FH Kiel belegt erneut Spitzenplatz bei Hochschulranking.
FH Kiel und Uni Kiel richteten gemeinsam TURN Conference aus.
„Wandel gestalten – Lehren und Lernen heute für die Herausforderungen von morgen“: FH Kiel und die CAU veranstalten die TURN Conference am 3./4.11.22
Das Beratungsunternehmen CHE Consult hat die Analyse hinsichtlich eines künftigen Standorts für den neu zu gründenden Studiengang Pflege beendet.
Die FH Kiel und das Regionale Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster, die Walther-Lehmkuhl-Schule (WLS), bauen ihre Zusammenarbeit aus.
Beton kann schwimmen und sogar eine Regatta gewinnen. Studierende des Instituts für Bauwesen nehmen erfolgreich an einem Wettbewerb teil.
„Studieren unter Segeln“ ist eine interdisziplinäre Forschungsreise für Studierende der Fachhochschule Kiel. Gestern legten sie zu ihrem Törn ab.
Die 26. Interdisziplinären Wochen an der FH Kiel
Das Projekt „Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Schlüssel zu gesellschaftlicher Innovation“, kurz InDiNo nimmt Fahrt auf.
Über 200 Erstsemesterstudierende und 15 Schüler*innen nehmen an 15. Runde teil.
„Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ erteilt Universität und Fachhochschule Kiel den Zuschlag.
Eine neue Modulreihe führt in die Themen „Machine Learning“ und „Deep Learning“ ein und bietet zudem die Möglichkeit, an einem realen KI-Projekt zu…
Die Professorinnen Doris Weßels und Saskia Bochert schätzen den Thinktank „Hochschulforum Digitalisierung“.
Die Teilnehmer*innen des Wissenschaftsspaziergangs auf dem Campus der FH Kiel konnten viel Neues und Interessantes erfahren.
FH Kiel bietet erstmals interdisziplinäre Lehre auf hoher See.
Die Fachhochschule Kiel trauert um Prof. Peter Hertling, der nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren verstorben ist.
Prof. Dr. Melanie Groß vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit erklärt, wie vielfältig der Beruf von Fachhochschulprofessor*innen ist.
Fachhochschule Kiel erhält Beratung durch Hochschulforum Digitalisierung.
Am Institut für Bauwesen vermittelt Prof. Dr.-Ing. Frauke Gerder-Rohkamm ihren Studierenden, dass Bauen Verantwortung bedeutet und wie ‚Green…
Um Studierenden Kompetenzen zu vermitteln, die im Bereich der KI unerlässlich sind, startet zum Wintersemester 2020/21 die Modulreihe »KI«.
In einem Online-Meeting verabschiedete der Fachbereich Agrarwirtschaft am Freitag 48 Absolventinnen und Absolventen.