Der Hauseingang des großen Hörsaalgebäudes, der FH Kiel.© H. Ohm

IdW an der FH Kiel gehen in die zwölf­te Runde

von viel.-Re­dak­ti­on

Um ihren Stu­die­ren­den er­neut Ein­bli­cke in Fach­ge­bie­te über das ei­ge­ne Stu­di­um hin­aus und die Mög­lich­keit zu bie­ten, sich op­ti­mal auf die kom­ple­xe Be­rufs­welt vor­zu­be­rei­ten, ver­an­stal­tet die Fach­hoch­schu­le Kiel vom 4. bis 13. Mai 2015 ihre Zwölf­ten In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen (IdW).

Das Ge­samt­pro­gramm von 237 Ver­an­stal­tun­gen be­inhal­tet bei­spiels­wei­se die Ver­an­stal­tungs­rei­he „Kohle, Kos­ten und Kohl­ra­bi – ein Crash­kurs zur En­er­gie­wen­de“. In zehn Vor­trä­gen be­leuch­ten Re­fe­ren­tin­nen und Re­fe­ren­ten ver­schie­de­ner Fach­dis­zi­pli­nen, wo die En­er­gie­wen­de zur­zeit steht, wel­che Her­aus­for­de­run­gen noch zu be­wäl­ti­gen sind und was Städ­te und Re­gio­nen bei­tra­gen müs­sen, um die­ses große Pro­jekt zum Er­folg zu füh­ren.

Dar­über hin­aus wer­den zahl­rei­che Ex­kur­sio­nen an­ge­bo­ten, unter an­de­rem ein Be­such der Ham­bur­ger Aus­stel­lung „Dia­log im Stil­len“ und ein Kurs zur Na­tur­fo­to­gra­fie auf Hel­go­land. Das Pro­gramm um­fasst ver­schie­de­ne Sport- und Sprach­kur­se sowie be­rufs­vor­be­rei­ten­de Ver­an­stal­tun­gen zum Be­wer­bungs­pro­zess sowie zu Kon­flikt­lö­sungs- und Füh­rungs­kom­pe­ten­zen. Die Stu­die­ren­den kön­nen auch einen Erste-Hilfe-Kurs oder eine Aus­bil­dung zur Qua­li­täts­ma­nage­ment-Fach­kraft QMF-TÜV ab­sol­vie­ren, ei­ge­ne Filme pro­du­zie­ren und Wege zu einem op­ti­ma­len Zeit­ma­nage­ment ken­nen­ler­nen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und das voll­stän­di­ge Pro­gramm gibt es hier.

© Fach­hoch­schu­le Kiel