Be­ra­tung & Un­ter­stüt­zung

Die Di­ver­si­täts­be­auf­trag­te berät alle An­ge­hö­ri­gen und Mit­glie­der der FH Kiel zu Chan­cen­ge­rech­tig­keit an der Hoch­schu­le. Sie setzt sich für den Abbau von Bar­rie­ren und dis­kri­mi­nie­ren­den Struk­tu­ren ein.

Be­ra­tungs­the­men sind bspw.

  • Um­gang mit er­leb­ter oder be­ob­ach­te­ter Dis­kri­mi­nie­rung im Hoch­schul­kon­text
  • (Mehr­fach-)dis­kri­mi­nie­rung und Um­gang mit Viel­falt
  • In­klu­si­on und Bar­rie­re­frei­heit an der Hoch­schu­le
  • Stu­die­ren an der FH Kiel mit be­son­de­ren Be­dürf­nis­sen
  • Ar­bei­ten an der FH Kiel mit be­son­de­ren Be­dürf­nis­sen
  • Di­ver­si­ty­ge­rech­te Ver­mitt­lung von Lehr­in­hal­ten
  • Di­ver­si­ty­ge­rech­te Per­so­nal­ent­wick­lung
  • Di­ver­si­ty­ge­rech­te Ge­stal­tung von Pro­jek­ten und Ver­an­stal­tun­gen
  • Ver­weis­be­ra­tung: spe­zi­fi­sche Wei­ter­ver­mitt­lung an Be­ra­tungs­stel­len inner- und au­ßer­halb der Hoch­schu­le

Einen Be­ra­tungs­ter­min ver­ein­ba­ren Sie mit der Di­ver­si­täts­be­auf­trag­ten Alexa Mag­saam. Die Ein­hal­tung des Dienst­we­ges ist nicht not­wen­dig. Die Be­ra­tun­gen er­fol­gen ver­trau­lich und kön­nen auf Wunsch an­onym te­le­fo­nisch oder per E-Mail durch­ge­führt wer­den. 

Grund­sät­ze der Be­ra­tung

  • ge­schütz­ter Raum für die rat­su­chen­de Per­son
  • Ver­trau­lich­keit und Par­tei­lich­keit im Sinne der Be­trof­fe­nen
  • Selbst­be­stim­mung und Selbst­er­mäch­ti­gung für die be­trof­fe­ne Per­son
  • Be­rück­sich­ti­gung ver­schie­de­ner Dis­kri­mi­nie­rungs­di­men­sio­nen (In­ter­sek­tio­na­li­tät)