Rund ums Stu­di­en­kol­leg

Woh­nen

Hin­weis: So­bald Sie einen Platz am Stu­di­en­kol­leg Schles­wig-Hol­stein er­hal­ten haben und eine Woh­nung be­zie­hen möch­ten, müs­sen Sie sich bei der Mel­de­be­hör­de Ihres Wohn­or­tes an­mel­den. In­for­ma­tio­nen zur An­mel­dung eines Wohn­sit­zes in Kiel fin­den Sie unter dem fol­gen­den Link: In­for­ma­tio­nen zur An­mel­dung eines Wohn­sit­zes in der Stadt Kiel.

In­for­ma­tio­nen des Amtes für Aus­län­der­an­ge­le­gen­hei­ten der Stadt Kiel fin­den Sie unter dem fol­gen­den Link: In­for­ma­tio­nen zum Amt für Aus­län­der­an­ge­le­gen­hei­ten der Stadt Kiel.

Wich­tig: Soll­ten Sie das Stu­di­en­kol­leg er­folg­los ab­ge­schlos­sen haben, be­deu­tet es für Sie, dass Ihre Auf­ent­halts­er­laub­nis damit er­lo­schen, also un­gül­tig ist!

In­for­ma­tio­nen zu Woh­nun­gen in Stu­den­ten­wohn­hei­men

Für eine Woh­nung in einem Stu­den­ten­wohn­heim in di­rek­ter Nähe zum Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel, der Fach­hoch­schu­le West­küs­te, der Hoch­schu­le Flens­burg bzw. der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Lü­beck kön­nen Sie sich über das Stu­den­ten­werk Schles­wig-Hol­stein be­wer­ben. In den fol­gen­den Links fin­den Sie neben all­ge­mei­nen In­for­ma­tio­nen zum stu­den­ti­schen Woh­nen auch In­for­ma­tio­nen zu den je­wei­li­gen An­sprech­part­ner*innen des Stu­den­ten­werks SH: In­for­ma­tio­nen zu Wohn­hei­men und Sprech­zei­ten und Kon­takt­da­ten der Wohn­heim­ver­wal­tung.

Im fol­gen­den Ab­schnitt fin­den Sie ein Bei­spiel zur Aus­stat­tung eines Stu­den­ten­wohn­hei­mes imEi­chen­berg­skamp 10, 24149 Kiel, di­rekt neben dem Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel. Das Wohn­heim ver­fügt über

  • 97 Wohn­ein­hei­ten, auf­ge­teilt in Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • 2 bar­rie­re­freie Zim­mer in­te­griert in einer Wohn­ge­mein­schaft
  • Du­sche und ein WC
  • mö­blier­te als auch un­mö­blier­te Zim­mer
  • In­ter­net, Te­le­fon-An­schluss, TV-An­schluss
  • Wasch­ma­schi­ne und Trock­ner im Haus
  • Park­plät­ze, wel­che auf An­fra­ge an­ge­mie­tet wer­den kön­nen
  • einen Fahr­rad­kel­ler im Haus.

Wei­te­re nütz­li­che In­for­ma­tio­nen zu der Chip­kar­te (Stu­die­ren­den­aus­weis), der Ein­rich­tung der per­sön­li­chen E-Mail-Adres­se, dem lan­des­wei­ten Se­mes­ter­ti­cket, dem Ver­si­che­rungs­schutz und vie­lem mehr fin­den Sie hier: Rund um den Stu­di­en­be­ginn.