Zwei Studentinnen sitzen auf einer Wiese, daneben in Textform: FIT für die Zukunft.© M. Pilch

FIT für die Zu­kunft - auch di­gi­tal

von Kris­ti­na Lang­hof

Die Fach­hoch­schul­in­fo­ta­ge, die zwei­mal im Jahr an der FH Kiel statt­fin­den, konn­ten schon die einen oder an­de­ren Stu­di­en­in­ter­es­sier­ten von einem Stu­di­um an der Schwen­ti­ne über­zeu­gen. Nor­ma­ler­wei­se kom­men die po­ten­zi­el­len Stu­di­en­an­wär­ter*innen zu den In­fo­ta­gen an die Fach­hoch­schu­le und kön­nen sich vor Ort Vor­trä­ge an­hö­ren, in der Mensa Mit­tag essen und sich den Cam­pus an­se­hen. Auf­grund der Co­ro­na-Pan­de­mie muss­te die Ver­an­stal­tung nun je­doch zum drit­ten Mal in Folge di­gi­tal statt­fin­den. Vom 13. bis 15. April stell­ten sich die ein­zel­nen Fach­be­rei­che via Zoom vor, und es wur­den vir­tu­el­le Rund­gän­ge durch die La­bo­re und über den Cam­pus an­ge­bo­ten. In­ter­es­sier­te hat­ten zudem die Mög­lich­keit, sich über The­men wie Stu­di­en­fi­nan­zie­rung und Zu­las­sungs­ver­fah­ren zu in­for­mie­ren.  

Anna-Maria Ut­zo­li­no, Lei­te­rin der Zen­tra­len Stu­di­en­be­ra­tung, blickt po­si­tiv auf die In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen zu­rück: „Die drei Tage lie­fen aus un­se­rer Sicht sehr sehr gut.“ Leh­ren­de, Mit­ar­bei­ten­de der FH sowie Stu­die­ren­de aus den je­wei­li­gen Fach­schaf­ten haben den In­ter­es­sier­ten einen guten Über­blick und Ant­wor­ten auf viele Fra­gen geben kön­nen. Die Pan­de­mie war dabei, wie in so vie­len Be­rei­chen mo­men­tan, sehr prä­sent: „Das Thema Co­ro­na ist na­tür­lich für Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die sich jetzt in der Be­rufs­ori­en­tie­rungs­pha­se be­fin­den, ganz be­son­ders wich­tig. Na­tür­lich woll­ten sie gerne wis­sen, ob denn das nächs­te Win­ter­se­mes­ter, zu dem sie sich be­wer­ben wer­den, auch noch on­line ist. Das kön­nen wir na­tür­lich zum jet­zi­gen Zeit­punkt über­haupt nicht sagen“, so Ut­zo­li­no.

Ge­ne­rell seien on­line we­ni­ger Teil­neh­men­de dabei ge­we­sen als in den Jah­ren, in denen die Ver­an­stal­tung vor Ort statt­fand, dies galt je­doch nicht für alle Fach­be­rei­che, wie Prof. Dr. Lars Appel vom In­sti­tut für Bau­we­sen be­rich­tet: „Die Zahl der Teil­neh­men­den bei un­se­rer Stu­di­en­gangs­prä­sen­ta­ti­on hat sich der­je­ni­gen ge­gen­über den letz­ten Fach­hoch­schul­in­fo­ta­gen fast ver­drei­facht - das freut mich ganz be­son­ders!" Auch Prof. Dr. Rai­ner Geis­ler, der am Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen lehrt, lobte die Ver­an­stal­tung: „Ob­wohl wir alle, Pro­fes­sor*innen, Schü­ler*innen und Stu­die­ren­de, von den vie­len Vi­deo­kon­fe­ren­zen auch müde sind, war das doch eine klas­se Ver­an­stal­tung. Es freut mich sehr, dass sich so viele junge Men­schen für uns in­ter­es­sie­ren. Ich kann es kaum er­war­ten, sie end­lich live und in Prä­senz bei uns am Fach­be­reich be­grü­ßen zu kön­nen."

Die Stu­di­en­in­ter­es­sier­ten bei den nächs­ten Fach­hoch­schul­in­fo­ta­gen wie­der vor Ort be­grü­ßen zu kön­nen, wünscht sich auch Anna-Maria Ut­zo­li­no: „Ich finde es aus vie­len Grün­den bes­ser, wenn man die Ver­an­stal­tung in Prä­senz macht. Wir haben ja auch ei­ni­ges zu bie­ten auf dem Cam­pus, und es wäre na­tür­lich schön, wenn die po­ten­zi­el­len Stu­die­ren­den sich das mal in echt an­gu­cken kön­nen.“ Trotz­dem sei es wich­tig, die Ver­an­stal­tung auch wäh­rend Co­ro­na di­gi­tal an­zu­bie­ten, fin­det Lars Appel: „Ich freue mich sehr dar­über, dass die für die ge­sam­te Fach­hoch­schu­le Kiel so wich­ti­gen In­fo­ta­ge trotz der au­ßen­ge­wöhn­li­chen Um­stän­de wei­ter­hin statt­fin­den. Sie leis­ten einen gro­ßen Bei­trag dazu, die Fach­hoch­schu­le Kiel und ihr An­ge­bot ins­ge­samt und spe­zi­ell das des noch jun­gen In­sti­tuts für Bau­we­sen mit des­sen Bau­in­ge­nieur­we­sen-Stu­di­en­gang allen In­ter­es­sier­ten vor­zu­stel­len.“ Ge­ra­de junge, oder we­ni­ger be­kann­te Stu­di­en­gän­ge kön­nen durch die In­fo­ta­ge sicht­ba­rer wer­den, sagt Ut­zo­li­no. Eine gründ­li­che Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Wunsch­stu­di­en­gang hält sie für sehr wich­tig: „Je bes­ser man in­for­miert ist, bevor man sich be­wirbt, desto höher ist die Wahr­schein­lich­keit, dass man das Fach dann auch wirk­lich stu­die­ren möch­te.“

Wer die Fach­hoch­schul­in­fo­ta­ge ver­passt hat, oder wei­te­re Fra­gen zum Stu­di­um an der FH Kiel hat, kann sich bei der Zen­tra­len Stu­di­en­be­ra­tung in einem Ein­zel­ge­spräch in­for­mie­ren. Diese fin­den mo­men­tan per Zoom oder te­le­fo­nisch statt. Zudem ist die Stu­di­en­be­ra­tung bis zum Juli auf elf Be­rufs­ori­en­tie­rungs-Mes­sen ver­tre­ten, um über das Stu­di­en­an­ge­bot der FH auf­zu­klä­ren und Fra­gen zu be­ant­wor­ten.  

© Fach­hoch­schu­le Kiel