Yvonne Stahlke setzt sich in der Casy-Projektgruppe dafür ein, dass Studierende und Verwaltung künftig weniger Papier bewegen müssen.
In einem Online-Workshop hat Prof. Anja Wiebusch mit dem Verband Deutscher Treasurer (VDT) e.V. Studentinnen Karrierewege ins Finanzmanagement…
Über das generische Femininum und den Untergang der Sprache, der eigentlich keiner ist. Ein persönlicher Beitrag der Studentin Kristina Langhof.
Stefanie Pavlik studierte Medienkonzeption im Master. Im Zuge ihrer Masterarbeit entwickelte sie das Modul „Diversity im medialen Kontext“.
Multimedia-Production-Studierende haben im Rahmen eines Moduls VR-Anwendungen für die Campus-Kunst und das Computermuseum erstellt.
Virtuelle Campusrundgänge und Einblicke ins Studium - Wie liefen die digitalen Fachhochschulinfotage?
Das Institut für CIM-Technologietransfer der Fachhochschule Kiel hilft Schülerinnen und Schülern bei der Konstruktion von Formel-1-Boliden.
120 Teilnehmer*innen diskutieren bei Online-Konferenz das Thema „Corona – Kinderarmut unterm Brennglas“.
FH-Studierende nutzen externe Kursangebote für ihr Studium.
Studierende des Fachbereichs Informatik und Elektrotechnik können Präsenzlabor-Übungen von zu Hause aus durchführen.
Ein Besuch in der Corona-Teststation, die jeden Dienstag im Audimax der FH Kiel ihre Türen öffnet.
Thilo Nogaj betreut im Team des Campus-Management-Systems Casy das Modul ‚Business Intelligence‘.
Woran und vor allem wie arbeitet das Team von Raceyard in der aktuellen Zeit? Über digitale Teammeetings und das Warten auf den Sommer.
Am Institut für Bauwesen vermittelt Prof. Dr.-Ing. Frauke Gerder-Rohkamm ihren Studierenden, dass Bauen Verantwortung bedeutet und wie ‚Green…
Beim Hackathon „Coding da Vinci“ entwickeln technikaffine Kulturliebhaber*innen Konzepte, um digitales Kulturerbe zugänglich zu machen.
Wie ist es, bei einem Profifußball-Verein zu arbeiten? FH-Student Lennard Worobic berichtet von seinem Praktikum.
Vesna Fijala-Jessen steuert bei der Einführung des Campus-Management-Systems das Operative Reporting.
Bennet Achtenberg lebt als Austauschstudent in Seoul. Mit der Campusredaktion sprach er über kulturelle Unterschiede, Koreanisches BBQ und Corona.
Aus 21 Vorschlägen hat die Jury den von Studentin Wiebke Schramm eingereichten Namen Casy ausgewählt.
Die Digitalisierung hat auch in der Agarwirtschaft längst Einzug gehalten. Wie innovative Verfahren und technische Innovationen eine nachhaltigere…
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken