ma design setzt auf Studierendenprojekt mit der Fachhochschule Kiel
Nach dem Abschluss stehen verschiedene Wege offen
Junge Filmproduzenten wollen mit Doku fürs Thema sensibilisieren
Die Bunkertür schlägt zu und vor mir stehen Nico (Rhythmusgitarre) und Antonio (Vocals) von der Punk Rock Band „Rescue Neverland“. Wir sind…
Mit dem Sommersemester 2018 starten 40 neue Austauschstudierende ihr Studium an der FH Kiel.
Im Gespräch mit Agnès Moiroux zum Welttag der französischen Sprache
Studieren und gleichzeitig Praxiserfahrungen sammeln, um sich optimal auf das Berufsleben vorzubereiten – das bietet die Fachhochschule Kiel…
Julia Königs aus der viel.-Redaktion hat für alle Erstsemester zehn hilfreiche Tipps zusammengestellt, damit die erste Zeit an der FH ohne Stress…
Während eines Projektes in ihrem Masterstudium bauten die vier Projektmitglieder an dem elektrisch betriebenen Surfboard.
Die Wolfsburger Künstlerin Stefanie Woch gestaltet zusammen mit der Hamburger Malerin Svenja Maaß die nächste Ausstellung im Bunker-D. Im Interview…
Stadtwerke im Fadenkreuz von Hackern – Versorgungssicherheit bei Cyber-Attacken gegen Smart Grids
Der Wettbewerb ruft Filminteressierte – vom absoluten Anfänger bis zum Profi – dazu auf, einen 99 Sekunden langen Film zu konzipieren, zu drehen und…
-Ab Aschermittwoch soll sieben Wochen lang auf etwas verzichtet werden – ob auf Alkohol, Zigaretten, Internet oder Süßigkeiten, das können ganz…
Künftig wird sowohl der Campus in Kiel als auch der Standort in Osterrönfeld ausschließlich mit Ökostrom betrieben.
Im Kindergarten hat er mit seinen Experimenten die Sicherungen rausfliegen lassen, jetzt möchte Wolfram Acker die Studierenden der FH Kiel für…
Ein Interview von Jessica Sarah Schulz
102 Vortragende, die jeweils drei Minuten Zeit hatten, ihr Thema zu präsentieren. Und wer überzog, den holte der Nikolaus von der Bühne.
Seit über 60 Jahren bietet der gemeinnützige Verein seinen Mitgliedern die Möglichkeit, eines seiner fünf Segelboote zu nutzen oder zu gemeinsamen…
Interview von Jessica Sarah Schulz
Staatssekretär Tobias Goldschmidt aus dem Ministerium für Energiewende und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein informierte sich an der…
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken