Zentrum für Lernen und Lehrentwicklung
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen auf den Seiten des Zentrums für Lernen und Lehrentwicklung (ZLL). Aufgabe des Zentrums ist es, Studierende und Lehrende zu Fragen rund um das Lehren und Lernen an der Hochschule zu beraten und zu unterstützen. Auf dieser Seite möchten wir Sie einladen, unser vielfältiges Angebot für Lehrende und Studierende kennenzulernen. Außerdem stellen wir uns und unsere Projekte vor.
Wenn Sie Anregungen für die Weiterentwicklung der Angebote haben, melden Sie sich gern bei uns.
Satzung, Beirat, Teammitglieder, Mitgliedschaften
Erfahren Sie mehr über die Struktur und die Aufgaben des Zentrums für Lernen und Lehrentwicklung gemäß unserer Satzung, über unseren Beirat, unsere Teammitglieder und Mitgliedschaften.
Unsere Aufgabenbereiche
Hochschuldidaktische Weiterbildung für Lehrende
Wir bieten den Lehrenden der FH Kiel ein umfassendes hochschuldidaktisches Weiterbildungsprogramm. Erfahren Sie mehr über unsere Workshops, Coachings, Kollegiale Lehrberatung und Tage der Lehre.
Sie lehren an der FH und haben Fragen zu unserem Tutoring-Programm? Dann schauen Sie sich auf unserer Seite Tutoring - Informationen für Lehrende um.
Lehr- und Programmentwicklung
Erfahren Sie mehr über unsere Lehr- und Programmentwicklung auf den Seiten der Studiengangs- und Modulentwicklung. Außerdem begleiten wir das Projekt startIng!, das Erstsemesterprojekt von Maschinenwesen & Informatik und Elektrotechnik.
eLearning
Wir unterstützen Dozierende bei allen Themen rund um digitales Lehren. Die Angebote unseres Teams für eLearning umfassen Portfoliomanagement, eDidaktik, Medientechnik, Medienproduktion und Hilfe & Support.
Unsere Projekte
Wir führen auch drittmittelgeförderte Lehrentwicklungsprojekte durch. In diesen befassen wir uns unter anderem mit hochschuldidaktischer Weiterbildung, Curriculumentwicklung sowie dem Einsatz digitaler Werkzeuge in der Lehre.
Laufendes Projekt: InDiNo
Im Projekt InDiNo arbeiten wir zurzeit an der didaktischen und technischen Unterstützung der Lehre an der FH Kiel. Wir wollen Dozierende dabei unterstützen, ihre Lehre mit unserer Hilfe weiterzuentwickeln. Erfahren Sie mehr über unser Angebot auf der InDiNo-Projektseite.
Abgeschlossene Projekte
So vielfältig wie Lehren und Lernen an der FH Kiel waren auch unsere früheren Projekte. Erfahren Sie mehr über Lehre und gesellschaftlichen Wandel, digitale Feedbackinstrumentarien, Konferenzen zur Qualität in der Lehre und weitere Projekte auf unserer Seite „Abgeschlossene Projekte“.
Team und Zuständigkeiten
Dr. Mareike Kobarg
stellvertretene Leiterin des ZLL
Dr. Luise Wolff
Ausbildung studentischer Tutor*innen und Mentor*innen, Lehrentwicklung
Oliver Ujc
Ansprechpartner für Panopto, Projekt InDiNo (Medientechnik)
Marco Bergner
Projekt InDiNo (Medienproduktion)
Fynn Kröger
Projekt InDiNo (Medienproduktion)
Lina Dräger
Projekt InDiNo (eDidaktik: Digitale Lernbausteine)
Svenja Evers
Projekt InDiNo (eDidaktik: Evaluation)
Carolin Daniel
Projekt InDiNo (eDidaktik: eAssessment)
Sven Zulauf
Projekt InDiNo (eDidaktik: Community Building)