Die Grafik zeigt die Aufschrift "Tutorienarbeit Netzwerk Nord".©

Kon­struk­ti­ver Aus­tausch der Nord­lich­ter

von viel.-Re­dak­ti­on

9. Netz­werk­tref­fen Tu­to­ri­en­ar­beit­Nord am ZLL

Ein Gast­bei­trag von Bar­ba­ra Reschka

Das 9. Netz­werk­tref­fen des Netz­werks Tu­to­ri­en­ar­beitNord fand am 26. April 2018 am Zen­trum für Ler­nen und Lehr­ent­wick­lung (ZLL) der Fach­hoch­schu­le Kiel statt. Auf der Ta­ges­ord­nung stan­den die Auf­ga­ben­fest­le­gung und Er­nen­nung einer Netz­werk­spre­che­rin, die Dar­stel­lung und Dis­kus­si­on der Stu­die Über Her­aus­for­de­run­gen und Be­wäl­ti­gungs­stra­te­gi­en von Tutor*innen (Rohde 2018), ein Input zum Po­si­ti­ons­pa­pier Zur Zu­kunft der Tu­to­ri­en­ar­beit  und ein Bei­trag zum Früh­jahrs­tref­fen des Bun­des­netz­werks an der Uni­ver­si­tät Würz­burg.

Das Netz­werk Tu­to­ri­en­ar­beitNord ist Teil des Bun­des­netz­werks und ver­steht sich als Aus­tausch­fo­rum für Ak­teu­rin­nen und Ak­teu­re der Tu­to­ri­en­ar­beit im nord­deut­schen Raum. Es reicht von der Ver­wal­tungs­fach­hoch­schu­le Güs­trow bis zur Jade Hoch­schu­le und von den Flens­bur­ger Hoch­schu­len bis zur TU Clau­s­thal. Ak­tu­ell sind 14 Hoch­schu­len im nörd­lichs­ten re­gio­na­len Netz­werk, das seit vier Jah­ren be­steht, ver­tre­ten.

Die Netz­werk­mit­glie­der en­ga­gie­ren sich auf „kur­zen Wegen“ in der Tu­to­ri­en­ar­beit und bil­den in un­ter­schied­lichs­ten, stand­ort­spe­zi­fi­schen Pro­gram­men (Fach-)Tutor*innen aus. Sie be­ar­bei­ten ak­tu­el­le The­men wie die Ent­wick­lung und Wei­ter­ent­wick­lung von Lehr­mo­du­len und dis­ku­tie­ren die Eva­lua­tio­nen von Tu­to­ri­en­ar­beit, Best Prac­ti­ces sowie As­pek­te der Di­gi­ta­li­sie­rung. Ein wei­te­rer Schwer­punkt ist die ge­gen­sei­ti­ge Un­ter­stüt­zung durch Wei­ter­bil­dung.

In­for­ma­tio­nen zur Fach­tu­tor*in­nen­aus­bil­dung des ZLL fin­den Sie hier.

Kon­takt: bar­ba­ra.reschka(at)fh-kiel.de oder unter 0431 210-1237

© Fach­hoch­schu­le Kiel