Frau Hameister und Frau Flug vor Markt der Möglichkeiten Banner© J. Rohde
Ni­co­le Flug (links) und Eka­te­ri­na Ha­meis­ter or­ga­ni­sie­ren ge­mein­sam den Markt der Mög­lich­kei­ten.

In­for­mie­ren, ver­net­zen und en­ga­gie­ren auf dem „Markt der Mög­lich­kei­ten“

von Jas­min Rohde

Sich ver­net­zen oder en­ga­gie­ren? Die Messe „Markt der Mög­lich­kei­ten“ bie­tet eine An­lauf­stel­le, um die Fach­hoch­schu­le Kiel bes­ser ken­nen zu ler­nen und selbst aktiv zu wer­den. „Stu­die­ren an der Fach­hoch­schu­le Kiel um­fasst nicht nur die Lehre. Wir haben sehr viele In­sti­tu­tio­nen und Ein­rich­tun­gen und damit her­vor­ra­gen­de Mög­lich­kei­ten sich eh­ren­amt­lich, hoch­schul­po­li­tisch, kul­tu­rell und sport­lich zu en­ga­gie­ren“, be­tont Eka­te­ri­na Ha­meis­ter, Lei­te­rin und Or­ga­ni­sa­to­rin der Messe.

Mehr als 40 Aus­stel­le­rin­nen und Aus­stel­ler be­tei­li­gen sich mitt­ler­wei­le an der In­for­ma­ti­ons­mes­se. „Wir haben jedes Se­mes­ter so­wohl in­ter­ne als auch ex­ter­ne An­fra­gen von In­sti­tu­tio­nen. Es wer­den ste­tig mehr Aus­tel­le­rin­nen und Aus­stel­ler“, er­zählt Eka­te­ri­na Ha­meis­ter. Bei­spiels­wei­se die Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on „In­ge­nieu­re ohne Gren­zen“. Sie ist in die­sem Jahr zum zwei­ten Mal mit dabei und in­for­miert über so­zia­le Pro­jek­te sowie Mög­lich­kei­ten, sich selbst zu en­ga­gie­ren.

Au­ßer­dem wird auch das Zen­trum für Spra­chen und In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz (ZSIK) der Fach­hoch­schu­le vor Ort sein. Das ZSIK bie­tet nicht nur ein brei­tes An­ge­bot an Sprach­kur­sen, son­dern auch In­for­ma­tio­nen über Aus­lands­se­mes­ter. Zudem sind viele Fach­schaf­ten der un­ter­schied­lichs­ten Stu­di­en­gän­ge auf dem Markt der Mög­lich­kei­ten ver­tre­ten, eben­so ex­ter­ne Ein­rich­tun­gen, wie zum Bei­spiel das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Schles­wig-Hol­stein (UKSH).

Ni­co­le Flug ist stu­den­ti­sche Hilfs­kraft an der FH-Kiel und or­ga­ni­siert ge­mein­sam mit Eka­te­ri­na Ha­meis­ter die Ver­an­stal­tung. Sie meint, dass man das An­ge­bot, das der Markt der Mög­lich­kei­ten bie­tet, un­be­dingt nut­zen soll­te: „Ich finde, dass die Messe einen guten Ein- und Über­blick in und über die Fach­hoch­schu­le bie­tet. Meis­tens weiß man gar nicht, was die FH alles zu bie­ten hat und dass sie so viele An­lauf­stel­len hat. Ge­ra­de, wenn man neu in der Stadt oder an der Hoch­schu­le ist und sich ver­net­zen möch­te, ist der Markt der Mög­lich­kei­ten die per­fek­te Ver­an­stal­tung.“

Au­ßer­dem herrscht wäh­rend des Markts der Mög­lich­kei­ten auf dem Cam­pus eine tolle At­mo­sphä­re. Neben Musik gibt es auch Essen und Trin­ken. Ha­meis­ter ist über­zeugt, dass die Messe ideal ge­eig­net ist, neue und in­ter­es­san­te Men­schen zu tref­fen: „Das beste Ken­nen­ler­nen pas­siert nicht im Hör­saal, da ist es schon zu spät. Es pas­siert in der ers­ten Woche, wenn man an­de­re Stu­die­ren­de, Leh­ren­de und auch Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ken­nen­lernt. Des­halb sind alle ein­ge­la­den, vor­bei­zu­kom­men, sich zu in­for­mie­ren, Spaß zu haben und ins Ge­spräch zu kom­men“.

Der Markt der Mög­lich­kei­ten fin­det am Don­ners­tag, den 19. Sep­tem­ber in der Zeit von 11:30 bis 14:30 Uhr im Ge­bäu­de C18 (Au­di­max) statt.

© Fach­hoch­schu­le Kiel