Eine Frau© Boye

Fri­scher Wind im Be­reich E-Di­dak­tik und E-Lear­ning

von Aenne Boye

Das Zen­trum für Ler­nen und Lehr­ent­wick­lung hat Ver­stär­kung be­kom­men: Fran­zis­ka Schön­au berät seit Juli 2019 die Leh­ren­den in di­dak­ti­schen Fra­gen rund um das Thema E-Lear­ning.

Mit ihrer Stel­le als wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin im Zen­trum für Lehr- und Lern­ent­wick­lung im Be­reich E-Di­dak­tik kehrt Fran­zis­ka Schön­au an ihre ur­sprüng­li­che Aus­bil­dungs­stät­te zu­rück. Nach Ab­schluss ihres ers­ten Staats­ex­amens in Jura an der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät ab­sol­vier­te sie an der FH Kiel den „Mas­ter of Busi­ness Law“. „Meine Zeit an der FH habe ich in sehr guter Er­in­ne­rung. Ich freue mich, dass ich wei­ter­hel­fen kann, den Un­ter­richt di­gi­tal zu ge­stal­ten“, sagt Schön­au. Ihr Ziel ist es, die Chan­cen und Mög­lich­kei­ten der Di­gi­ta­li­sie­rung zu nut­zen, um zu­sam­men mit den Leh­ren­den der FH fort­schritt­li­che Kurs­kon­zep­te zu ent­wi­ckeln.

 

Nach Ab­schluss ihres Mas­ter­stu­di­ums führ­te Fran­zis­ka Schön­aus be­ruf­li­cher Weg sie erst ein­mal weg von der Hoch­schu­le. Sie ab­sol­vier­te im Zuge ihres Rechts­re­fe­ren­da­ri­ats am Land­ge­richt Flens­burg ihr zwei­tes Staats­ex­amen. Da­nach ging sie nach Fulda zur Adec­co Per­so­nal­dienst­leis­tun­gen GmbH – eine der welt­weit grö­ß­ten Per­so­nal­dienst­leis­tungs­fir­men Als Ar­beits­recht­le­rin hielt sie für das in­ter­ne Per­so­nal re­gel­mä­ßig ju­ris­ti­sche Fach­schu­lun­gen. „Ich merk­te schnell, dass mir das un­ter­rich­ten liegt und wech­sel­te von der Rechts- in die Trai­nings­ab­tei­lung. Dort war ich Trai­ne­rin und Do­zen­tin für viele ver­schie­de­ne Be­rei­che wie Per­so­nal­ma­nage­ment, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Sales und Busi­ness Ma­nage­ment“, be­rich­tet Schön­au.

Weil sie zu­rück zu ihrer Fa­mi­lie in den Nor­den woll­te, wech­sel­te sie ihren Dienst­ort und fing als Lei­te­rin einer Nie­der­las­sung von Adec­co in Flens­burg an. Wäh­rend ihrer El­tern­zeit, be­gann sie auf An­fra­ge ihrer Firma, wie­der als (On­line-)Trai­ne­rin zu ar­bei­ten. „In die­ser Zeit war ich in Teil­zeit als IT-Trai­ne­rin tätig und be­glei­te­te die kon­zern­wei­ten Schu­lun­gen um­fang­rei­cher Soft­ware-Ein­füh­run­gen“, er­klärt Schön­au. Wäh­rend­des­sen bil­de­te sich zur zer­ti­fi­zier­ten Live-On­line-Trai­ne­rin und als Busi­ness-Coach wei­ter. Im Jahr 2014 fäll­te Schön­au die Ent­schei­dung, sich selbst­stän­dig zu ma­chen und auf ei­ge­ne Rech­nung für die Adec­co Ger­many Hol­ding zu ar­bei­ten.

Sie ar­bei­te­te frei­be­ruf­lich als Rechts­an­wäl­tin für Ar­beits­recht und als Trai­ne­rin und Busi­ness-Coach, wobei ihr Schwer­punkt im E-Lear­ning und On­line-Trai­ning lag. „Mein Sohn war da­mals erst drei Jahre alt. Da­mals habe ich ver­sucht, von 8.00 bis 14.00 Uhr zu ar­bei­ten, war aber auch viel bun­des­weit un­ter­wegs, um Se­mi­na­re und Work­shops zu geben. Das war eine echte Her­aus­for­de­rung“, sagt Schön­au. Die Firma wuchs schnell, und Schön­au be­schäf­tig­te bald drei Mit­ar­bei­ter*innen. Weil ihr die Selbst­stän­dig­keit neben den fa­mi­liä­ren Ver­pflich­tun­gen bald zu viel Raum ein­nahm, be­schloss sie, be­ruf­lich etwas kür­zer­zu­tre­ten und die Selbst­stän­dig­keit auf­zu­ge­ben. „Als ich die Aus­schrei­bung der Fach­hoch­schu­le Kiel ge­se­hen habe, dach­te ich, das ist total meins. Es trifft genau mein Thema und ist das, was ich die gan­zen Jahre ge­macht habe“, er­klärt Schön­au.

Die Leh­ren­den er­hal­ten von Schön­au di­dak­ti­sche Be­ra­tung zum Thema E-Lear­ning und E-Di­dak­tik, indem sie unter an­de­rem Schu­lun­gen hält oder für per­sön­li­che Be­ra­tungs­ge­spräch zur Ver­fü­gung steht. Schön­au freut sich dar­auf, den di­gi­ta­len Wan­del mit­zu­ge­stal­ten, damit die Fach­hoch­schu­le wei­ter mit gutem Bei­spiel vor­an­ge­hen kann.

© Fach­hoch­schu­le Kiel