Fach­schaf­ten, AStA & StuPa

All­ge­mei­ner Stu­die­ren­den­aus­schuss (AStA)

Der AStA ver­tritt als hoch­schul­wei­tes Gre­mi­um die In­ter­es­sen der ge­sam­ten Stu­die­ren­den­schaft. 20 Re­fe­rent*innen küm­mern sich mit dem Vor­stand darum, die best­mög­li­chen Stu­di­en­be­din­gun­gen für euch zu schaf­fen. Unser Auf­ga­ben­be­reich um­fasst dabei alles, was die ge­sam­te Stu­die­ren­den­schaft be­trifft und nicht nur ein­zel­ne Fach­be­rei­che.

Ge­bäu­de C32, Moor­blö­cken 1a
www.​asta-​fh-​kiel.​de
face­book.com/astafhkiel

Wofür steht die Ab­kür­zung AStA?

  • AStA – die­ser Be­griff  be­geg­net fast allen Stu­die­ren­den im Laufe des Stu­di­ums. Hin­ter die­ser Ab­kür­zung ver­birgt sich der All­ge­mei­ner Stu­die­ren­den­aus­schuss.

Was ist der AStA?

  • Der AStA ist ein wich­ti­ges Gre­mi­um zur In­ter­es­sen­ver­tre­tung der Stu­die­ren­den und küm­mert sich um Be­lan­ge, die über die ein­zel­nen  Fach­be­rei­che hin­aus­ge­hen. Er ist das exe­ku­ti­ve Organ unter den stu­den­ti­schen Gre­mi­en.
    Ein AStA ist gemäß §72 des Ge­set­zes über die Hoch­schu­len und das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Schles­wig-Hol­stein (HSG) an jeder Hoch­schu­le des Lan­des vor­ge­se­hen. Er ver­tritt die Stu­die­ren­den­schaft nach außen und führt deren Ge­schäf­te aus.

Wor­aus be­steht der AStA?

Wofür sind wir unter an­de­rem ver­ant­wort­lich?

Un­se­re Sit­zung fin­det wö­chent­lich statt und ist hoch­schul­öf­fent­lich.

Wo sind wir zu fin­den?

  • Unser Ge­bäu­de be­fin­det sich auf dem Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel. Das Ge­bäu­de ist ein gro­ßer grau­er Con­tai­ner und hat die Num­mer 32 und ist beim gro­ßen Park­platz zu fin­den.

 

Fach­schaft Agrar­wirt­schaft

Raum 114
Grü­ner Kamp 11, 
24783 Os­ter­rön­feld 

Te­le­fon: 04331 845-116
Fax: 04331 845-156

agrar­wirt­schaft.fach­schaft(at)fh-kiel.de
face­book.com/fach­schaft.agrar­wirt­schaft

 

Fach­schaft In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik

Ge­bäu­de C13 Raum 1.19

Te­le­fon: 0431 210-4918
Fax: 0431 210-4919

elek­tro­tech­nik.​fachschaft@​fh-kiel.

face­book.com/Fach­schaf­tIue

 

Fach­schaft Ma­schi­nen­we­sen

Ge­bäu­de C12 Raum 0.33

Te­le­fon: 0431 210-4910
Fax: 0431 210-4911

www.​fac​hsch​aftm​asch​inen​wese​n.​de
ma­schi­nen­we­sen.fach­schaft(at)fh-kiel.de

Was macht die Fach­schaft ei­gent­lich?

  • Laut De­fi­ni­ti­on dient eine Fach­schafts­ver­tre­tung als „stu­den­ti­sche Selbst­ver­wal­tung und In­ter­es­sen­ver­tre­tung“.Wir set­zen das um, indem wir Alt­klau­su­ren sam­meln und zur Ver­fü­gung stel­len, Gril­le­vents pla­nen, Kaf­fee ko­chen, Nach­hil­fen or­ga­ni­sie­ren, Ersti Ver­an­stal­tun­gen durch­füh­ren und vie­les mehr!

Wie kön­nen wir euch mög­lichst be­quem er­rei­chen?

  • Neben der Mög­lich­keit uns im Fach­schafts­raum C12-0.33 haben wir auch einen Mood­le Kurs, wo ihr alle wich­tigs­ten Infos, Ab­stim­mun­gen und Stel­len­aus­schrei­bun­gen fin­det.An­sons­ten sind wir auch aktiv auf In­sta­gram un­ter­wegs! Folge uns gerne auf @fach­schaft­ma­schi­nen­we­sen

Wie mache ich bei euch mit?

  • Als Fach­schaft sind wir de­fi­ni­tiv kein ex­klu­si­ver Club. Du kannst je­der­zeit auf einen Kaf­fee vor­bei­kom­men oder uns schrei­ben. Bis bald hof­fent­lich!

 

Fach­schaft Me­di­en und Bau­we­sen

Ge­bäu­de C12 Raum 1.73
Grenz­stra­ße 3, 24149 Kiel
Te­le­fon: 0431 210-4916

me­di­en.fach­schaft(at)fh-kiel.de
www.​facebook.​com/​mee​rstu​dier​ende
in­sta­gram.com/meer­stu­die­ren­de

 

Fach­schaft So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit

Ge­bäu­de C03 Raum 5.24
So­kra­tes­platz 2, 24149 Kiel

Te­le­fon: 0431 210-4912

sg.​fachschaft@​fh-​kiel.​de
www.​facebook.​com/​fac​hsch​aftS​UGfh​Kiel
fach­schaft-sug.asta-fh-kiel.de

Wie läuft das mit der Kurs­an­mel­dung?

  • Ein paar Wo­chen vor Ver­an­stal­tungs­be­ginn wer­den die Ver­an­stal­tungs­plä­ne ver­öf­fent­licht, mit denen man sich einen Stun­den­plan + ge­ge­ben­falls Al­ter­na­tiv­stun­den­plä­ne bas­telt. In der Woche vor Be­ginn der Ver­an­stal­tun­gen wählt man die Kurse über die Mo­du­l­an­mel­dung. Ge­naue­res dazu er­fahrt ihr von der Fach­schaft in der Ersti-Woche.

Wie läuft das mit dem Prak­ti­kum?

  • Im Stu­di­um der So­zia­len Ar­beit (Ba­che­lor) ab­sol­viert man im ge­sam­ten Stu­di­um 2 Prak­ti­ka. Das erste Prak­ti­kum be­ginnt man frü­hes­tens nach dem zwei­ten Se­mes­ter. Dazu sucht man sich ein Ar­beits­feld frei aus und ab­sol­viert in einer In­sti­tu­ti­on für 4 Wo­chen ein Prak­ti­kum.
    as zwei­te Prak­ti­kum wird frü­hes­tens nach dem 4. Se­mes­ter ge­macht. Dazu sucht man sich für 6 Wo­chen einen Prak­ti­kums­platz pas­send zu sei­nem 1. Schwer­punkt.
    Für beide Prak­ti­ka gilt: es muss je­weils ein Vor­be­rei­tungs- und ein Nach­be­rei­tungs­kurs ge­macht wer­den. Bei der do­zie­ren­den Per­son, bei der man die Vor­be­rei­tung ge­macht hat, mel­det man das Prak­ti­kum an. Bei der do­zie­ren­den Per­son, bei der man die Nach­be­rei­tung ge­macht hat, mel­det man den Prak­ti­kums­be­richt an, durch den das Modul ab­ge­schlos­sen wird.

Wel­che Do­zent*innen kön­nen wir emp­feh­len?

  • Wir kön­nen keine Do­zent*innen emp­feh­len, da die Emp­feh­lung immer sub­jek­tiv ist und jede*r mit man­chen Per­so­nen bes­ser zu­recht­kommt als mit an­de­ren.

Wie be­kommt Mensch eine Lern­grup­pe?

  • Dies er­gibt sich meis­tens in den Vor­le­sun­gen und Se­mi­na­ren. Am bes­ten ein­fach offen auf Kom­mi­li­ton*innen zu­ge­hen, dann er­gibt sich das meis­tens von al­lein.

Gibt es An­we­sen­heits­pflicht beim Tu­to­ri­um?

  • Nein, gibt es nicht. Aber es scha­det nicht, hin­zu­ge­hen, da dort noch­mal of­fe­ne Fra­gen ge­klärt wer­den. Viel­leicht er­gibt sich dar­aus auch eine Lern­grup­pe.

 

Fach­schaft Wirt­schaft

Ge­bäu­de C03 Raum 0.12
So­kra­tes­platz 2, 24149 Kiel

Te­le­fon: 0431 210-4914
Fax: 0431 210-4915

wirt­schaft.fach­schaft(at)fh-kiel.de
www.​facebook.​com/​fawi.​kiel
https://​www.​instagram.​com/​fawi_​kiel/

 

Stu­die­ren­den­par­la­ment (StuPa)

Po­li­tisch ge­se­hen sind wir das obers­te Gre­mi­um der Stu­die­ren­den­schaft, sind also allen Fach­schafts­ver­tre­tun­gen und dem AStA über­ge­ord­net. Das Stu­die­ren­den­par­la­ment bil­det die Mei­nung und den Wil­len aller Stu­die­ren­den der FH Kiel. Zu un­se­ren Auf­ga­ben ge­hö­ren z.B. die Kon­trol­le der Fi­nan­zen der Stu­die­ren­den­schaft sowie die Ver­tre­tung stu­den­ti­scher In­ter­es­sen in Form von Be­schlüs­sen. Wir laden dich ein! Wir freu­en uns immer über Gäste, die in­ter­es­san­te neue As­pek­te zu un­se­ren Dis­kus­sio­nen bei­tra­gen und uns neue Sicht­wei­sen auf be­stimm­te The­men ver­schaf­fen.

stupa(at)fh-kiel.de

www.​stupa-​fh-​kiel.​de

Büro: C32-0.02, Moor­blö­cken 1a, 24149 Kie

Te­le­fon: 0431/210-4926
Fax: 0431/210-4921

Wofür sind wir unter an­de­rem ver­ant­wort­lich?

  • Kon­trol­le der Fi­nan­zen der Stu­die­ren­den­schaft
  • Wahl und Kon­trol­le des AStA
  • Be­schluss des Se­mes­ter­bei­trags
  • Ver­tre­tung der stu­den­ti­schen In­ter­es­sen
  • ...und vie­les mehr!

Un­se­re Sit­zun­gen fin­den wäh­rend der Vor­le­sungs­zeit alle zwei Wo­chen statt und sind öf­fent­lich.

Wo sind wir zu fin­den?

  • Unser Büro (C32-0.02) be­fin­det sich im AStA-Ge­bäu­de auf dem Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel. Das Ge­bäu­de ist ein gro­ßer grau­er Con­tai­ner und hat die Num­mer 32 und ist beim gro­ßen Park­platz zu fin­den.