eine Frau bearbeitet eine Tondatei am PC© Co­Wo­men

Aus dem Hör­saal in die Pra­xis: Pod­cast für FH-Stu­die­ren­de ge­plant

von Su­san­ne Meise

Prof. Dr. Ute Va­ni­ni vom Fach­be­reich Wirt­schaft hat durch die Co­ro­na-Pan­de­mie Pod­casts für sich ent­deckt – und das nicht nur pri­vat. Als Ex­per­tin für Ri­si­ko- und Kri­sen­ma­nage­ment wird sie immer wie­der für In­ter­views an­ge­fragt, wie erst kürz­lich für die Reihe „Fi­nan­ce Ex­cel­lence“ von Prof. Dr. Ul­rich Egle von der Hoch­schu­le Lu­zern. Jetzt ar­bei­tet sie ge­mein­sam mit Prof. Dr. Sas­kia Bo­chert an einem ei­ge­nen Pod­cast-For­mat für FH-Stu­die­ren­de.

Ge­mein­sam mit Schwei­zer Kol­leg*innen forsch­te Va­ni­ni im ver­gan­ge­nen Jahr zur Rolle und Auf­ga­be von Ri­si­ko-Ma­na­ger*innen und wie diese sich in der Co­ro­na-Krise ver­än­dert haben. Daran knüpft die 16. Aus­ga­be des Pod­casts von Prof. Egle an, der sich re­gel­mä­ßig mit sei­nen Ge­sprächs­part­ner*innen den Ent­wick­lun­gen und Ver­än­de­run­gen in den Fi­nanz­ab­tei­lun­gen von Un­ter­neh­men wid­met. „Das ist ja das Gute an Co­ro­na: Man pro­biert Dinge ein­fach mal aus“, sagt Va­ni­ni. „Ich bin in­zwi­schen gro­ßer Pod­cast-Fan – wenn man den gan­zen Tag am Rech­ner sitzt, dann möch­te man abends nicht auch noch auf einen Bild­schirm gu­cken. Dann höre ich lie­ber etwas“, so die Pro­fes­so­rin wei­ter. Die Re­so­nanz auf den Bei­trag „Schwar­ze Schwä­ne, Busi­ness Part­ner und re­si­li­en­te Un­ter­neh­men – Les­sons Lear­ned aus der COVID-19-Krise für das Ri­si­ko­ma­nage­ment“ zeigt, dass es of­fen­bar vie­len Men­schen ähn­lich er­geht: In­ner­halb von drei Tagen hat­ten sich mehr als 500 Per­so­nen die Folge an­ge­hört.

Das er­mu­tig­te sie, ge­mein­sam mit Prof. Bo­chert einen Pod­cast für Stu­die­ren­de zu ent­wi­ckeln. „Nach dem Motto ,Aus dem Hör­saal in die Pra­xis‘ möch­ten wir uns wech­sel­sei­tig zu The­men in­ter­view­en, die mit der Lehre ver­zahnt sind“, er­klärt Prof. Va­ni­ni. Im Rhyth­mus von zwei bis drei Wo­chen soll es neue Fol­gen geben, die je­weils nie län­ger als 15 Mi­nu­ten sind. Per­spek­ti­visch sei es auch denk­bar,  dass es in dem Pod­cast um Fra­gen von Stu­die­ren­den geht. Die erste Aus­ga­be ist für März an­ge­dacht.

© Fach­hoch­schu­le Kiel