Zwei Weihnachtsmänner und zwei Engel© P. Mol­len­hau­er

Weih­nach­ten auf dem Cam­pus der FH Kiel

von viel.-Re­dak­ti­on

Der Glüh­wein nach der Vor­le­sung, die Waf­fel auf die Hand, ein köst­li­cher Duft nach allem, was uns an die her­an­na­hen­den Fei­er­ta­ge er­in­nert – im De­zem­ber sind die weih­nacht­li­chen Ak­tio­nen auf dem Cam­pus seit Jah­ren eine feste Tra­di­ti­on. Aber wer bringt die le­cke­ren Waf­feln ei­gent­lich an die Stu­die­ren­den? Woher kom­men die lie­be­voll ver­pack­ten Tüten zum Ni­ko­laus­tag und wer steht da unter dem Zelt bei Wind und Wet­ter und schenkt Punsch um Punsch aus? Julia Kö­nigs aus der viel.-Re­dak­ti­on hat Peter Mol­len­hau­er und Marc Mes­ser­schmidt, die Vor­stands­vor­sit­zen­den des AStA der FH Kiel, ge­trof­fen und er­fah­ren, dass viele Ver­an­stal­tun­gen ohne das En­ga­ge­ment des AStA nicht zu­stan­de kämen.

Peter und Marc, warum or­ga­ni­siert ihr ge­ra­de im De­zem­ber so viele Events für die Stu­die­ren­den der FH Kiel?

Peter: Wir wol­len den Stu­die­ren­den etwas Gutes tun und ihnen jedes Se­mes­ter etwas zu­rück­ge­ben, weil sie uns die ver­ant­wor­tungs­vol­le Auf­ga­be über­tra­gen, ihre Be­lan­ge nach außen hin zu ver­tre­ten. Gleich­zei­tig wol­len wir prä­sent sein und dar­auf auf­merk­sam ma­chen, was wir in den vie­len Re­fe­ra­ten des AStA für die Stu­die­ren­den­schaft leis­ten.

Was sind denn eure ty­pi­schen Auf­ga­ben, wenn ihr nicht ge­ra­de Weih­nachts­ak­tio­nen plant?

Marc: Der Vor­stand des AStA, also wir beide, ist dafür zu­stän­dig, die In­ter­es­sen der Stu­die­ren­den in der Po­li­tik, ge­gen­über an­de­ren Hoch­schu­len oder den Me­di­en zu ver­tre­ten. Dafür hal­ten wir Kon­takt mit Ver­tre­tern der Mi­nis­te­ri­en, neh­men an Sit­zun­gen teil, rei­chen An­trä­ge der Fach­schaf­ten ein und un­ter­zeich­nen diese, be­rei­ten den Jah­res­ab­schluss vor, küm­mern uns um die Bei­trä­ge der Stu­die­ren­den. Sol­che Auf­ga­ben gehen näm­lich über die An­ge­le­gen­hei­ten der ein­zel­nen Fach­be­rei­che der FH Kiel hin­aus. Wir ko­or­di­nie­ren auch die Ar­beit der Re­fe­ra­te, zu denen zum Bei­spiel So­zia­les, In­fra­struk­tur, Recht oder Fi­nan­zen ge­hö­ren. 

Peter: Kon­kret ist der AStA ver­ant­wort­lich dafür, so­zia­le und quee­re In­ter­es­sen der Stu­die­ren­den nach außen zu tra­gen, den Hoch­schul­sport zu or­ga­ni­sie­ren, zum BaföG zu be­ra­ten, Bei­trä­ge des Se­mes­ter­ti­ckets zu­rück­zu­er­stat­ten oder mit den Fach­schaf­ten zu kom­mu­ni­zie­ren. Auch bei der Un­ter­zeich­nung zum neuen, lan­des­wei­ten Se­mes­ter­ti­cket wer­den wir dabei sein. Da wir wei­test­ge­hend un­po­li­tisch agie­ren, fo­kus­sie­ren wir uns auch auf so­zia­le Be­lan­ge auf dem Cam­pus.

Wel­che Ak­tio­nen habt ihr für eure Kom­mi­li­to­nen und Kom­mi­li­to­nin­nen in der Weih­nachts­zeit ge­plant?

Peter: Groß wird unser Ni­ko­lau­se­vent am 6. De­zem­ber. Dann wer­den wir den gan­zen Tag über in En­gels- und Weih­nachts­mann­kos­tü­men über den Cam­pus aus­schwär­men und 500 Tüten mit Man­da­ri­nen, Nüs­sen und Scho­ko­n­i­ko­läu­sen in den Vor­le­sun­gen und im Prä­si­di­um ver­tei­len.

Am 11. De­zem­ber fin­det von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr unser Pun­schen201 auf dem So­kra­tes­platz statt. Das ist eine Ak­ti­on, die wir ge­mein­sam mit den Fach­schaf­ten und dem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­aus­schuss der FH Kiel ver­an­stal­ten. Die ers­ten 201 Pun­sche sind kos­ten­los. Dazu kön­nen sich die Stu­die­ren­den mit fri­scher Wurst vom Grill ver­sor­gen.

Und am 18. De­zem­ber hat die Fach­schaft Wirt­schaft in Ko­ope­ra­ti­on mit der Stu­dia­le noch ein tol­les Event parat: Bei Punsch rein, Spen­dersein gibt es Glüh­wein, Punsch und Waf­feln für klei­nes Geld ab 9.30 Uhr auf dem So­kra­tes­platz. Den Erlös spen­det die Fach­schaft an die Stif­tung Dra­chen­see und trägt so dazu bei, Men­schen mit Be­hin­de­run­gen in allen Le­bens­la­gen zu un­ter­stüt­zen.

Danke, lie­ber AStA, dass ihr uns die Weih­nachts­zeit so ver­schö­nert!

Mehr dazu, was der AStA für die Stu­die­ren­den der FH leis­tet, lest ihr hier:

https://​asta-​fh-​kiel.​de/

© Fach­hoch­schu­le Kiel