Professorin Dr. Melanie Groß.© M. Pilch
Pro­fes­so­rin Dr. Me­la­nie Groß or­ga­ni­siert die Ring­vor­le­sung zur Rechts­ex­tre­mis­mus an der FH Kiel.

Ring­vor­le­sung zu Rechts­ex­tre­mis­mus an der FH Kiel fei­ert Ju­bi­lä­um

von Frau­ke Schä­fer

Vor zehn Jah­ren star­te­te am Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit der Fach­hoch­schu­le Kiel die Ring­vor­le­sung „Die rech­te Mitte. Rechts­ex­tre­mis­mus: nur ein ‚Rand­phä­no­men‘?“. Die erste Ver­an­stal­tung des Win­ter­se­mes­ters fin­det am Mitt­woch, 22. Sep­tem­ber 2021 statt, auf­grund des gro­ßen ex­ter­nen In­ter­es­ses auch wei­ter­hin on­line.

Seit zehn Jah­ren the­ma­ti­siert der Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit in sei­ner Ring­vor­le­sung „Die rech­te Mitte. Rechts­ex­tre­mis­mus: nur ein ‚Rand­phä­no­men‘?“ Ur­sa­chen, Er­schei­nungs­for­men und Ent­wick­lun­gen, die mit den Phä­no­me­nen Rechts­ex­tre­mis­mus, Ras­sis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus, Is­lam­feind­lich­keit und an­de­rer grup­pen­be­zo­ge­ner Men­schen­feind­lich­keit in Ver­bin­dung ste­hen. Leh­ren­de des Fach­be­reichs und ex­ter­ne Fach­leu­te und Wis­sen­schaft­ler*innen neh­men dabei nicht nur die ge­sell­schaft­li­chen Pro­zes­se in den Blick, die mit die­sen The­men in Zu­sam­men­hang ste­hen, son­dern auch deren Aus­wir­kun­gen auf die Pro­fes­si­on der So­zia­len Ar­beit. In die­sem 20. Se­mes­ter wird die Per­spek­ti­ve noch ein­mal er­wei­tert. Dis­ku­tiert wird, wie Hoch­schu­len eine dis­kri­mi­nie­rungs­är­me­re Bil­dungs­si­tua­ti­on für Stu­die­ren­de und Leh­ren­de schaf­fen kön­nen.

In der Auf­takt­ver­an­stal­tung an die­sem Mitt­woch (22. Sep­tem­ber, 16.15 bis 17.45 Uhr) zieht die Or­ga­ni­sa­to­rin der Ring­vor­le­sung Prof. Dr. Me­la­nie Groß (FH Kiel) mit Gäs­ten eine Bi­lanz der Ver­an­stal­tung und wagt einen Aus­blick. Unter dem Titel: „Rechts­ex­tre­mis­mus, Ho­mo­se­xua­li­täts­feind­lich­keit, Ras­sis­mus- und An­ti­se­mi­tis­mus­kri­tik als Be­din­gung pro­fes­sio­nel­ler So­zia­ler Ar­beit – 10 Jahre De­bat­te an der FH Kiel“ dis­ku­tiert sie mit Prof. Dr. Rai­ner Fret­sch­ner und Lau­rel Chou­gou­rou, in­wie­fern eine re­fle­xi­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit die­sen ge­sell­schaft­li­chen Phä­no­me­nen eine Be­din­gung pro­fes­sio­nel­ler So­zia­ler Ar­beit ist. Prof. Dr. Rai­ner Fret­sch­ner, der mitt­ler­wei­le an der Alice-Sa­lo­mon-Hoch­schu­le Ber­lin lehrt, hat die Ring­vor­le­sung vor zehn Jah­ren in­iti­iert. Lau­rel Chou­gou­rou ist So­zi­al­päd­ago­gin/So­zi­al­ar­bei­te­rin sowie Ab­sol­ven­tin der FH Kiel und in der Grup­pe Em­BI­PoC (Em­power­ment von Black, In­di­ge­nous und Peop­le of Color) or­ga­ni­siert. Prof. Dr. Aria­ne Schorn (De­ka­nin des Fach­be­reichs So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit) und An­drea Dal­lek (Der Pa­ri­tä­ti­sche Schles­wig-Hol­stein) hal­ten Gruß­wor­te.

Im wei­te­ren Ver­lauf der Ring­vor­le­sung spricht Heike Kleff­ner (Jour­na­lis­tin/Au­to­rin und Ge­schäfts­füh­re­rin des Bun­des­ver­ban­des der Be­ra­tungs­stel­len der Be­trof­fe­nen von rech­ter, ras­sis­ti­scher und an­ti­se­mi­ti­scher Ge­walt (VBRG)) über „Ex­tre­mis­mus in Si­cher­heits­be­hör­den“ (27.10.). Prof. Dr. Ni­col­le Pfaff stellt das ak­tu­el­le For­schungs­pro­jekt „An­ti­se­mi­tis­mus und Ju­gend“ der Uni­ver­si­tät Duis­burg-Essen vor und gibt Ein­bli­cke in die Ana­ly­se der qua­li­ta­ti­ven Daten (24.11.). Prof. Dr. Es­ther Leh­nert von der Alice-Sa­lo­mon-Hoch­schu­le Ber­lin re­fe­riert über „Rechts­ex­tre­mis­mus und Ge­schlecht“ (08.12.). Ihren Ab­schluss fin­det die Ring­vor­le­sung am 12. Ja­nu­ar 2022 mit einer vir­tu­el­len Po­di­ums­dis­kus­si­on von Kol­leg*innen des Fach­be­reichs So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit, die in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ma­ß­geb­lich an der Ring­vor­le­sung be­tei­ligt waren.

Der erste On­line-Vor­trag am Mitt­woch, 22. Sep­tem­ber 2021, fin­det von 16.15 bis 17.45 Uhr statt. Für Stu­die­ren­de wird der Link zur Ver­an­stal­tung über das in­ter­ne Lern­ma­nage­ment­sys­tem Mood­le be­kannt­ge­ge­ben. Ex­ter­ne In­ter­es­sier­te kön­nen sich per E-Mail unter ring­vor­le­sung.sg(at)fh-kiel.de an­mel­den und be­kom­men den Link zur Zoom-Vor­le­sung zu­ge­sandt.

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel