Ein Poster© Kiel­Re­gi­on
Der „Sci­ence Day“ am 30. Sep­tem­ber 2022 ist der Hö­he­punkt des Fes­ti­vals der Wis­sen­schaft.

FH Kiel ist beim Sci­ence Day 2022 dabei

von Joa­chim Kläschen

Das von der Kiel­Re­gi­on ver­an­stal­te­te „Fes­ti­val der Wis­sen­schaft“ fin­det am 30. Sep­tem­ber 2022 mit dem „Sci­ence Day 2022“ sei­nen Hö­he­punkt. Zehn Orte in Kiel (See­burg, Kunst­hal­le zu Kiel, IPN - Leib­niz-In­sti­tut für die Päd­ago­gik der Na­tur­wis­sen­schaf­ten, Mensa I, CITTI-PARK, Le­gi­en­stra­ße 40, spce I Muthe­si­us, STU­DIO Film­thea­ter, hansa 48 und die Fach­hoch­schu­le Kiel) öff­nen über den ge­sam­ten Tag ver­teilt ihre Türen für Be­su­cher*innen und bie­ten von Mit­mach-Ex­pe­ri­men­ten, Aus­stel­lun­gen und La­bor­füh­run­gen über Work­shops bis hin zu Vor­trä­gen viel In­ter­es­san­tes.

Auf und um den Cam­pus der FH Kiel er­war­tet Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher ein bun­tes Pro­gramm: Bau­in­ge­nieur*innen er­klä­ren bei einem Live-Ver­such, warum eine Stra­ße ei­gent­lich schwarz ist. Das For­mu­la-Stu­dent-Team Raceyard prä­sen­tiert sei­nen jüngs­ten Renn­wa­gen. Der Ju­gend­cam­pus lädt zu einem Be­such im An­kunfts- und Er­leb­ni­s­ort für Schü­ler*innen ein. Im In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Labor für Im­mer­si­ons­for­schung (LINK) kön­nen In­ter­es­sier­te di­gi­ta­le Rea­li­tä­ten er­le­ben.

Das Blitz­la­bor der Fach­hoch­schu­le bie­tet Hoch­span­nung zum An­fas­sen. Ein Team des Fach­be­reichs Ma­schi­nen­we­sen prä­sen­tiert einen von Grund auf zu re­stau­rier­ten Mer­ce­des LA 3500 aus dem Bau­jahr 1951. Die his­to­ri­sche Com­pu­ter­samm­lung im Com­pu­ter­mu­se­um freut sich eben­so über Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher wie der Me­di­en­dom und das Labor für Au­to­no­mous Un­der­wa­ter Ve­hi­cles (AUV).

Doch die FH Kiel ist auch an­ders­wo in der Stadt prä­sent: In der See­burg haben In­ter­es­sier­te bei „Meet-A-Sci­en­tist“ eine tolle Ge­le­gen­heit, un­ge­zwun­gen mit un­se­ren Wis­sen­schaft­ler*innen ins Ge­spräch zu kom­men. Prof. Dr. Doris We­ßels vom Fach­be­reich Wirt­schaft spricht am glei­chen Ort dar­über, ob eine künst­li­che In­tel­li­genz zum per­sön­li­chen Schreib­part­ner wer­den kann. Par­al­lel sen­det Cam­pus Ra­dio­Ak­tiv zwi­schen 15 und 17 Uhr eine Live-Sen­dung aus der See­burg. Bei der Sci­ence-Day-Party in der Han­sa­stra­ße 48 schlie­ß­lich, legen Pro­fes­sor*innen des Fach­be­reichs So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit ge­treu dem Motto „Und alles macht nichts, wenn wir tan­zen“ auf.

Das ge­sam­te Pro­gramm des Sci­ence Day 2022 wird im In­ter­net ver­öf­fent­licht und als Pro­gramm­heft in der ge­sam­ten Kiel­Re­gi­on ver­teilt. Das Pro­jekt wird ge­för­dert durch die Eu­ro­päi­sche Union im Rah­men­pro­gramm für For­schung und In­no­va­ti­on HO­RI­ZONT 2020.

© Fach­hoch­schu­le Kiel