Eine Ausstellung im Bunker-D, gezeigt werden studentische Arbeiten© N. Be­cker
Erst­mals ist die tra­di­ti­ons­rei­che FA­CET­TEN-Aus­stel­lung in der Ga­le­rie des Bun­ker-D zu Gast.

Me­di­en-Stu­die­ren­de zei­gen im Bun­ker-D ihr Kön­nen

von Nele Be­cker

Wie viele Fa­cet­ten hat ei­gent­lich ein Fach­be­reich? Wer Ant­wor­ten auf diese Frage sucht, der/die soll­te sich auf den Weg in die Ga­le­rie des Bun­ker-D auf dem Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel ma­chen.

Hat man die Trep­pen­stu­fen des grau­en Ge­mäu­ers er­klom­men oder ist man mit dem Fahr­stuhl in den zwei­ten Stock ge­fah­ren, zeigt sich beim Be­tre­ten der Ga­le­rie im ers­ten Raum di­rekt die erste Fa­cet­te. Wobei, genau ge­nom­men sind es un­zäh­li­ge Fa­cet­ten, Far­ben und ver­schie­dens­te Me­di­en.

Bunte Postkarten©N. Be­cker
Im Modul Grund­la­gen der Ge­stal­tung ent­stan­den Post­kar­ten – die viel.​cards.

Die Stu­die­ren­den kön­nen Print. Das zei­gen sie bei­spiels­wei­se mit Post­kar­ten, Pla­ka­ten, Ma­ga­zin-Lay­outs – oder mit Sty­le­gui­des und Pro­dukt­fly­ern im Cor­po­ra­te De­sign des FH-Start-ups Schoof & Jen­sen. Ganz ne­ben­bei lie­fern sie dabei unter an­de­rem die Ant­wor­ten auf die Fra­gen, wie man mit Stress um­ge­hen soll­te und wie viele Mö­wen­ar­ten in Kiel hei­misch sind.

Die Stu­die­ren­den kön­nen Fo­to­gra­fie. Dass vi­su­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­on – so­wohl ana­log als auch di­gi­tal – eine der Stär­ken des Fach­be­reichs ist, zeigt sich auch we­ni­ge Meter wei­ter im zwei­ten Raum. Wie Licht wirkt und wel­chen Ein­fluss es auf die Wahr­neh­mung des Cha­rak­ters der fo­to­gra­fier­ten Per­son hat – das ver­deut­li­chen sie­ben Por­traits in Schwarz-Weiß und in Farbe.

Blick in die Galerie im Bunker-D, im Mittelpunkt der Umriss des Buchstaben F, mit Post-its beklebt©N. Be­cker
Sehen, hören, füh­len: die FA­CET­TEN-Aus­stel­lung im Bun­ker-D.

Die Stu­die­ren­den kön­nen Web-An­wen­dun­gen. Un­ter­hal­tung und Zer­streu­ung oder doch lie­ber Hil­fe­stel­lung bei All­tags­pro­ble­men? Mit den von Stu­die­ren­den pro­gram­mier­ten An­wen­dun­gen wie „Bier­sta­gram“ über „Din­te­rest“ bis zur Ge­schen­kep­la­ner-App blei­ben keine Wün­sche offen.

Die Stu­die­ren­den kön­nen Filme, zum Bei­spiel Fahr­rad-Road-Movie, Thril­ler oder Do­ku­men­tar­film. Geht man durch den schwe­ren dunk­len Samt­vor­hang in den klei­nen drit­ten Raum und nimmt mit Blick auf die Lein­wand auf einem der roten Wür­fel Platz, fühlt man sich im Nu zu­rück­ver­setzt in die fünf­te Kie­ler Jah­res­zeit – die Kie­ler Woche.

Sieben Portraitaufnahmen©N. Be­cker
Mit dem Spiel von Licht und Schat­ten be­schäf­tig­ten sich Mul­ti­me­dia-Pro­duc­tion-Stu­die­ren­de.

Und – wie viele Fa­cet­ten hat denn nun ein Fach­be­reich? Für den Fach­be­reich Me­di­en gilt: Es sind viele. Beim Be­such der Aus­stel­lung fin­det wahr­schein­lich jede*r eine an­de­re, viel­leicht auch eine ganz ei­ge­ne. Ohne zu viel zu ver­ra­ten: Be­su­cher*innen kön­nen mit ihren Ideen auch selbst Teil der Aus­stel­lung wer­den.

Wer neu­gie­rig ge­wor­den ist, kann sich selbst ein Bild ma­chen. Bis zum 28. Sep­tem­ber 2022 ist die FA­CET­TEN-Aus­stel­lung immer mitt­wochs von 10 bis 20 Uhr im Bun­ker-D zu sehen. Ein Be­such lohnt sich gleich dop­pelt, denn mitt­wochs um 19 Uhr öff­net auch das Bun­ker-Kino seine Türen.

© Fach­hoch­schu­le Kiel