Ein Schild der Rennstrecke in Barcelona.© Pri­vat

Team Raceyard geht in Bar­ce­lo­na an den Start

von viel.-Re­dak­ti­on

Für das Raceyard For­mu­la Stu­dent Team der FH Kiel wird es diese Woche heiß: Am ver­gan­ge­nen Diens­tag hat sich das 25-köp­fi­ge Team im son­ni­gen Bar­ce­lo­na zu­sam­men­ge­fun­den, um sich ge­mein­sam für den For­mu­la Stu­dent Wett­be­werb in Spa­ni­en auf der For­mel 1 Renn­stre­cke des Cir­cuit de Bar­ce­lo­na-Ca­ta­lunya in die Kur­ven zu legen. Doch bevor es ins Ren­nen geht, muss sich das Team ei­ni­gen Her­aus­for­de­run­gen stel­len.

Ge­mein­sam zum Ziel seit 2005

Be­reits seit der Grün­dung 2005 durch Prof. Dr.-Ing. Her­be­drt Feld­mann ar­bei­ten Stu­die­ren­de der FH Kiel, der Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le und der CAU Kiel ge­mein­sam an Raceyard. Das in­ter­dis­zi­pli­nä­re Team wächst ste­tig und ent­wi­ckelt jähr­lich einen neuen Renn­wa­gen, der auf ver­schie­de­nen Stre­cken ge­tes­tet wird. Schon ihr ers­ter Raceyard-Renn­wa­gen war so er­folg­reich, dass das Kie­ler Team auf der Ver­an­stal­tung in Ho­cken­heim 2006 den Titel „Best New­co­mer 2006” er­hielt.

Start­klar in Bar­ce­lo­na

For­mu­la Stu­dent ist nicht ein­fach nur ein Ren­nen, son­dern ein re­gel­mä­ßig statt­fin­den­der, in­ter­na­tio­na­ler Kon­struk­ti­ons­wett­be­werb, bei dem es meh­re­re Dis­zi­pli­nen zu be­strei­ten gilt. Jedes Jahr neh­men zahl­rei­che Teams daran teil, so auch unser Kie­ler Team, das sich mo­men­tan in der Welt­rang­lis­te auf Platz 35 be­fin­det. Ein Wett­be­werb der ak­tu­el­len For­mu­la-Stu­dent-Sai­son fin­det in Bar­ce­lo­na statt, wo unser Raceyard-Team bei 38 Grad dar­auf war­tet, sei­nen Renn­wa­gen durch die Kur­ven zu schi­cken.

Bevor es al­ler­dings auf die Stre­cke geht, muss das Team so­ge­nann­te sta­ti­sche Dis­zi­pli­nen be­stehen, bei denen es um Kon­struk­ti­on des Fahr­zeugs, Kos­ten­ana­ly­se und Pro­jekt­vor­stel­lung geht und nach Punk­ten be­wer­tet wird.

Die Ruhe vor dem Sturm

Ges­tern star­te­te das Team der FH Kiel zu­nächst mit der me­cha­ni­schen In­spek­ti­on, einer von vie­len Tei­len des so­ge­nann­ten Scru­ti­nee­rings, und der Prä­sen­ta­ti­on des Busi­ness­plans, wel­che die zwei Team­mit­glie­der Sam und Stef­fen über­nah­men. Die erste In­spek­ti­on lief trotz ei­ni­ger zu ver­bes­sern­der Klei­nig­kei­ten er­folg­reich und das Team konn­te sich sei­nen wohl­ver­dien­ten Sti­cker ab­ho­len. Auf das Er­geb­nis der Busi­ness-Plan Vor­stel­lung war­tet das Team heute ge­spannt, ist aber zu­ver­sicht­lich.

Der gest­ri­ge Abend in Bar­ce­lo­na wurde ge­krönt durch das all­jähr­li­che Cul­tu­ral Din­ner, bei dem jedes Team eine Spe­zia­li­tät aus sei­ner Re­gi­on an­bie­tet

Wei­ter geht’s

Heute soll das Scru­ti­nee­ring des Kie­ler Raceyard-Teams ab­ge­schlos­sen wer­den, bevor es an die etwas ac­tion­rei­che­ren Dis­zi­pli­nen geht. Dazu ge­hö­ren auch die In­spek­ti­on von Ak­ku­mu­la­tor und Elek­trik, bei denen meh­re­re Tests durch­ge­führt wer­den. Wir drü­cken un­se­rem Team die Dau­men!

Wie es wei­ter­geht, ist im Li­ve­ti­cker des Raceyard Teams auf Twit­ter sowie In­sta­gram und na­tür­lich auch auf Face­book zu ver­fol­gen.

Es­ther Ma­ra­ke

© Fach­hoch­schu­le Kiel