Eine Bewerbung ist noch für acht Bachelor- und zehn Masterstudiengänge möglich.
Nach Semester- oder Sommerferien fällt es schwer, ins Studium zu starten und von null Terminen auf einen vollen Vorlesungsplan umzusteigen. Tipps aus…
Seit 2012 ist Fabian Lamp Professor an der FH Kiel. Im Interview mit der Campusredaktion erzählt er von seinem Weg an die Hochschule.
Maschinenbaustudent Malte Ruhm hat seine Abschlussarbeit an der Oslo Metropolitan University geschrieben.
Bis zum 20. August können sich auch Studierende zur „Ocean Re-CREATION Challenge“ anmelden. Der Hackathon im September will die Zukunft der Meere…
Der Drehbuchpreis Schleswig-Holstein veranstaltet kostenlose Workshops. Für den Dramaturgie-Workshop mit Roland Zag am Donnerstag, 12. August, sind…
FH Kiel bietet erstmals interdisziplinäre Lehre auf hoher See.
FH-Alumnus eröffnet in Hamburg neue Geschäftsräume.
Der Asta lädt am 6. August zur Fahrradtour ein. Ziel ist neben dem Laboer Strand der Austausch zwischen internationalen und deutschen Studierenden.
Das gemeinsame Schulprogramm aller wissenschaftlichen Einrichtungen der KielRegion geht vom 20. bis 24. September zum zweiten Mal an den Start.
Als einzige norddeutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften erhält die FH Kiel eine Förderung aus dem Programm „HAW.International“.
Ihr fünftes Fachsemester Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation wird Jana Pohnke in Graz studieren.
Seit dem WS 2020/21 hat Prof. Dr. Boris Pawlowski die Professur für Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt digitalisierte Kommunikation inne.
Mit einem Studium an der Fachhochschule Kiel zum eigenen Unternehmen: Die Marketingagentur bdrops wurde von drei Absolventen des Fachbereichs Medien…
Mit dem Semesterstart kommen viele neue Studierenden nach Kiel. Wo wird man auf Wohnungssuche fündig? Und wie hat die Pandemie die Wohnungssituation…
Prof. Dr. Tobias Hochscherf spricht im Interview über sein Amt als Vizepräsident für Internationalisierung und die Internationalisierungsstrategie der…
In diesem Jahr startete die neue Erasmus-Programmgeneration von 2021-2027.
Carmen Dethlefs studierte IVE an der FH Kiel und entwickelt nun in Wismar Bewässerungssysteme für subsaharische Regionen.
Nach mehr als drei Dekaden an der Fachhochschule verabschiedet sich Prof. Dr. Klaus Schlüter kommenden März in den Ruhestand.
Das ehemalige Café Pennekamp erfüllt einen neuen Zweck: Es wird zu einer Schnittstelle zwischen FH Kiel und Schule.
Einen Kinofilm im Kasten, den Bachelor Multimedia Production in der Tasche: Alumni Carlos Viering und Tom Köhn machen als VierEcken gemeinsame Sache.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken