SP08 Wirtschaftsinformatik
Beschreibung der Spezialisierung
Wirtschaftsinformatik als verbindende Disziplin zwischen „IT und Business“ beschäftigt sich mit den Verfahren, Methoden und Managementtechniken, die durch den Einsatz von Informationssystemen für die Gestaltung von Innovations- und Optimierungsprozessen in Profit- und Non-Profit-Organisationen erforderlich sind. Im Zentrum stehen das Management von betrieblich relevanten Informationen sowie die damit einhergehende Beschreibung, Erklärung und Entwicklung von betrieblichen Informationssystemen. Darüber hinaus verfolgt die Wirtschaftsinformatik weitere praktische Zielsetzungen: Intelligente Verarbeitung und Nutzung großer Datenmengen für Managemententscheidungen, Optimierung von Geschäftsprozessen und Steigerung der Produktivität, Etablierung neuer IT-gestützter Geschäftsmodelle sowie Schaffung strategischer Wettbewerbsvorteile.
Berufsbilder/Arbeitsmarkt
Zu den Stellenausschreibungen vgl. u. a. http://www.stepstone.de; Jobsuche nach IT & Telekommunikation: IT-Projektmanagement & -Projektleitung, Data Warehouse und ERP/SAP.
IT-/Prozessmanager m/w
Vollzeit
Aufgabengebiet
- Etablierung des Prozessmanagements innerhalb der Group Division
- Erstellung von Prozessanalysen und -bewertungen
- Weiterentwicklung und Optimierung der Geschäftsprozesse
- Leitung von internationalen IT-Projekten (Schwerpunkt Navision und BI-System)
- Entwicklung von Software-Konzepten (Templates), Koordination der Software-Rollouts und Releasestrategie
- Assistenz und Vertretung des CIO
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium, idealerweise im Bereich Wirtschaftsinformatik / Wirtschaftswissenschaften
- Mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung, gerne in einem internationalen Umfeld
- Erfahrung in der Planung und Organisation von Geschäftsprozessen sowie der Projektleitung von IT-Systemen (idealerweise ERP-Software Navision)
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift, umfassende IT-Kenntnisse (insbesondere MS-Office)
- Ausgeprägte konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten, analytisches Denkvermögen, präzise Arbeitsweise, Flexibilität sowie Bereitschaft zu Dienstreisen
- Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikationsstärke sowie schnelle Auffassungsgabe
Database Marketing Manager (m/w)
Ihre Aufgaben:
· Entwicklung, Automatisierung und Pflege von regelmäßigen Reportings
· Durchführung von Analysen z.B. hinsichtlich des Kunden- und Produktportfolios
· Datenselektionen für Marketing-Aktionen
· Weiterentwicklung der Marketing-Aktionen unter Beachtung des Customer Lifecycles
· Monitoring und Optimierung der Performance der Marketing-Aktivitäten
· Entwicklung, Pflege und Optimierung von Marketing-Scorecards mit Hilfe von Data Mining Tools
Unsere Erwartungen:
· Abgeschlossenes Studium der BWL, Wirtschaftsinformatik oder Mathematik/Statistik
· Fundierte Kenntnisse von statistischen Analysemethoden
· Kenntnisse in SQL und/oder SPSS / SAS
· Praktische Erfahrungen mit Data Mining Software
· Gute Kenntnisse im Umgang mit dem Microsoft Office Paket
· Hohe Zahlenaffinität und ausgeprägte analyt. Fähigkeiten
· Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und gute Englisch-Kenntnisse
· Engagement, Zuverlässigkeit und Spaß am selbständigen Arbeiten in einem Team
IT Consultant ERP-Lösungen
Ihre Aufgaben:
· Fachlich-technische Beratung und Betreuung unserer Kunden
· Planung, Realisierung und Kontrolle kundenspezifischer IT-Projekte
· Erstellung von Analysen, Systemspezifikationen und Konzepten
· Entwicklung und Durchführung von Prozess- und Systemschulungen
· Management eigener (Teil-)Projekte
Ihr Profil:
· Studium mit technischem oder betriebswirtschaftlichem Hintergrund
· Qualifizierte Erfahrung aus IT-Projekten und Freude am Dialog mit IT-Anwendern
· Interesse an betrieblichen Prozessen und deren Optimierung
· Gute Englischkenntnisse und Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
· Souveränität, Kommunikations- und Präsentationssicherheit
· Ausgeprägte Dienstleistungs- und Beratungsorientierung
Relevant für die Studiengänge
Bachelor Betriebswirtschaftslehre
Zugeordnete Wahlmodule (Stand: Wintersemester 2020 / 2021)
S 013 Datenbanksysteme (nur Sommersemester)
S 018 IT-Management (nur Sommersemester)
S 035 Software Engineering (nur Sommersemester)
S 061 Projektmanagement (englisch / deutsch)
S 074 Online-Marketing
S 089 IT-Projektcontrolling
S 091 SAP ERP / BI (nur Sommersemester) oder SAP ERP / ABAP (nur Wintersemester)
S 104 Business Analytics mit Excel und Co
S 116 Agiles Projektmanagement
S 131 Web Engineering (nur Sommersemester)
S 139 Fortgeschrittene Programmierung
Lehrende
Prof. Dr. Doris Weßels
Weiterführende Quellen / Ausgewählte Literatur
Laudon, K. C., Laudon, J. P., Schoder, D. (2010): Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung. 2. Aufl., 2010. München: Pearson Studium, Pearson Education.
Kurbel, K., Becker, J., Gronau, N., Sinz, E., Suhl, L. (Hrsg.) (2009): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online Lexikon. 3. Aufl., 08.10.2009. München: Oldenbourg. http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/.
Interessensverbände
Gesellschaft für Informatik – Fachbereich Wirtschaftsinformatik:
http://www.gi-ev.org/gliederungen/fachbereiche/wirtschaftsinformatik-wi.html
Zurück zur Liste