti­ger Bau­stein für ver­trau­ens­vol­le Kun­den­kon­tak­te.“

Die Brü­cke zwi­schen Un­ter­neh­men und Hoch­schu­le schlug das It­ze­ho­er In­no­va­tions- und Tech­no­lo­gie­zen­trum IZET. Im Rah­men ihres Pro­jek­tes „IZET Strea­ming Stu­dio“ treibt das IZET neue Ver­mark­tungs­an­ge­bo­te im di­gi­ta­len Be­reich voran und wand­te sich an Prof. Dr. Pa­trick Ru­pert-Kruse vom Fach­be­reich Me­di­en der Fach­hoch­schu­le Kiel. „Das VR-Pro­jekt von Rieke Al­bers und Jen­ni­fer Böse ist ein wich­ti­ger Bei­trag zum Tech­no­lo­gie­trans­fer der FH-Kiel hin­ein in Un­ter­neh­men“, so Prof. Ru­pert-Kruse. „Als Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten wir freu­en uns auf wei­te­re Pro­jek­te, um un­se­re er­ar­bei­te­ten Er­geb­nis­se und Tech­no­lo­gi­en nutz­bar zu ma­chen“.

© Fach­hoch­schu­le Kiel