Mann in Fahrerkabine© Y. Reckleben

Reifentest im Dienst der Landwirtschaft

von Lennard Worobic

Vom Alltag am Fachbereich Agrarwirtschaft bekommen Studierende auf dem Campus der Fachhochschule Kiel aufgrund der geografischen Distanz eher weniger mit. Ein Blick in das 30 Kilometer entfernte Osterrönfeld lohnt sich aber, denn durch Kooperationen mit Partnern wie der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und insbesondere der Landtechnik-Industrie entstehen regelmäßig spannende Forschungsprojekte. Erst kürzlich wurde ein Langzeittest des „Nokian Ground King“-Reifens, den Professor Dr. Yves Reckleben seit Frühjahr 2019 leitete, abgeschlossen.

„Ein wirklich gelungener Reifen“, zeigt sich Yves Reckleben zufrieden. Im Mittelpunkt der Studie stand die Verschleißreduktion – sie sei eine entscheidende Komponente, um die Nutzungsdauer von Reifen zu verlängern, so Reckleben. Weniger Verschleiß und Kraftstoffverbrauch sowie mehr Grip verspricht die neu entwickelte Profilform des Ground Kings, der den Langzeittest der FH Kiel mit Bravur bestand. Mehr als 1400 Stunden waren die Reifen beim landwirtschaftlichen Lohnunternehmen Blunk in Rendswühren im Einsatz, am Ende waren die Probanden überzeugt. Sie berichteten von einem hohen Fahrkomfort und reduzierter Geräuschbelastung. Insgesamt wies der Ground King nur geringe Abnutzungsspuren auf, nach 928 Stunden waren nicht einmal 20 Prozent der nutzbaren Stollenhöhe am Reifenprofil verschlissen. „Beim Standard-Vergleichsreifen war zu diesem Zeitpunkt mehr als das Doppelte abgenutzt“, erklärt Reckleben. Zudem bestätigte sich der verminderte Kraftstoffverbrauch.

Yves Reckleben ist Professor für Land- und Verfahrenstechnik in der Außenwirtschaft, am Fachbereich Agrarwirtschaft leitet er regelmäßig Forschungsprojekte. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Kiel ist er außerdem Mitglied in außerhochschulischen Gremien und Einrichtungen, etwa in der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)-Jury für die Neuheitenkommission zur Agritechnica, der weltgrößten agrartechnischen Fachmesse in Hannover. Er hoffe, „dass auch die auf der Agritechnica vorgestellten smarten Reifensensoren bald mit den herstellereigenen Reifendruckregelanlagen funktionieren“, berichtet Reckleben in Bezug auf die Testergebnisse des Ground Kings. So ließe sich der Reifeninnendruck automatisch an die Bodenbeschaffenheit anpassen.

Da er in Bachelor-Studiengängen unter anderem Bodenschutz lehrt, forscht Reckleben ausgiebig auf diesem Gebiet. Außerdem leitet er noch weitere Projekte: „Wir haben gerade ein sehr interessantes Projekt mit der Firma Geringhoff“, berichtet er von der aktuellen Studie, welche durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert wird. „Dabei geht es um ein neues Schneidwerk, das wir mitentwickelt haben und nun auch testend begleiten.“ Durch das neue Körnermaisernteverfahren soll die Feldhygiene verbessert werden und somit zu einer effektiveren Bekämpfung von Schadinsekten führen.

Auch in Zukunft sind die Forschungsprojekte am Fachbereich Agrarwirtschaft und die Arbeit von Yves Reckleben sehr gefragt, denn spätestens nach der Coronakrise sollte bekannt sein, dass die Landwirtschaft ein systemrelevanter Bereich ist. Die stetige Weiterentwicklung agrartechnischer Geräte unter nachhaltigen Kriterien hat also letztendlich eine große gesellschaftliche Bedeutung. Gerade deswegen, lohnt sich ein Blick nach Osterrönfeld.

© Fachhochschule Kiel