Menschen bei einer Präsentatation auf einer Bühne, dahinter eine Leinwand© L. Gehde
Ers­ter Platz des En­tre­pre­neur­ship-Prei­ses für das Team mit dem Kon­zept "Re­Wo­Ki".

Modul Capstone: Ab­schluss­prä­sen­ta­tio­nen und Sie­ger­eh­rung für BWL-Erstis im Au­di­max

von Leon Gehde

In jedem ers­ten BWL-Se­mes­ter steht für die Ba­che­lor-Stu­die­ren­den das Modul Capstone auf dem Lehr­plan. Im Rah­men des Mo­duls über­le­gen sich die Be­triebs­wirt­schafts-Erstis zu se­mes­ter­wei­se wech­seln­den The­men­schwer­punk­ten eine Ge­schäfts­idee, die sie im Laufe des Se­mes­ters mit Hilfe ihrer Coa­ches (Do­zent*innen in die­sem Modul) und Men­tor*innen aus der Pra­xis aus­ar­bei­ten. In die­sem Se­mes­ter ent­wi­ckel­ten die Stu­die­ren­den Kon­zep­te zum Schwer­punkt „Kiel – Stadt am Was­ser: Ideen zur ma­ri­ti­men Wirt­schaft“.

Die Coa­ches:

  • Ul­ri­ke Au­mül­ler
  • Jens Lang­holz
  • Doris We­ßels
  • Anja Wie­busch
  • Maria Laatsch

Bei der von Prof. Dr. Jens Lang­holz mo­de­rier­ten Ab­schluss­ver­an­stal­tung prä­sen­tier­ten die ca. 120 Stu­die­ren­den im Cha­rak­ter der TV-Sen­dung„Die Höhle der Löwen“ ihre Ideen einer Fach­ju­ry aus Ex­pert*innen der In­ves­ti­ti­ons­bank Schles­wig-Hol­stein (IB.​SH) und des Ver­eins Men­to­ren für Un­ter­neh­men in Schles­wig-Hol­stein sowie den Do­zent*innen und Kom­mi­li­ton*innen.

Dies­jäh­ri­ge Mit­glie­der der Fach­ju­ry:

  • Ka­tha­ri­na Preus­se (IB.​SH)
  • Do­ro­thee Tho­m­anek (Men­to­ren S.H.)
  • Jens Bren­del (Men­to­ren S.H.)

Unter den Kon­zep­ten waren etwa ein Re­stau­rant-Boot, das feste Ziele an der Förde an­fährt, aus dem See­gras einer Mee­res­farm ge­fer­tig­te Hand­ta­schen oder eine Was­ser­flot­te aus an­miet­ba­ren, mit elek­tri­schem Un­ter­stüt­zungs­an­trieb aus­ge­stat­te­ten Was­ser­fahr­rä­dern. Nach jedem acht-mi­nü­ti­gen Pitch stell­te die Fach­ju­ry kri­ti­sche Rück­fra­gen.

Zum Ende der ganz­tä­gi­gen Ver­an­stal­tung kürte die Jury die ers­ten drei Plät­ze – und das gleich zwei­mal. Zu­erst wur­den die ers­ten Plät­ze des FHreSH-Award für fri­sche Ideen, ge­för­dert durch die IB.​SH För­de­bank, be­kannt ge­ge­ben. Den ers­ten Platz mach­te das Team mit der Idee zu Re­cAl­Wear – T-Shirts, die zu einem Teil aus lokal an­ge­bau­ten Algen her­ge­stellt wer­den. Als Preis gab es für alle Mit­glie­der Gut­schei­ne für den „Sand­ha­fen“ an der Kiel­li­nie.

An­schlie­ßend wur­den die drei Ge­win­ner­teams des erst­mals ver­lie­he­nen En­tre­pre­neur­ship-Prei­ses der Men­to­ren für Un­ter­neh­men in Schles­wig-Hol­stein e.V. ver­kün­det. Der erste Platz ging an das Team mit dem Kon­zept „Re­Wo­Ki“ – zu Ar­beits­plät­zen aus­ge­bau­te Strand­kör­be, die bei­spiels­wei­se Stu­die­ren­de oder Ho­me­of­fice-Ar­bei­ten­de für etwas mehr als 3 Euro die Stun­de an­mie­ten kön­nen. Zu­sätz­lich durf­ten sich die stol­zen Ge­win­ner*innen über ein Preis­geld von 30 Euro pro Per­son freu­en.

„Wir freu­en uns, als Men­to­ren und Ju­ro­rin­nen das Pro­jekt Capstone un­ter­stüt­zen zu kön­nen. Bei der Ver­lei­hung un­se­res En­tre­pre­neur­ship-Prei­ses haben wir vor allem auf die Mach­bar­keit des Fi­nanz­plans der Ideen ge­ach­tet – ein wich­ti­ger Be­stand­teil bei Neu­grün­dun­gen“, so die Ju­ro­rin und erste Vor­sit­zen­de des Ver­eins Men­to­ren für Un­ter­neh­men in Schles­wig-Hol­stein Do­ro­thee Tho­m­anek. Die Zu­sam­men­ar­beit mit Hoch­schu­len sei für die Eh­ren­amt­ler und Eh­ren­amt­le­rin­nen des Ver­eins jedes Jahr etwas Be­son­de­res, wie Tho­m­anek wei­ter sagt.

Mit lo­ben­den Wor­ten schloss Ju­ry­mit­glied Ka­tha­ri­na Preus­se, För­der­lot­sin der IB.​SH die Sie­ger­eh­rung: „Die­ses Jahr gab es wirk­lich be­son­ders viele gute Ideen.“ Die Do­zie­ren­de Ul­ri­ke Au­mül­ler war auch zu­frie­den, nach­dem sie die Stu­die­ren­den in den Nach­mit­tag ent­ließ: „Mir haben die Ge­schäfts­ide­en, krea­ti­ven Lö­sungs­an­sät­ze und das In­ter­es­se für Klima- und Um­welt­schutz der Stu­die­ren­den sehr ge­fal­len. Da ich selbst aus der ma­ri­ti­men Wirt­schaft kam, hat mich auch das Thema die­ses Se­mes­ters sehr be­geis­tert, und es hat mir Freu­de ge­macht, die Stu­die­ren­den als Coach zu un­ter­stüt­zen“.

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel