Der Fachbereich Agrarwirtschaft ist ausgewählter Partner für die inhaltliche Ausgestaltung des Digital-Gipfels der Bundesregierung in Jena.
Zum zweiten Mal hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Pionierarbeiten und Zukunftsvisionen gekürt. Wie die DLG gestern (16. Oktober…
Am 14.07.2023 nahmen 25 Bachelor- und 8 Master-Absolventinnen und -absolventen im feierlichem Rahmen ihre Abschluss-Urkunden entgegen.
Mooren kommt eine Schlüsselrolle im Klimaschutz zu. Wie komplex das Ökosystem und seine Potenziale sind, diskutieren Experten der FH-Kiel.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Tierwohlstandards im Bereich der Milchproduktion? Was plant die Bundesregierung, um das Tierwohl auf…
Mehr als 100 Gäste informierten sich in Osterrönfeld über nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Landwirtschaft.
Ein Forschungsteam vom Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule (FH) Kiel hat in einer Studie Proband*innen zu ihrer Einstellung gegenüber…
Hochschule erhält 1,4 Mio. Euro vom Bund für Forschungsprojekt DigiZert.
FH Kiel belegt erneut Spitzenplatz bei Hochschulranking.
Prof. Dr. Conrad Wiermann erklärt, warum absehbar steigende Temperaturen und zunehmende Extremwetterlagen ein Umdenken der Landwirtschaft erfordern.
Gleich zwei Fachbereiche der FH Kiel erhalten eine Landesförderung für Projekte, die sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz beschäftigen.
Die Milchwirtschaft steht vor großen Herausforderungen wie hohen Kosten und Preisen sowie gestiegenen Anforderungen an die Viehhaltung und Klimaschutz
Die digitale Lernplattform FitFarmers soll landwirtschaftlichen Betrieben zeigen, wie sie Landwirtschaft nachhaltiger gestalten können.
Prof. Dr. Helge Stephan vom Fachbereich Agrarwirtschaft erklärt die Rolle der Bienen in der Landwirtschaft und wie Landwirt*innen zum Schutz ihres…
Am Dienstag konnten sich Teilnehmer*innen über ein Landwirtschaftsstudium informieren und in Vorlesungen hineinschnuppern.
Zum Ehrentag des Unkrauts reflektiert Prof. Dr. Kathrin Urban vom Fachbereich Agrarwirtschaft über Unkräuter und ob es sie überhaupt gibt.
Masterstudierende der FH Kiel entwickeln Strategien für die Vereinigte Saatzuchten eG.
Der Fachbereich Agrarwirtschaft der FH Kiel freut sich über eine Ladesäule für E-Autos.
Zum Tag des Regenwurms berichtet Dr. Ute Kropf aus dem Fachbereich Agrarwirtschaft über einen unscheinbaren Ackerbewohner.
In dieser Reihe berichten Dozent*innen und Professor*innen von ihrem Werdegang.