Soldatin Franziska Anders wollte eine berufliche Veränderung. Die gelang ihr durch ein Studium an der FH Kiel.
Als Studentin der Sozialen Arbeit zog Nelly Waldeck im Frühjahr 2022 in den schleswig-holsteinischen Landtag ein.
Öffentlicher Vortrag an der FH Kiel.
Um das Thema „Alter und Älterwerden“ geht es im November an der FH Kiel.
FH Kiel und FH Südwestfalen starten Befragung von Fachkräften. Austausch mit Eltern ist im zweiten Schritt geplant.
Ein Beitrag von Prof. Dr. Gaby Lenz anlässlich des heutigen Tages für gewaltfreie Erziehung.
Prof. Dr. Hauke Mommsen vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit wirft einen kritischen Blick auf den Umgang mit einem sogenannten Volksleiden.
Im Interview mit der Campusredaktion stellt FH-Alumnus Michael Skala seine ausgezeichnete Bachelorarbeit und Anwendungsmöglichkeiten vor.
Am Welttag der Sozialen Gerechtigkeit erklärt Prof. Dr. Kai Marquardsen, welcher Voraussetzungen Soziale Gerechtigkeit bedarf.
FH Kiel präsentierte interdisziplinäres Lehrkonzept auf der internationalen Tagung „Work and Health“.
Für sein Studium der Sozialen Arbeit ist Michael Mühlthaler von Bayern in den Norden gezogen. Anschließend hat er hier seine Bestimmung gefunden.
Um Studierende besser auf ihre Berufe vorzubereiten, kooperiert der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit mit dem Institut für Inklusive Bildung.
In Deutschland hat sich die junge Syrerin ihren Traum von einem Hochschulstudium erfüllt.
Migrations- und Familiensoziologen Prof. Dr. Vassilis Tsianos vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit im Gespräch über Hatespeech.
An der FH Kiel entwickelter Expertenstandard für die Betreuung von Krebspatien*innen eröffnet vielfältige Kooperationen.
Im November 2021 spricht Prof. Dr. Stephan Dettmers auf einem Online-Fachtag der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen.
Seit 2012 ist Fabian Lamp Professor an der FH Kiel. Im Interview mit der Campusredaktion erzählt er von seinem Weg an die Hochschule.
Neues interdisziplinäres Modul soll Studierende für die Anforderungen, die sich aus dem Wandel in der Arbeitswelt ergeben, fit machen.
Für einen besseren Umgang mit Stress planen vier Studentinnen einen IDW-Kurs zum Thema Stressbewältigung in Zeiten von Corona.
Franziska Stremme wollte neue Konzepte der Sozialen Arbeit in einem anderen System kennen lernen und legte ein Semester an der Universidad de Granada…
Zum Weltkindertag beantwortet Prof. Dr. Tanja Pütz aus unserem Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit die Frage „Was ist eigentlich Kindheit?“