Ak­tu­el­les

Prof. Dr.-Ing. Sven Olaf Neumann, Helen Alina Pabst den Preis haltend und FH-Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Klaus Lebert mit einem Blumenstrauß © H. Ohm

Ernst-Au­gust-Gött­sche-Stif­tung der FH Kiel ver­leiht Ge­dächt­nis­preis 2018

Helen Alina Pabst er­hält Ernst-Au­gust-Gött­sche-Preis für die beste Ab­schluss­ar­beit tech­ni­scher Fach­rich­tun­gen.

An der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel er­hielt heute (27. Juli 2018) Helen Alina Pabst, Ba­che­lor­ab­sol­ven­tin des Stu­di­en­gangs Ma­schi­nen­bau der FH Kiel, den mit 2.000 Euro do­tier­ten Ernst-Au­gust-Gött­sche-Ge­dächt­nis­preis für die beste Ab­schluss­ar­beit tech­ni­scher Fach­rich­tun­gen. Im Rah­men ihrer The­sis un­ter­such­te die Stu­den­tin – in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Un­ter­neh­men thys­sen­krupp Ma­ri­ne Sys­tems GmbH (tkMS) – die strö­mungs­me­cha­ni­schen Vor­gän­ge wäh­rend des Not­auf­tau­chens von U-Boo­ten. Die im Rah­men der Ar­beit ent­wi­ckel­te nu­me­ri­sche Si­mu­la­ti­on ist durch eine Pa­ra­me­tri­sie­rung auf di­ver­se Sze­na­ri­en an­wend­bar, wo­durch ein sehr de­tail­lier­ter Ein­blick in das phy­si­ka­li­sche Ver­hal­ten die­ser Ret­tungs­ein­rich­tung mög­lich ist und wich­ti­ge Er­kennt­nis­se zur Op­ti­mie­rung ge­won­nen wer­den kön­nen.
 

„Ich freue mich sehr über die Aus­zeich­nung mei­ner Ar­beit“, er­klärt Helen Alina Pabst. „Ich habe das Thema ge­wählt, da mich ins­be­son­de­re der Be­reich Strö­mungs­me­cha­nik au­ßer­or­dent­lich in­ter­es­siert und es gleich­zei­tig einen guten Bezug zur Pra­xis bot.“ Helen Alina Pabst hat ihr Ba­che­lor­stu­di­um im dua­len Stu­di­en­kon­zept IBS (In­dus­trie­be­glei­te­tes Stu­di­um) durch­ge­führt. Im kom­men­den Win­ter­se­mes­ter möch­te sie an der FH Kiel ein Mas­ter­stu­di­um Ma­schi­nen­bau be­gin­nen und par­al­lel in Teil­zeit wei­ter­hin bei tkMS ar­bei­ten.
 

Ein­ge­reicht hatte die Ar­beit Prof. Dr.-Ing. Sven Olaf Neu­mann vom Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen: „Frau Pabst hat sich mit sehr hohem En­ga­ge­ment in eine kom­ple­xe The­men­stel­lung ein­ge­ar­bei­tet, ei­ge­ne Lö­sungs­we­ge ent­wi­ckelt und die so theo­re­tisch und ex­pe­ri­men­tell va­li­dier­ten Er­geb­nis­se mit gro­ßer Sorg­falt auf­ge­ar­bei­tet und do­ku­men­tiert. Die an­schlie­ßen­de Dis­kus­si­on und Ana­ly­se der Daten auf der Basis einer tie­fen phy­si­ka­li­schen Durch­drin­gung der Fra­ge­stel­lung führ­te sie mit sehr gutem Er­geb­nis durch und prä­sen­tier­te sie an­schau­lich einem Fach­pu­bli­kum.“
 

„Der Preis zeigt, wel­che Leis­tun­gen an den Fach­hoch­schu­len im Lande er­zielt wer­den kön­nen. Ganz im Sinne der Stif­ter wün­schen wir uns, dass so noch mehr junge Men­schen mo­ti­viert wer­den, ein Stu­di­um der In­ge­nieur­wis­sen­schaft zu be­gin­nen“, be­tont Stif­tungs­rats­vor­sit­zen­der Prof. Dr. Rai­ner Geis­ler, Dekan des Fach­be­reichs Ma­schi­nen­we­sen der FH Kiel. Der Bei­trag von Helen Pabst „lie­fert wert­vol­le, ge­prüf­te Er­kennt­nis­se, die für die Wei­ter­ent­wick­lung von Not­sys­te­men in U-Boo­ten große Be­deu­tung haben.“   
 

Die Ver­lei­hung er­folg­te im Rah­men der Ab­sol­ven­tin­nen- und Ab­sol­ven­ten­ver­ab­schie­dung der Fach­be­rei­che In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik sowie Ma­schi­nen­we­sen der FH Kiel. In die­sem Se­mes­ter be­en­de­ten dort 145 In­ge­nieu­rin­nen und In­ge­nieu­re ihr Stu­di­um.  
 

Ein Pres­se­fo­to zum kos­ten­lo­sen Down­load fin­den Sie unter: 
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​2018/​ern​stau​gust​goet​tsch​e201​8.​jpg  
BU: v.l.n.r: Prof. Dr.-Ing. Sven Olaf Neu­mann, Helen Alina Pabst, FH-Vi­ze­prä­si­dent Prof. Dr.-Ing. Klaus Le­bert. Foto: Hart­mut Ohm
 

Hin­ter­grund Ernst-Au­gust-Gött­sche-Preis  

Die Ernst-Au­gust-Gött­sche-Ge­dächt­nis­stif­tung geht auf das Ver­mächt­nis der Kie­ler Ärz­tin und Kunst­his­to­ri­ke­rin Dr. med. Dr. phil. Ger­trud Schlü­ter-Gött­sche zu­rück, die am 2. Juli 1980 ver­starb. Der aus der Stif­tung her­vor­ge­gan­ge­ne Ernst-Au­gust-Gött­sche-Ge­dächt­nis­preis wurde 1986 erst­mals ver­ge­ben und wird für her­aus­ra­gen­de Ab­schluss­ar­bei­ten von Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten tech­ni­scher Fach­rich­tun­gen der schles­wig-hol­stei­ni­schen Fach­hoch­schu­len in zwei­jäh­ri­gem Ab­stand ver­lie­hen – vor­schlags­be­rech­tigt ist jede Pro­fes­so­rin oder jeder Pro­fes­sor. Der Haupt­preis ist mit 2.000 Euro aus­ge­stat­tet, für wei­te­re Aus­zeich­nun­gen ste­hen Prei­se in Höhe von 250 Euro zur Ver­fü­gung.

© Fach­hoch­schu­le Kiel

Ter­mi­ne

Fach­hoch­schu­le Kiel

Neu­gier, Bil­dung, Be­ru­fung

Die Fach­hoch­schu­le Kiel ist die Ex­zel­lenz­hoch­schu­le für Lehre im Nor­den. Der Image­film gibt Ein­bli­cke in in­no­va­ti­ve Ba­che­lor- und Mas­ter-Stu­di­en­gän­ge, An­ge­wand­te For­schung und den Stu­di­en­ort am Meer.


 

mehr FH Kiel

Instagram Iconyoutube Iconfacebook IconLinkedIn icon