Gruppenbild, vorne ein Tisch mit kleinem Roboter© C. Schlenstedt

Pro­jekt­ar­beit im Stu­di­en­gang Phy­sio­the­ra­pie

von Prof. Dr. Ka­tha­ri­na Scheel

Stu­die­ren­de des 5. Se­mes­ters des Phy­sio­the­ra­pie­stu­di­en­gangs tra­fen sich am 1. Ok­to­ber, um mit ex­ter­nen Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten aus der the­ra­peu­ti­schen For­schung und Pra­xis ver­schie­de­ne Pro­jek­te zu star­ten. Ein Se­mes­ter wird Dr. Chris­ti­an Schlenstedt, der über die For­schungs­grup­pe Neu­ro­me­cha­nik & Neu­ro­re­ha­bi­li­ta­ti­on des UKSH und seine For­schungs­pro­jek­te be­rich­te­te, ein Stu­die­ren­den­pro­jekt zum Thema „Be­we­gungs­ana­ly­se unter La­bor­be­din­gun­gen“ be­treu­en. Par­kin­son­pa­ti­en­tin­nen und -pa­ti­en­ten wer­den dabei mit einer be­son­de­ren Art Lauf­band­trai­ning und ver­schie­de­nen Übun­gen be­han­delt und die Ef­fek­te ent­spre­chend un­ter­sucht.

Da­ne­ben stell­te der Ba­che­lor-Stu­dent Fer­di­nand Zeid­ler aus dem Fach­be­reich Me­di­en seine Ideen zur „Vir­tu­al Rea­li­ty in der Phy­sio­the­ra­pie“ vor. Un­ter­stützt wird er von Anne Jarck, Phy­sio­the­ra­pie-Stu­die­ren­de aus dem 7. Se­mes­ter, die ge­mein­sam mit Herrn Zeid­ler an einem Pro­to­typ für den Profi-Fuß­ball ar­bei­tet. In dem neuen Pro­jekt sol­len wei­te­re Mög­lich­kei­ten der „Vir­tu­al Rea­li­ty“ im the­ra­peu­ti­schen Be­reich aus­ge­lo­tet wer­den. 

Zum Ab­schluss sprach der hu­ma­noi­de Ro­bo­ter „Zora“ zu den Phy­sio­the­ra­pie-Stu­die­ren­den. „Zora“ wird im UKSH am Cam­pus Kiel  im Be­reich Ger­ia­trie und Päd­ia­trie the­ra­peu­tisch ein­ge­setzt. Frau Silke Klar­mann, Ab­we­sen­heits­ver­tre­tung der Ge­samt­lei­tung der Zen­tra­len Ein­rich­tung Phy­sio­the­ra­pie und Phy­si­ka­li­sche The­ra­pie  des UKSH Cam­pus Kiel, stell­te den Stu­die­ren­den den Ro­bo­ter vor und wird mit einer Grup­pe den Ein­satz von „Zora“ auf den ver­schie­de­nen Kran­ken­haus­sta­tio­nen un­ter­su­chen.  

© Fach­hoch­schu­le Kiel