Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Tür­öff­ner fürs Stu­di­um

von Frau­ke Schä­fer

Die Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel und das Be­rufs­bil­dungs­zen­trum (BBZ) Schles­wig ver­ein­ba­ren eine Zu­sam­men­ar­beit im Be­reich der Stu­di­en­gän­ge des Fach­be­reichs Wirt­schaft. Am ver­gan­ge­nen Frei­tag (5. Mai 2023) un­ter­zeich­ne­ten beide Bil­dungs­ein­rich­tun­gen einen ent­spre­chen­den Ko­ope­ra­ti­ons­ver­trag. Ziel der Ko­ope­ra­ti­on ist es, Schü­ler*innen des BBZ be­reits wäh­rend ihrer Schul­zeit mög­li­che Per­spek­ti­ven für ihre Stu­di­en- und Be­rufs­wahl auf­zu­zei­gen.

„Wir möch­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Vor­tei­le einer pra­xis­na­hen Aus­bil­dung di­rekt ver­mit­teln und ihnen den Über­gang zwi­schen Schu­le und Hoch­schu­le so ein­fach wie mög­lich ma­chen“, sagt Prof. Dr. Marco Har­di­man, Dekan des Fach­be­reichs Wirt­schaft der FH Kiel. „Die In­hal­te der Ober­stu­fe am Be­ruf­li­chen Gym­na­si­um des BBZ bil­den die idea­le Grund­la­ge für das BWL-Stu­di­um an der FH Kiel.  Daran kön­nen Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten des BBZ di­rekt an­knüp­fen und sich be­reits vom ers­ten Se­mes­ter an her­aus­for­dern­den Stu­di­en­in­hal­ten wid­men“, er­läu­tert Prof. Dr. Tho­mas Kro­lak, Lei­ter des Ba­che­lor­stu­di­en­gangs Be­triebs­wirt­schafts­leh­re, die nun un­ter­zeich­ne­te Ver­ein­ba­rung.

Der Fach­be­reich und das Be­ruf­li­che Gym­na­si­um des BBZ stim­men ihr Lehr­an­ge­bot künf­tig auf­ein­an­der ab: So er­kennt die FH Kiel Leis­tun­gen aus der Ober­stu­fe für den Ba­che­lor­stu­di­en­gang Be­triebs­wirt­schafts­leh­re am Fach­be­reich Wirt­schaft an. Das gilt bei­spiels­wei­se für Lehr­ver­an­stal­tun­gen in den Be­rei­chen Be­triebs­wirt­schafts­leh­re, Mar­ke­ting und Wirt­schafts­in­for­ma­tik. Wenn die Schü­ler*innen am Lan­des­fi­na­le der Start­Up Chal­len­ge SH der FH Kiel teil­ge­nom­men haben, wird ihnen auch das Grün­dungs­mo­dul Capstone an­ge­rech­net.

„Ich habe die FH Kiel und ei­ni­ge Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren An­fang des Jah­res bei der Start­Up Chal­len­ge ken­nen­ge­lernt“, sagt Zayan Ahmad. Der 18-jäh­ri­ge Schü­ler hatte mit sei­nem Team sTray mit der Idee eines kipp­si­che­ren Ser­vier­ta­bletts den zwei­ten Platz im Grün­dungs­wett­be­werb der Hoch­schu­le be­legt. „Die At­mo­sphä­re hat mir sehr ge­fal­len, und jetzt kann ich mir vor­stel­len, BWL an der FH Kiel zu stu­die­ren. Wenn mir Fä­cher wie All­ge­mei­ne BWL und Mar­ke­ting an­er­kannt wer­den, kann ich sogar mit Vor­sprung ins Stu­di­um star­ten.“

BBZ-Schul­lei­te­rin Kirs­ten Lemke freut sich, dass ihre Schü­ler*innen schon in der Ober­stu­fe eine gute Basis für ein er­folg­rei­ches Stu­di­um schaf­fen kön­nen: „Be­ruf­li­che Pra­xis und ziel­ge­rich­te­te Lehr­in­hal­te für die spä­te­re Be­rufs­welt sind Kern­ge­dan­ke der all­ge­mei­nen Hoch­schul­rei­fe am Be­ruf­li­chen Gym­na­si­um. Diese kön­nen an­schlie­ßend her­vor­ra­gend an der Fach­hoch­schu­le Kiel ver­tieft wer­den. Wir möch­ten un­se­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern das Sys­tem Hoch­schu­le schon früh na­he­brin­gen. Dies ist ins­be­son­de­re für die­je­ni­gen wich­tig, die nicht aus einem aka­de­mi­schen El­tern­haus kom­men. Durch die Ko­ope­ra­ti­on mit der FH Kiel kön­nen wir die Hemm­schwel­le zu stu­die­ren, sen­ken.“

Ihre Zu­sam­men­ar­beit möch­ten die Bil­dungs­ein­rich­tun­gen künf­tig wei­ter aus­bau­en: Neben der An­rech­nung von Leis­tun­gen aus der Ober­stu­fe und der er­neu­ten Teil­nah­me der Schü­ler*innen an der Start­Up Chal­len­ge SH sind unter an­de­rem Be­su­che ein­zel­ner Vor­le­sun­gen an der Hoch­schu­le ge­plant.

 

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel