Prof. Dr. Katharina Scheel und Prof. Dr. Nicole Duveneck stehen auf einem Steg an der Schwentine in Kiel© J. Kläschen
Freu­en sich über die Er­wei­te­rung des Stu­di­en­an­ge­bots im Be­reich Pfle­ge: Prof. Dr. Ka­tha­ri­na Scheel und Prof. Dr. Ni­co­le Du­veneck (r.).

In der Pfle­ge be­rufs­be­glei­tend zum Stu­di­en­ab­schluss

von Cam­pus­re­dak­ti­on

Mit dem be­rufs­be­glei­ten­den Pfle­ge­stu­di­en­gang auf dem Cam­pus in Kiel gibt es ab dem Win­ter­se­mes­ter 2025/2026 neben dem aus­bil­dungs­be­glei­ten­den Stu­di­en­gang ein zwei­tes Stu­di­en­an­ge­bot im Be­reich der Pfle­ge an der FH Kiel.

Der sie­ben­se­mest­ri­ge Stu­di­en­gang adres­siert be­ruf­lich qua­li­fi­zier­te Pfle­ge­fach­per­so­nen, die ihre Kom­pe­ten­zen er­wei­tern möch­ten, um auch zu­künf­tig den kom­ple­xer wer­den­den An­for­de­run­gen in der Pfle­ge be­geg­nen zu kön­nen. „Der be­rufs­be­glei­ten­de Ba­che­lor­stu­di­en­gang Pfle­ge schafft einen Über­gang zwi­schen be­ruf­li­cher und aka­de­mi­scher Pfle­ge­bil­dung und ver­bin­det Pra­xis­er­fah­run­gen mit ak­tu­el­len wis­sen­schaft­li­chen Er­kennt­nis­sen“, er­klärt Prof. Dr. Ni­co­le Du­veneck, die ab dem Win­ter­se­mes­ter 2025/26 die Stu­di­en­gan­glei­tung des Stu­di­en­gangs über­neh­men wird. 

Für den zu­künf­ti­gen Fach­be­reich Ge­sund­heit ist die­ser Stu­di­en­gang das drit­te Stu­di­en­an­ge­bot im Port­fo­lio: „Mit den drei Ba­che­lor­stu­di­en­gän­gen sind wir zur Fach­be­reichs­grün­dung im nächs­ten Jahr sehr gut auf­ge­stellt und ein wei­te­res Wachs­tum ist ge­plant“ sagt Prof. Dr. Ka­tha­ri­na Scheel, Lei­tung der Ge­sund­heits­stu­di­en­gän­ge, und er­gänzt: „Ich freue mich, dass un­se­re Stu­di­en­gän­ge fit für die aka­de­mi­sche Pra­xis ma­chen und die Wei­ter­ent­wick­lung der Be­rei­che Pfle­ge und Phy­sio­the­ra­pie an der FH Kiel so viel Fahrt auf­ge­nom­men hat.“   

In­ter­es­sier­te kön­nen sich von Mitte Mai bis zum 15. Juli 2025 be­wer­ben. Der Stu­di­en­gang ist be­rufs­be­glei­tend ge­stal­tet, so­dass die Stu­den­ten*innen wäh­rend des Stu­di­ums einer Be­rufs­tä­tig­keit in der Pfle­ge nach­ge­hen kön­nen, aber nicht müs­sen. Im Rah­men des Stu­di­ums sind 90 Leis­tungs­punk­te zu ab­sol­vie­ren, wäh­rend wei­te­re 90 Leis­tungs­punk­te aus der ab­ge­schlos­se­nen ge­ne­ra­lis­ti­schen Aus­bil­dung zur Pfle­ge­fach­frau bzw. zum Pfle­ge­fach­mann auf das Stu­di­um an­ge­rech­net wer­den. Bei einer Aus­bil­dung in der Ge­sund­heits- und (Kin­der-)Kran­ken­pfle­ge, Al­ten­pfle­ge oder (Kin­der-)Kran­ken­pfle­ge wer­den diese 90 Leis­tungs­punk­te über eine Prü­fung vor Stu­di­en­be­ginn er­wor­ben. 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Stu­di­en­gang an der Fach­hoch­schu­le Kiel gibt es auf der Web­sei­te.

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel