Verschiedene Akteur*innen kamen bei der Auftaktveranstaltung des AStA zur Nachhaltigkeit der Fachhochschule ins Gespräch.
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen findet vom 4. bis zum 8. Dezember 2023 die „Aktionswoche Inklusion“ an der…
Für die Gremienwahlen am 10. Mai 2023 können sich Studierende bis zum 28. März 2023 bewerben.
Eine App soll Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Verstehen von Abläufen und Dokumenten rund um ihre Gesundheit helfen.
Familienservice gestaltet drei unterhaltsame und lehrreiche Tage für Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden.
Es gibt einige hilfreiche Ratschläge, mit denen man sich gut auf die Semester- und Prüfungszeit vorbereiten kann. Julia Königs aus der viel. Redaktion…
Beim Markt der Möglichkeiten finden Studierende Antworten auf ihre Fragen rund um den Campus, Anlaufstellen und studentische Projekte.
Das Organisationsteam bereitet den Markt der Möglichkeiten vor. Bei der Veranstaltung erhalten Interessierte Antworten auf Fragen rund um das Studium.
Bei der digitalen Verleihungsfeier für das Deutschlandstipendium lernten sich Stipendiat*innen und Fördernde gegenseitig kennen.
Das Erste-Hilfe-Kit für Neu-Kieler*innen, die beim Schnack mit Alteingesessenen nicht auffliegen wollen.
Die Diversitätsbeauftrage der FH Kiel startet heute eine Aktion für die Sammlung von Hilfsgütern.
Die wichtigsten Begriffe rund um das Studieren an der FH Kiel kurz erklärt für Erstsemester.
Die Beschwerdestelle der FH Kiel entspringt dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und soll Diskriminierung und Benachteiligung stoppen.
Am Welttag der Sozialen Gerechtigkeit erklärt Prof. Dr. Kai Marquardsen, welcher Voraussetzungen Soziale Gerechtigkeit bedarf.
Mit der Umwidmung von geschlechterspezifischen Toiletten zu All-Gender-WCs soll mehr Gleichberechtigung für alle Geschlechter herrschen.
Die FH Kiel fördert die wissenschaftlichen Karrieren von vier jungen Frauen in den Angewandten Wissenschaften mit Stipendien.
Dilan Gören vom AStA der Fachhochschule Kiel berichtet über Möglichkeiten, sich neben dem Studium sozial zu engagieren.
Der Kongress des Chaos Computer Clubs fand 2021 pandemiebedingt digital statt. Student Hendrik Oenings hat die Online-Veranstaltung verfolgt.
Was motiviert Menschen dazu, sich ehrenamtlich für andere zu engagieren? Eine Betrachtung von Sina-Marie Bandholz, Studentin der Sozialen Arbeit.
Chantelle Bissinger studiert im siebten Semester Multimedia Production. Doch statt in Kiel verbringt sie ihr Semester und Weihnachten in Südkorea.
Um Studierende besser auf ihre Berufe vorzubereiten, kooperiert der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit mit dem Institut für Inklusive Bildung.