Verwendet wird es zur Erstellung digitaler Lehrinhalte und zur Aufnahme professioneller Pressestatements durch Expert*innen der Hochschule.
Die Freude ist riesig: Das Formula Student Team Raceyard schneidet beim weltweit größten Konstruktionswettbewerb für Studierende am besten ab.
Am 14. Juni fand am Institut für CIM-Technologietransfer die dritte „Spätschicht im CIMTT“ statt.
Studierende des neuen Orientierungssemesters erarbeiten eine Gefährdungsbeurteilung für FH-Wasserstofflabore.
Wie Mensch und Maschine interagieren, fasziniert David Credo. Als Medieningenieur-Student vereint er das Beste aus Design und Informatik.
Der Wind kommt in Kiel immer von vorn – das macht sich ein studentisches Projekt zu Nutze: Baltic Thunder bauen gegenwind-angetriebene Rennwagen.
Nach mehr als zehn Jahren gibt es am Fachbereich Medien wieder ein voll ausgerüstetes Hörfunkstudio. In den IDW startete es in den Regelbetrieb.
Während der Interdisziplinären Wochen konnten sich Studierende über Kryptowährungen und die zu Grunde liegende Blockchain-Technologie informieren.
Diese Gruppe Teilnehmer*innen sicherte sich den international anerkannten Nachweis über fortgeschrittene Englischkenntnisse
Micha Wewers erzählt, was er als Medieningenieur eigentlich macht und wie es für ihn nach dem Bachelor-Abschluss weitergehen soll.
Oliver Rebizant und Joris Willrodt werden Medieningenieure. Im Campusblog erzählen sie davon, was sie an ihrem Studium an der FH Kiel begeistert.
Während der Interdisziplinären Wochen können sich Studierende der FH Kiel aus zirka 200 Veranstaltungen ein individuelles Programm zusammenstellen.
Auf der Semesterstart-Infomesse der Fachhochschule konnten sich Interessierte über vielfältige Angebote neben dem Studium informieren.
Für Jason Leuschner ist der Studiengang Medieningenieur*in die perfekte Kombination aus Informatik und Kreativität.
Innerhalb des interdisziplinären Moduls „Klimawandel und Klimaschutz“ identifizieren Studierende Einsparpotenziale für Treibhausgasemissionen.
Die Mitglieder des Teams „Förderacer“ haben sich für 2023 einiges vorgenommen. Was genau auf dem Plan steht, erzählen sie im Blog.
Die IDW führte Studierende kürzlich nach Vilnius, wo sie sich ein Bild von der Rolle Litauens im Konflikt zwischen Russland und der Nato machten.
Studierende im ersten Semester der Ingenieursstudiengänge an der Fachhochschule Kiel testen im Projekt startIng! ihre Teamfähigkeit.
Rund 240 Teilnehmende diskutierten am 3. und 4. November 2022 Lehr- und Lernkonzepte, die die Herausforderungen der Zukunft bewältigen sollen.
Bereits seit 13 Jahren veranstaltet die Fachhochschule (FH) Kiel die Interdisziplinären Wochen (IDW), in denen Studierende sich ausprobieren können.
Vom ersten Semester an engagiert sich Jonas Chlechowitz bei Raceyard. Der FH-Rennstall gibt ihm vielfältige Einblicke in die Berufspraxis.